Campus-City-Walk

GPX

PDF

Merken

3,21 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Stadtrundgang
  • 0:47 h
  • 3,21 km
  • 11 m
  • 11 m
  • 97 m
  • 112 m
  • 15 m
  • Start: InnovationSPIN am Campus Boulevard, Campusallee 19, 32657 Lemgo
  • Ziel: InnovationSPIN am Campus Boulevard, Campusallee 19, 32657 Lemgo
Für den 2018 gegründeten Verein »Innovation Campus Lemgo« ist es ein weiterer wichtiger Schritt, um die Campusentwicklung konzentriert voran zu treiben: der CampusCityWalk.
Er ist ein wichtiges Verbindungsstück. 3,2 Kilometer attraktiver Rundweg durch die Schönheit unserer Stadt. Eine Wegstrecke, die das Zentrum für Bildung, Forschung und Wirtschaft, in dem Menschen aus mehr als 30 Nationen lernen, studieren, lehren, arbeiten und forschen, mit der Lemgoer Innenstadt verbindet.
Das Motto lautet „Just walk me!“. Machen Sie sich auf den Weg. Es lohnt sich!
Startpunkt ist der InnovationSPIN am Campus Boulevard. Weiter geht es über die Bunsenstraße. Dort liegt auch die Spielstätte von Handball-Bundesligist TBV Lemgo Lippe, die Phoenix Contact-Arena mit seinem berühmt berüchtigten »Hexenkessel«.
Angekommen am Kreisverkehr der Bunsenstraße biegen wir links ab, bis sich zur Rechten ein Fußgängerüberweg zeigt. Diesen sowie den Bahnübergang Braker Weg überqueren wir, gehen weiter geradeaus, bis nach einer leichten Linkskurve der Erlentreff sichtbar wird.
Dort im Auenpark wartet eine moderne Parkour- und Boulderanlage. Eine ideale Abwechslung und echte Herausforderung für alle Kletterfans und Parcourssportler.
Entlang dem Bega-Ufer, über die Bega-Brücke hinweg, kommen wir zum Regenstorplatz. Diesen Veranstaltungsort, der auch als Parkplatz dient, lassen wir zu unserer rechten Seite liegen, um über einen kleinen Fußgängerweg auf den Lindenwall zu gelangen, bis eine Fußgängerampel geradeaus den Weg auf den Kastanienwall ermöglicht.
Am Ende dieses Wallabschnittes befindet sich ein Kreisverkehr, den wir rechts liegen lassen, um am Ostertor mit seinem Kanzlerbrunnen anzukommen.
Das ist gleichzeitig der Eingangsbereich in die Fußgängerzone der Mittelstraße mit seinen
unzähligen, renovierten Fachwerkhäusern. Shoppen, Schlemmen und einfach Genießen lautet das Motto.
Auf der linken Seite wird ein weiteres Bauwerk historischer Architektur sichtbar: das historische Rathaus am atmosphärischen Marktplatz. Über den Marktplatz, dem gastronomischen Treffpunkt Lemgos, hinweg, rechts halten, in die Kramerstraße
einbiegen, an deren Anfang, nicht mal 20 Meter vom Marktplatz, auf der rechten Seite
die Tourist-Information liegt.
Wir überqueren den dortigen Zebrastreifen in die Breite Straße. Auch hier lädt die Gastronomie zum Verweilen ein. Später folgt zur Rechten das Hexenbürgermeisterhaus. Gegenüber am Hotel vorbei geht es links ab in den Abteigarten, wo an jedem letzten Wochenende im Juni sowie jährlich am Augustende mit Strohsemmelfest und Abteigartenfest kräftig und ausgiebig gefeiert wird. Aber auch ohne Feste ist es wunderschön, im dortigen Biergarten einzubremsen.
Gestärkt gelangt man von dort zurück zum Langenbrücker Tor und zur Bega-Brücke.
Nach Überquerung geht es links am romantischen Bega-Ufer entlang wieder zurück durch den Auenpark, über den Erlentreff, den Bahnübergang sowie den Kreisverkehr rechts in die Bunsenstraße.
Nach einigen weiteren hunderten Metern erreichen wir wieder unseren Start- und Ausgangspunkt.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Familienfreundlich

  • Rundweg

  • Unterkunftsmöglichkeit

Zahlungsmöglichkeiten

kostenfrei / jederzeit zugänglich

In der Nähe

© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz

Fotogalerie ­Natur

... klicken zum Vergrößern