Bega und Werre - Von Bad Salzuflen in die alte Hansestadt Herford

GPX

PDF

Merken

8,00 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: sehr leicht
Boots-/Kanutour
  • 2:30 h
  • 8,00 km
  • 1 m
  • 11 m
  • 63 m
  • 74 m
  • 11 m
  • Start: Bad Salzuflen-Schötmar, Rio Negro Kanustation
  • Ziel: H2O in Herford
Diese erlebnisreiche Kanutour führt Sie von Bad Salzuflen-Schötmar bis ins Zentrum der alten Hansestadt Herford.

Die Kanutour startet auf der Bega, die sich anfangs noch schmal und schnell an Bad Salzuflen vorbeiwindet. Kleine Stromschnellen sorgen für ein abwechslungsreiches Paddelerlebnis. Am Zusammenfluss mit der Werre wird der Fluss breiter und ruhiger. Der anschließende Lauf der Werre wurde bereits 1771 zum "Lippischen Canal" ausgebaut und führt gemächlich durch eine idyllische Feld- und Wiesenlandschaft bis nach Herford. Etwa auf halber Strecke erwartet Sie eine Pausenstelle, die zum Aussteigen und Durchatmen einläd.
Mit einer Dauer von ca. 2-3 Stunden bietet die Tour eine ausgewogene Mischung aus entspannten Momenten und aufregenden Herausforderungen - ideal für Einsteiger sowie erfahrene Paddler. 
Nähere Informationen und Buchung: Rio Negro Kanu- und Outdoorevents GmbH (Ladestr. 6, 32108 Bad Salzuflen) www.rionegro.de

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Familienfreundlich

Ausrüstung

Bei jedem Wetter empfehlen wir Ihnen festes Schuhwerk und eine Garnitur Wechselkleidung. Eine Kopfbedeckung hilft gegen Sonneneinstrahlung bei gutem Wetter. Bei unbeständigen Aussichten leistet neben einer Regenjacke auch eine Regenhose gute Dienste.

Anreise & Parken

Unsere Kanustation befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Schötmar. Sie erreichen uns bequem mit der RB 72 aus Herford oder Paderborn, sowie mit dem Auto über die A2, Abfahrt Bad Salzuflen - Ortsteil Schötmar.
Parkmöglichkeiten am Bahnhof Schötmar sowie an der Kiewiese am Ziel in Herford
Mit der Bahn (RB 72) bis Schötmar. Start- und Zielpunkt liegen in bequemer Laufdistanz zum Bahnhof, so dass eine An- und Abreise mit der Bahn zu empfehlen ist.


Weitere Infos / Links

Tipp des Autors

Als Kanufahrer bzw. Kanufahrerin können auch Sie Ihren Beitrag leisten, die Güte der Erholungs- und Freizeitnutzung in Natur und Landschaft sicherzustellen. Hierzu ist es unerlässlich, sich an einige Spielregeln zu halten:

Sind Sie nicht im Rahmen einer organisierten Tour unterwegs, beachten Sie bitte die Befahrungsregeln, die für viele Flüsse gelten.

  • Vermeiden Sie das Befahren von Schilfbeständen, bewachsenen Uferabschnitten und Flachwasserbereichen, sie sind nicht nur die Heimat von teilweise bedrohten Pflanzen, sondern auch Brut- und Aufzuchtgebiete vieler Tierarten.
  • Vermeiden Sie Lärm und beobachten Sie die Tiere lieber aus einer größeren Entfernung.
  • Bitte verbringen Sie auch die kleine Pause zwischendurch nur auf dafür ausgewiesenen Rastplätzen.
  • Hinterlassen Sie den Naturerholungsraum Fluss immer so, wie Sie ihn anzutreffen wünschen und entsorgen Sie Ihren Abfall an den dafür vorgesehenen Stellen.
  • Paddeln Sie niemals unter Alkoholeinfluss. Angetrunkene Kanuten gefährden ihre eigene Sicherheit, stören den Naturhaushalt und beeinträchtigen die Akzeptanz des Kanusports nachhaltig.

Sicherheitshinweise

Tragen Sie beim Paddeln immer eine Schwimmweste! Befahren Sie unbekannte Gewässer nicht ohne eine Karte und beachten Sie Hinweise auf Warnschildern und Schautafeln. Paddeln Sie niemals bei Hochwasser und unterbrechen Sie Ihre Fahrt bei Unwetter! Wichtige Informationen zur sicheren Durchführung Ihrer Kanutour erhalten Sie bei Rio Negro.

In der Nähe

Anfahrt

Bega und Werre - Von Bad Salzuflen in die alte Hansestadt Herford
32108 Bad Salzuflen
© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz

Fotogalerie ­Natur

... klicken zum Vergrößern