Für die Denkmalroute Rödinghausen hat die Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V. einige sehenswerte Gebiete und Punkte ausgesucht:
Stationen:
- Torbogenhaus Bruchmühlen (Allee 14, 49328 Melle-Bruchmühlen)
- Alte Post (Meller Straße 2)
- Eiche und NaturRoute (Nahe der Westkilverstraße 51)
- Historischer Grenzstein No. 418 (Mühlenstraße 5)
- 200-jährige Eiche (Westkilverstraße / Sachsenweg)
- Haus Kilver (Westkilverstraße 19)
- Oberste Heermeier (Heerstraße 81)
- Fachwerk-Kötterhaus (Heerstraße 75)
- Glocke mit Geschichte (Kapellenstraße)
- Bartholomäuskirche (Alte Dorfstraße 33)
- Hof Oberwahrenbrock – Altenteiler (Kirchweg 15+16)
- Hof Oberwahrenbrock – Hauptgebäude (Kirchweg 15+16)
- Naturerlebnis Wiehengebirge (Parkplatz Kirchweg 11/16)
- Bauerncafé „Zum alten Wrangel“ (Alte Dorfstraße 35)
- Nonnenstein (Kammweg)
- Bismarck-Feuersäule (Kammweg)
- Bauerschaftsglocke Stukenhöfen (Stukenhöfener Straße 9)
- Eisenbahnbrücke „Neue Mühle“ (Neue Mühle 7)
- Rilke-Gedenkstein (Schluchtenweg / Klosteracker)
- Bauerschaftsglocke Dono (Donoer Straße 33)
Weitere Besonderheiten der Route sind beispielsweise das Naturschutzgebiet Kilverbachtal (Bruchmühlen), der Mehrgenerationenpark (Rödinghausen-Ortsmitte) oder das Häcker Wiehenstadion (Schwenningdorf). Außerdem sehensewert sind der Naturpark Nördlicher Teutoburger Wald – Wiehengebirge und in Bieren das Naturschutzgebiet Auebachtal, das Gut Böckel und das Voßholz.
Kulinarisch hat die Route auch etwas zu bieten:
Gastronomiebetriebe im Zentrum von Bruchmühlen
- Brüngers Land-Wirtschaft (Westkilver)
- Oma's Teestube (Rödinghausen-Ortsmitte)
- Gasthof zum Nonnenstein (Rödinghausen-Ortsmitte)
- Sportslounge am Wiehen (Häcker Wiehenstadion, Schwenningdorf)
- Sportlerheim „An den Fichten“ (Ostkilver)
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: http://www.fahr-im-kreis-herford.de/alle-touren/denkmal-routen/denkmal-route-roedinghausen