Weitere Informationen zur Anreise mit dem Stadtbus gibt es unter www.padersprinter.de oder telefonisch unter 05251 6997222.
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_literature","value":"Taschenbuch \"Heimatwandern - Halbtages-Wanderungen im Paderborner Land, Eggegebirge und südlichen Teutoburger Wald\" mit 20 interessanten Rundtouren durch die heimische Region (240 Seiten). Erhältlich zum Preis von 15,80 Euro bei der Tourist Information Paderborn, im Buchhandel (ISBN: 978-3-9824645-0-3) sowie - versandkostenfrei - beim HEFT-Zeitschriftenverlag (Tel. 05251 62624).www.facebook.com/paderborn.tourismus
www.instagram.com/paderborn.tourismus
www.alter-pilgerweg.de
Sie können zwischen dieser hier beschriebenen kompletten Tour (gut 21 km) sowie einer Nord- (13 km) und einer Südrunde (14,1 km) wählen. Alle drei Möglichkeiten sind mit den Wegzeichen des Alten Pilgerwegs markiert und werden hier im Tourenportal als separate Wanderungen vorgestellt.
Seit September 2024 darf sich der Alte Pilgerweg mit dem Prädikat \"Qualitätsweg Wanderbares Deutschland\" in der Kategorie \"Traumtour\" schmücken. Er reiht sich damit in die zahlreichen Qualitätswanderwege in Deutschland ein.
Die kleine Kapelle "Zur Hilligen Seele" südlich von Paderborn ist seit mehr als 1.000 Jahren ein Ort tiefgläubiger Kreuzverehrung und daher Ziel zahlreicher Pilger und Wallfahrer. Als einziges Relikt der einstigen Sachsensiedlung Eilhardinghausen steht sie unter uralten, schattigen Lindenbäumen idyllisch in der Landschaft der Paderborner Hochfläche.
Dieser rund 21 km lange Rundwanderweg folgt in Teilen den Spuren der Wallfahrer, die über die "Via Regia", eine seit dem Mittelalter bestehende Heer- und Handelsstraße, zur Hilligen Seele pilgerten. Den "Frankfurter Weg", wie die "Via Regia" seit dem 17. Jh. genannt wurde, benutzten auch die Paderborner Fürstbischöfe und Kaufleute für ihre Reisen nach Frankfurt, die Reichskrönungs- und Messestadt.
Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Haxtergrund, ein bei den Paderbornern beliebtes Naherholungsgebiet, das vom Ellerbach durchflossen wird. Der Weg führt zunächst am nördlichen Rand des Tals entlang zum "Stern", einem Kreuzungspunkt alter Wege. Von dort verläuft er weiter am Ellerbach entlang nach Schloss Hamborn. Durch das abgeschiedene Despental geht es zunächst hinauf an den nördlichen Rand des Altenautals zum markanten Aussichtspunkt "Teufelstein", dann hinab ins Tal zu der an der Altenau gelegenen barocken Kluskapelle St. Lucia. Von dort verläuft der Weg durch das Bilkental, dann durch herrlichen Buchenhochwald, den "Nonnenbusch". Eine schöne Kastanienallee führt von der Hillige-Seele-Kapelle hinab ins Tal und nach einem neuerlichen kurzen Anstieg ist alsbald der Ausgangspunkt wieder erreicht.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Rundweg
Ausrüstung
Anreise & Parken
Die Stadtbus-Linie 46 (PaderSprinter) fährt ab Hauptbahnhof über die Innenstadt bis zur Haltestelle „Vereinshaus“ im Haxtergrund. Der Bus verkehrt nach Fahrplan, man muss jedoch seinen Fahrtwunsch mindestens eine Stunde vor Abfahrt telefonisch unter 05251 6997197 (mo.-fr. 8-17 Uhr) anmelden, Gruppen über acht Personen mindestens 24 Stunden vor Abfahrt (Anruf-Linie).
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Stadtbus gibt es unter www.padersprinter.de oder telefonisch unter 05251 6997222.
Weitere Infos / Links
www.facebook.com/paderborn.tourismus
www.instagram.com/paderborn.tourismus
www.alter-pilgerweg.de
Dokumente
Literatur
Tipp des Autors
Sicherheitshinweise
Social Media
Unsere Empfehlung
In der Nähe
... klicken zum Vergrößern