\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnAnrufenWebsiteBeschreibungGut zu wissenIn der NäheGPX GPX Datei herunterladen Tour herunterladenUmgekehrte Tour herunterladen1:40 h5,14 km190 m193 m155 m263 m108 mStart: Wanderparkplatz Krause BucheZiel: Wanderparkplatz Krause Buche Rundweg A9 – Höhenwanderung mit Weitblick Vom Wanderparkplatz Krause Buche führt der Wanderweg hoch zur Schutzhütte am Eindinghauser Berg. Dem Kammweg folgend Richtung Lutternsche Egge zeigt sich immer wieder ein beeindruckender Blick in die Ferne. Hinter der Lutternschen Egge geht es auf der Südseite des Wiehengebirges zurück zur Krausen Buche. Auf diesem Teilstück müssen die Wanderer immer wieder einige Höhenmeter überwinden.Weiterlesen Gut zu wissen Beste JahreszeitgeeignetwetterabhängigJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezToureigenschaftenFamilienfreundlichRundwegWintertauglichÜberwiegend schattigAusrüstung Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ein Erste-Hilfe-Set und ausreichend Verpflegung sind empfohlen. WeiterlesenAnreise & Parken Der Parkplatz "Krause Buche" ist mit dem Auto von Bad Oeynhausen kommend über die Straße "Vorberger Weg" zu erreichen. Wanderparkplatz "Krause Buche"Vorberger Weg32549 Bad OeynhausenWeiterlesenWeitere Infos / Linkswww.staatsbad-oeynhausen.deWeiterlesen In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungMahl- und Backtag Windmühle Dützen Ausflug/Exkursion Findet statt am 18.05. um 09:00 Uhr Konzertreihe Wittekindsberg 2025 - VOKALQUARTETT CRUMBLE Klassisch Findet statt am 18.05. um 11:00 Uhr 1. Aktionstag Heimatverein Rothenuffeln e. V. Brauchtum/Kultur Findet statt am So. um 10:00 Uhr Essen & TrinkenRestaurant Elliniko Restaurant Das Mauerwerk Café Gasthaus Winkelhausen Biergarten/ Außengastronomie UnterkünfteFerienwohnung Finke Ferienwohnung Hotel Weinhaus Möhle Hotel Ferienwohnung Wiehenblick Ferienwohnung PauschaleRadfahrpauschale Bad Oeynhausen - Minden Individual-Angebot Entspannung pur Wellness und Gesundheit Moor und Moor Wellness und Gesundheit Sehenswertespotts park Freizeitpark zur Zeit geschlossen Bethaus der Baptisten-Brüdergemeinde Bad Oeynhausen Veranstaltungsort Windmühle Dützen Mühle Touren 4,74 km A3 Rundwanderweg - Bergkirchen - Lutternsche Egge regionaler Wanderweg 3,58 km Bergkirchen - Schwöen (Rundweg) regionaler Wanderweg 3,52 km A2 Hille - Wanderweg im Wiehengebirge regionaler Wanderweg Anfahrt Staatsbad Bad Oeynhausen GmbHIm Kurpark32545 Bad Oeynhausen05731 1300tourist-information@badoeynhausen.deWebsiteAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bad Salzuflen – Wohlfühlort Unser Tipp Natur ohne Umwege Naturvergnügen Unser Tipp Mit allen Sinnen erleben Natur erleben Unser Tipp Aufregende Qualitätswanderwege Lieblingsauszeit in der Natur Unser Tipp Rheda-Wiedenbrück Fotogalerie Natur ... klicken zum Vergrößern Naturschutzgebiet Steinhorster Becken in Delbrück © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldbaden in der Natur, Kalletal © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Naturschutzgebiet Großes Torfmoor in Hille © Teutoburger Wald Tourismus / M. Rothbrust Natur in Schieder-Schwalenberg: Stadtwasser © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Externsteine Außenansicht - Steine mit Himmel © Tourismus NRW e.V. Quellgarten in Lichtenau © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Höxter Grundlose Taubenborn © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldgeister in der Natur Rödinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / A. Röser Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
Tour herunterladen
Umgekehrte Tour herunterladen
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Familienfreundlich
Rundweg
Wintertauglich
Überwiegend schattig
Ausrüstung
Anreise & Parken
Weitere Infos / Links
In der Nähe
Anfahrt
Website
Natur ohne Umwege
Mit allen Sinnen erleben
Aufregende Qualitätswanderwege
Rheda-Wiedenbrück
... klicken zum Vergrößern