\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnBeschreibungGut zu wissenIn der NäheGPX GPX Datei herunterladen Tour herunterladenUmgekehrte Tour herunterladen1:16 h4,91 km36 m53 m347 m384 m37 mStart: Wanderparkplatz mit Schutzhütte auf der Egge-höhhe in einer exponierten Kurve an der L763 zwischen Willebadessen und Kleinenberg, ca. 2,5 km vom Bahnhof WillebadessenZiel: Alte Eisenbahn - Canyon Zwischen Willebadessens und Lichtenaus Wäldern liegt die Schlucht der "Alten Eisenbahn". Direkt an der Einfahrt zum Parkplatz links führt der schmale Weg zum neuen Lehrpfad zur NATURbaustelle "Alte Eisenbahn". Er nimmt Sie mit an die Orte des Geschehens um den Tunnelbau vor 170 Jahren. Hier können Sie auf märchenhaft verwunschenen Wegen auf die Suche nach Relikten des damals aufgrund von Geldmangels nicht vollendeten Werkes gehen. Beeindruckend sind die heute noch erkennbaren ehemaligen Tunnelzufahrten mit 200 m Länge und 20 m Tiefe. Der Westliche Einschnitt ist geflutet und hat sich zu einem besonders schützenswerten Biotop entwickelt. Weiter geht es den A1 folgend vorbei an den großen Teichen des Gut Schönthals auf Forstwegen zurück zum Parkplatz.Weiterlesen Gut zu wissen Beste JahreszeitgeeignetwetterabhängigJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezToureigenschaftenNatur HighlightRundwegTrittsicherheit/SchwindelfreiheitAusrüstung Feste Schuhwerk ist zu empfehlen.WeiterlesenAnreise & Parken Wanderparkplatz mit Schutzhütte auf der Egge-höhhe in einer exponierten Kurve an der L763 zwischen Willebadessen und KleinenbergWeiterlesenZahlungsmöglichkeiten kostenfrei / jederzeit zugänglich Sicherheitshinweise Abstand von den Schluchtkanten halten!Weiterlesen In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungEröffnung der Wallfahrt Brauchtum/Kultur Findet statt am 01.05. um 05:00 Uhr Boule für Jedermann Sport/Freizeit Findet statt am 04.05. um 11:00 Uhr Öffentliche Führung im Wasserschloss Heerse Ausstellung Findet statt am 12.04. um 11:00 Uhr Essen & TrinkenPilgercafé Kleinenberg Café Landgasthof Zur Niedermühle Gasthof/Gasthaus Gaststätte zum Stern Gasthof/Gasthaus UnterkünfteAvenarius Wohlfühlhotel Der Jägerhof Hotel Pilgerherberge Kleinenberg Besondere Unterkunft Gasthaus Engemann Gasthof PauschaleWandern ohne Gepäck Wandern SehenswertesAlte Eisenbahn Schutzhütte (Rettungspunkt 18) Rastplatz Hörstation 22 Willebadessen Infopunkt Geöffnet bis 21:00 Uhr Alte Eisenbahn Naturerlebnisse divers Touren 19,46 km Hermannshöhen - Etappe 12 von Willebadessen nach Blankenrode Fernwanderweg 12,43 km Der Hitgenheierweg in und um Willebadessen regionaler Wanderweg 4,03 km Zugangsweg Hermannshöhen: Willebadessen regionaler Wanderweg Anfahrt Die Alte Eisenbahn (-baustelle) in Willebadessen34439 WillebadessenAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bad Salzuflen – Wohlfühlort Unser Tipp Natur ohne Umwege Naturvergnügen Unser Tipp Mit allen Sinnen erleben Natur erleben Unser Tipp Aufregende Qualitätswanderwege Lieblingsauszeit in der Natur Unser Tipp Rheda-Wiedenbrück Fotogalerie Natur ... klicken zum Vergrößern Naturschutzgebiet Steinhorster Becken in Delbrück © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldbaden in der Natur, Kalletal © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Naturschutzgebiet Großes Torfmoor in Hille © Teutoburger Wald Tourismus / M. Rothbrust Natur in Schieder-Schwalenberg: Stadtwasser © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Externsteine Außenansicht - Steine mit Himmel © Tourismus NRW e.V. Quellgarten in Lichtenau © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Höxter Grundlose Taubenborn © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldgeister in der Natur Rödinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / A. Röser Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
Tour herunterladen
Umgekehrte Tour herunterladen
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Natur Highlight
Rundweg
Trittsicherheit/Schwindelfreiheit
Ausrüstung
Anreise & Parken
Zahlungsmöglichkeiten
Sicherheitshinweise
In der Nähe
Anfahrt
Natur ohne Umwege
Mit allen Sinnen erleben
Aufregende Qualitätswanderwege
Rheda-Wiedenbrück
... klicken zum Vergrößern