\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnWebsiteBeschreibungWegpunkteGut zu wissenIn der NäheGPX GPX Datei herunterladen Tour herunterladenUmgekehrte Tour herunterladen42:00 h150,94 km3.070 m3.070 m95 m374 m279 mStart: WarburgZiel: Warburg Der Diemeltaler Schmetterlings-Steig verbindet die Bundesländer Nordrhein- Westfalen und Hessen und lässt dich auf 152 km eintauchen in die bunte Welt der Schmetterlinge. Duftende Kräuter, Wacholderheiden, seltene Orchideen und die damit verbundene enorme Vielfalt an Schmetterlingen sind das Besondere an dieser Mehrtagestour. Im stetigen Auf und Ab erwanderst Du das Tal und die Höhenzüge links und rechts der Diemel. Immer wieder führt Dich der Weg dabei durch kleine Ortschaften und Städte mit historischem Charme. Darüber hinaus erwarten Dich unterwegs beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie der Weser-Skywalk, die Holsterburg, die Aussichtsplattform auf dem Quast, die “Wolkenbrüche" genannten Erdfälle sowie die traumhafte Landschaft des Diemeltals, die Dich immer wieder zur Kamera greifen lassen.Weiterlesen Wegpunkte Auf der Karte anschauen StartStartWarburgSchneitelbuchen Hümmer Hute Naturerlebnispfad Geöffnet bis 21:00 Uhr Kalkmagerrasen Dingel und Eberschützer Klippen Naturerlebnispfad Geöffnet bis 21:00 Uhr Kalkmagerrasen und Diemelaltwasser bei Lamerden Naturerlebnispfad Geöffnet bis 21:00 Uhr Wiegenfuß, Warmberg, Osterberg Naturerlebnispfad Geöffnet bis 21:00 Uhr Kalkberg Dalheim-Herlinghausen Naturerlebnispfad Geöffnet bis 21:00 Uhr Holsterburg Archäologische Stätte Bibel-Pfahl 16 - Germete Infopunkt Grenzsteine im Asseler Wald Denkmal Geöffnet bis 21:00 Uhr Heinberg Naturerlebnispfad Geöffnet bis 21:00 Uhr Der Desenberg bei Warburg Naturerlebnispfad Schlachberg bei Haueda Naturerlebnispfad Geöffnet bis 21:00 Uhr Weinberg bei Haueda Naturerlebnispfad Geöffnet bis 21:00 Uhr Siechenberg bei Liebenau Naturerlebnispfad Geöffnet bis 21:00 Uhr Schwiemelstein Naturerlebnispfad Öffnet um 21:00 Uhr Haidberg am Sparrenstein Lamerden Naturerlebnispfad Geöffnet bis 21:00 Uhr Bunter Berg bei Eberschütz Naturerlebnispfad Geöffnet bis 21:00 Uhr Gleudenberg Naturerlebnispfad Geöffnet bis 21:00 Uhr Sommerberg bei Sielen Naturerlebnispfad Geöffnet bis 21:00 Uhr Stahlberg-Hölleberg Naturerlebnispfad Holzschnitzkunst im Wald Naturerlebnispfad Geöffnet bis 21:00 Uhr ZielZielWarburgMehr anzeigen Gut zu wissen Beste JahreszeitgeeignetwetterabhängigJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezToureigenschaftenBeschilderungMehrtagestourNatur HighlightRundwegUnterkunftsmöglichkeitÜberwiegend sonnigAusrüstung Die offene Landschaft bietet auf vielen Abschnitten wenig Schatten. Schütz dich daher an sonnigen Tagen ausreichend und pack genügend Wasser zum Trinken ein.WeiterlesenAnreise & Parken Mit dem Auto über die A44 oder B252 nach Warburg Kostenlose Parkmöglichkeiten stehen am Schützenplatz in Warburg zu Verfügung Mit dem Zug in Warburg, Hofgeismar-Hümme, Bad KarlshafenWeiterlesenWeitere Infos / LinksHier gelangst Du zu der in neun Etappen aufgeteilten Mehrtagestour bei komoot.Auch auf acht Tagestouren lassen sich viele Abschnitte des Diemeltaler Schmetterlings-Steigs erwandern. Der pure Wandergenuss ganz nach Deinem Geschmack. Hierfür haben wir Dir eine eigene komoot-Collection erstellt: komoot.de/collection/1112053/-rundtouren-entlang-des-diemeltaler-schmetterlings-steigsWeiterlesenLiteratur Schmetterlingsatlas Ökologie und Verbreitung von Tagfaltern und Widderchen im Kreis Höxter mit angrenzenden Diemeltal WeiterlesenAnsprechpartner:inKulturland Kreis HöxterCorveyer Allee 737671 Höxter+49 5271 974323info@kulturland.orgWebsite In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungWochenmarkt Beverungen Markt Findet statt am Fr. um 10:00 Uhr Gruppe 83: Einmal FÜRSTENBERG, bitte! Ausstellung Findet statt am Mi. um 07:00 Uhr Scherben zum Glück: Abendbrot mit Victoria Luise und Ernst August Ausstellung Findet statt am 17.04. um 14:00 Uhr Essen & TrinkenErlenhof Café Café Döner Hut Pizza Imbiss Café Haus Eggewald Café UnterkünfteFerienwohnungen Erlenhof Ferienwohnung Gasthaus zur Fähre Gasthof Stellplatz Alte Linde Wohnmobilstellplatz SehenswertesWanderparkplatz "An der Schlagd" Parkmöglichkeit Parkplatz am Weser-Skywalk Parkmöglichkeit Geöffnet bis 21:00 Uhr Weser-Skywalk Aussichtspunkt/Aussichtsturm Touren 4,62 km Erlesene Natur: Zum Weser-Skywalk über Holzweg & Klippensteig) regionaler Wanderweg 25,03 km Naturparktrail Weserhöhenweg 2: Von Blankenau nach Bad Karlshafen Themenweg 32,08 km Weser-Bever-Höhenweg regionaler Wanderweg Anfahrt Diemeltaler Schmetterlings-SteigWilhelmstraße 34414 WarburgWebsiteAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bad Salzuflen – Wohlfühlort Unser Tipp Natur ohne Umwege Naturvergnügen Unser Tipp Mit allen Sinnen erleben Natur erleben Unser Tipp Aufregende Qualitätswanderwege Lieblingsauszeit in der Natur Unser Tipp Rheda-Wiedenbrück Fotogalerie Natur ... klicken zum Vergrößern Naturschutzgebiet Steinhorster Becken in Delbrück © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldbaden in der Natur, Kalletal © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Naturschutzgebiet Großes Torfmoor in Hille © Teutoburger Wald Tourismus / M. Rothbrust Natur in Schieder-Schwalenberg: Stadtwasser © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Externsteine Außenansicht - Steine mit Himmel © Tourismus NRW e.V. Quellgarten in Lichtenau © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Höxter Grundlose Taubenborn © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldgeister in der Natur Rödinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / A. Röser Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
Tour herunterladen
Umgekehrte Tour herunterladen
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Beschilderung
Mehrtagestour
Natur Highlight
Rundweg
Unterkunftsmöglichkeit
Überwiegend sonnig
Ausrüstung
Anreise & Parken
Weitere Infos / Links
Literatur
Ansprechpartner:in
Website
In der Nähe
Anfahrt
Natur ohne Umwege
Mit allen Sinnen erleben
Aufregende Qualitätswanderwege
Rheda-Wiedenbrück
... klicken zum Vergrößern