\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnBeschreibungWegpunkteGut zu wissenIn der NäheGPX GPX Datei herunterladen Tour herunterladenUmgekehrte Tour herunterladenTour mit Rückweg herunterladenUmgekehrte Tour mit Rückweg herunterladen1:30 h5,23 km171 m38 m159 m297 m138 mStart: aus Richtung Süden: Segelflugplatz, Stukenbrocker Weg 43, Oerlinghausen oder in umgekehrter Richtung Kumsttone Oerlinghausen, KammwegZiel: Kumsttonne Oerlinghausen, Kammweg oder Segelflugplatz Oerlinghausen, Stukenbrocker Weg 43 Der Wolkensteig verbindet als Streckenwanderung und Pendant zur "Himmelsleiter" den Segelflugplatz Oerlinghausen und die Kumsttonne oben auf dem Tönsberg. Vorbei am Segelflugplatz führt der Weg durch das Waldbeweidungsgebiet (s. Ochsentour /Eidechsenpfad), die Sandgrube Hassler und den Kalksteinbruch mit einem herrlichen Blick auf die Steilwände mit den schräg gestellten Kalsteinschichten. Der Steinbruch selbst ist Lebensraum für den Uhu und die seltene Kreuzkröte und wird durch die Beweidung durch Ziegen offen gehalten. Vorbei am Archäologischen Freilichtmuseum erreichen Sie den Kammweg des Tönsberges (334 m ü. NN) mit dem weithin sichtbaren Wahrzeichen der Bergstadt Oerlinghausen, der Kumsttonne. Die Mühle aus dem Jahr 1753 verlor bei einem Sturm die Flügel und blieb in diesem Zustand auf dem Berg stehen. Die Bezeichnung "Kumsttone" leitet sich von Kumst für Sauerkraut ab, da Stumpf einer Sauerkrauttonne ähnelt.WeiterlesenStadt Oerlinghausen Wegpunkte Auf der Karte anschauen StartStartaus Richtung Süden: Segelflugplatz, Stukenbrocker Weg 43, Oerlinghausen oder in umgekehrter Richtung Kumsttone Oerlinghausen, KammwegLuftsportzentrum Oerlinghausen Flughafen/Flugplatz Geöffnet bis 16:00 Uhr Archäologisches Freilichtmuseum Museum/Ausstellung Ehrenmal auf dem Tönsberg Oerlinghausen Denkmal Lönsdenkmal Oerlinghausen Denkmal Antoniuskapelle Oerlinghausen Kirche Pfarrkirche St. Michael Kirche Öffnet Do. um 06:00 Uhr Ehemalige Synagoge Oerlinghausen Historische Stätte Öffnet Sa. um 12:00 Uhr Mühlenstumpf (Kumsttonne) Oerlinghausen Denkmal Alexanderkirche (Evangelische Kirche) Kirche Öffnet So. um 07:00 Uhr ZielZielKumsttonne Oerlinghausen, Kammweg oder Segelflugplatz Oerlinghausen, Stukenbrocker Weg 43Mehr anzeigen Gut zu wissen Beste JahreszeitgeeignetwetterabhängigJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezWegbeschreibungvom Startpunkt: Segelflugplatz bitte der Wegemarkierung (A7/Wolke) folgendas Beweidungsgebiet (Ochsentour/Eidenpfad) , durch Sandgrube Hassler, Kalksteinbruch - vorbei am Archäologischen Freilichtmuseum (deckungsgleich mit dem Verlauf des X10) auf den Kammweg des Tönsberges bis zur Kumsttonne WeiterlesenToureigenschaftenEinkehrmöglichkeitAusrüstung Festes Schuhwerk! WeiterlesenAnreise & ParkenA33, Ausfahrt 22, L751 Richtung Oerlinghausen, der Beschilderung "Segelflugplatz" folgenA2, Ausfahrt 27, B66 Richtung Oerlinghausen, L751 Richtung Oerlinghausen, der Beschilderung "Segelflugplatz" folgen Segelflugplatz Oerlinghausen, Stukenbrocker Weg 43 WeiterlesenWeitere Infos / Links www.ngpsenne.de (hier können Sie sich auch eine App zum Wanderweg herunterladen) www.oerlinghausen.de www.flugplatz-oerlinghausen.deWeiterlesenTipp des Autors Immer wieder lohnenwert! Ein Besuch im Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen. Übrigens eines der ältesten Freilichtmuseen der Welt! WeiterlesenSicherheitshinweiseNaturschutzgebiet! Bitte verlassen Sie die vorgegebenen Wege nicht!Bitte beachten Sie die Verhaltensregeln im Beweidungsgebiet!WeiterlesenKarteOerlinghauser Wanderkarte "Erlebnis Wandern"Wir empfehlen Ihnen den "Oerlinghauser Erlebnisguide" mitzunehmen. Die örtlichen Wanderwege sind hier ausführlich und informativ beschrieben. Sie erhalten die Karte und Broschüre in der Touristinformation im Bürgerbüro oder als Download auf der Homepage. Weiterlesen In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungWestlippische Wandertouren / Auf leisen Pfaden durch die Dunkelheit Sport/Freizeit Findet statt am 24.05. um 16:00 Uhr Naturparke24 Tag 2: Barfuß im Einklang mit der Natur Wanderung Findet statt am 25.05. um 06:00 Uhr Westlippische Wandertouren / Römer- und Germanenwanderung Sport/Freizeit Findet statt am 25.05. um 07:00 Uhr Essen & TrinkenThe T Rooms Café Grill am Markt Restaurant Brunnencafe Wölke Bäckerei/Konditorei UnterkünfteFerienwohnung Forthof Ferienwohnung Ferienwohnung Tölke Ferienwohnung Pension Dirkschnieder Pension PauschaleAeroballonsport Ballonfahrten Individual-Angebot ...sanftes Abheben Wandern Radtour "Zu den Schulen in Stukenbrock und Stukenbrock - Senne Radfahren SehenswertesLuftsportzentrum Oerlinghausen Flughafen/Flugplatz Geöffnet bis 16:00 Uhr Wanderparkplatz "Am Kalkofen" am Freibad Oerlinghausen Parkmöglichkeit Geöffnet bis 21:00 Uhr Klimaerlebniswelt Oerlinghausen Museum/Ausstellung Geöffnet bis 14:00 Uhr Touren 3,10 km Von den Hermannshöhen zum Segelflugplatz Oerlinghausen regionaler Wanderweg 5,23 km Eidechsenpfad A4 regionaler Wanderweg 20,86 km Durch den Sand der Senne - Hermannshöhen Tourentipp 11 Themenweg Anfahrt Der Wolkensteig in Oerlinghausen A733813 OerlinghausenAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bad Salzuflen – Wohlfühlort Unser Tipp Natur ohne Umwege Naturvergnügen Unser Tipp Mit allen Sinnen erleben Natur erleben Unser Tipp Aufregende Qualitätswanderwege Lieblingsauszeit in der Natur Unser Tipp Rheda-Wiedenbrück Fotogalerie Natur ... klicken zum Vergrößern Naturschutzgebiet Steinhorster Becken in Delbrück © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldbaden in der Natur, Kalletal © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Naturschutzgebiet Großes Torfmoor in Hille © Teutoburger Wald Tourismus / M. Rothbrust Natur in Schieder-Schwalenberg: Stadtwasser © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Externsteine Außenansicht - Steine mit Himmel © Tourismus NRW e.V. Quellgarten in Lichtenau © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Höxter Grundlose Taubenborn © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldgeister in der Natur Rödinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / A. Röser Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
Tour herunterladen
Umgekehrte Tour herunterladen
Tour mit Rückweg herunterladen
Umgekehrte Tour mit Rückweg herunterladen
Vorbei am Segelflugplatz führt der Weg durch das Waldbeweidungsgebiet (s. Ochsentour /Eidechsenpfad), die Sandgrube Hassler und den Kalksteinbruch mit einem herrlichen Blick auf die Steilwände mit den schräg gestellten Kalsteinschichten. Der Steinbruch selbst ist Lebensraum für den Uhu und die seltene Kreuzkröte und wird durch die Beweidung durch Ziegen offen gehalten. Vorbei am Archäologischen Freilichtmuseum erreichen Sie den Kammweg des Tönsberges (334 m ü. NN) mit dem weithin sichtbaren Wahrzeichen der Bergstadt Oerlinghausen, der Kumsttonne. Die Mühle aus dem Jahr 1753 verlor bei einem Sturm die Flügel und blieb in diesem Zustand auf dem Berg stehen. Die Bezeichnung "Kumsttone" leitet sich von Kumst für Sauerkraut ab, da Stumpf einer Sauerkrauttonne ähnelt.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
vom Startpunkt: Segelflugplatz bitte der Wegemarkierung (A7/Wolke) folgendas Beweidungsgebiet (Ochsentour/Eidenpfad) , durch Sandgrube Hassler, Kalksteinbruch - vorbei am Archäologischen Freilichtmuseum (deckungsgleich mit dem Verlauf des X10) auf den Kammweg des Tönsberges bis zur Kumsttonne
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Ausrüstung
Anreise & Parken
A33, Ausfahrt 22, L751 Richtung Oerlinghausen, der Beschilderung "Segelflugplatz" folgen
A2, Ausfahrt 27, B66 Richtung Oerlinghausen, L751 Richtung Oerlinghausen, der Beschilderung "Segelflugplatz" folgen
Weitere Infos / Links
www.ngpsenne.de (hier können Sie sich auch eine App zum Wanderweg herunterladen)
www.oerlinghausen.de
www.flugplatz-oerlinghausen.de
Tipp des Autors
Sicherheitshinweise
Naturschutzgebiet! Bitte verlassen Sie die vorgegebenen Wege nicht!
Bitte beachten Sie die Verhaltensregeln im Beweidungsgebiet!
Karte
Oerlinghauser Wanderkarte "Erlebnis Wandern"
Wir empfehlen Ihnen den "Oerlinghauser Erlebnisguide" mitzunehmen. Die örtlichen Wanderwege sind hier ausführlich und informativ beschrieben.
Sie erhalten die Karte und Broschüre in der Touristinformation im Bürgerbüro oder als Download auf der Homepage.
In der Nähe
Anfahrt
Natur ohne Umwege
Mit allen Sinnen erleben
Aufregende Qualitätswanderwege
Rheda-Wiedenbrück
... klicken zum Vergrößern