Für die Denkmalroute Spenge hat die Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V. einige sehenswerte Gebiete und Punkte ausgesucht:
Stationen:
- Werburg (Werburg 1)
- Schloss Mühlenburg (Mühlenburger Str. / Schloßstr.)
- Katzenholz (An der Alle / Am Heistersiek)
- Löss-Abbaugruben (Wallstraße 27)
- Bardüttingdorfer Drainage (Wallstraße 27)
- Marienkirche Wallenbrück (Neuenkirchener Straße 254)
- Hücker Moor (Moorstraße)
- Diekmannsche Mühle (Windmühlenweg)
- Charlottenburg (Charlottenburg 7)
- Jugendstilvilla Born (Langestraße 88)
- Kriegerdenkmäler (Friedhof Langestraße)
- Grabmal Oldemeier (Friedhof Langestraße)
- St. Martinskirche (Langestraße 72)
- Altes Pfarrhaus (Poststraße 22)
- St. Martins-Stift (Poststraße 13)
- Wilhelminische Villa (Poststraße 3)
- Seippelsches Haus (Langestraße 49)
Weitere Besonderheiten der Route sind beispielsweise das Werburger Waldbad, die Rötekuhlen Naturschutzgebiet Warmenau mit der Landesgrenze.
Kulinarisch hat die Route auch etwas zu bieten:
- Alte Mühle (Spenge-Mitte, beim Waldbad)
- Cafe im Herrenhaus (Werburg, Spenge-Mitte)
- Café im Park (Schloß Mühlenburg, Spenge-Mitte)
- Enzo's Grill & Bierstube (Mantershagen)
- Moorstübchen, Beckmann's, Moor-Ranch, Seerose (Hücker Moor)
- Gastronomiebetriebe im Stadtkern von Spenge
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: http://www.fahr-im-kreis-herford.de/alle-touren/denkmal-routen/denkmal-route-spenge