\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnAnrufenWebsiteBeschreibungGut zu wissenIn der NäheGPX GPX Datei herunterladen Tour herunterladenUmgekehrte Tour herunterladen1:14 h5,15 km68 m77 m9 mStart: Feuerwehrhaus in OesterwegZiel: Feuerwehrhaus in Oesterweg Abwechslungsreicher Rundwanderweg entlang von Bächen und Wiesen und durch Wälder. Sie starten im Dorfzentrum Oesterweg vor dem Feuerwehrhaus und wandern rechts am Kindergarten vorbei Richtung „Neue Hessel“. Der Wanderweg führt Sie am ehemaligen Stauwehr der Mühle Lindhorst vorbei zur Milchstraße. Dort mündet der „Bruchbach“, nachdem er den „Oberwiesengraben“ überquert hat, in die „Neue Hessel“. Weiter geht es bachaufwärts bis zur Hakenstraße, dann zurück ins Dorfzentrum an einem Anglerteich und später am Oesterweger Heimathaus vorbei. Weiterlesen Gut zu wissen Beste JahreszeitgeeignetwetterabhängigJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezToureigenschaftenRundwegAnreise & Parken Navigationsadresse: Oesterweger Straße 33, Versmold Parken ist an den Straßen möglich. Buslinie 89 Abfahrtszeiten unter www.twv-bus.deWeiterlesenDokumente HV_Logo_DreiBächePfad.pdf WeiterlesenAnsprechpartner:inHeimatverein OesterwegHerr SchneiderWebsiteZahlungsmöglichkeiten kostenfrei / jederzeit zugänglich In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungStadtführung Versmold: Waldbaden "shinrin Yoku" Führung/Besichtigung Findet statt am 12.04. um 10:00 Uhr Kommt vorbei und bastelt tollte Geschenke für eure Mütter Kinderprogramm Findet statt am 27.04. um 06:00 Uhr Frühlingserwachen Ausstellung Findet statt am 26.04. um 07:00 Uhr Essen & TrinkenOase by Wiltmanns Cocktailbar Biergarten/ Außengastronomie Parkvilla Restaurant Emils Wirtshaus Restaurant UnterkünfteZum Heuerling - Ferienwohnungen Ferienwohnung Campotel Bad Rothenfelde Campingplatz Camp zur Rotbuche Campingplatz PauschaleStadtführung Versmold: Spuren jüdischen Lebens in Versmold Gruppen-Angebot/Familien-Angebot Stadtführung: Vom alten Versmold erfahren - das neue Versmold erleben Gruppen-Angebot/Familien-Angebot Stadtführung Versmold: Petri-Kirche mit Glockenturm Gruppen-Angebot/Familien-Angebot SehenswertesHeimathaus Oesterweg Historischer Stadtkern Versmolder Bruch Naturerlebnispfad Aussichtsplattform im Versmolder Bruch Aussichtspunkt/Aussichtsturm Touren 20,28 km Weg für Genießer - Etappe Borgholzhausen-Versmold Themenweg 20,57 km Weg für Genießer - Etappe Versmold-Halle Themenweg 92,17 km Weg für Genießer - Gesamtstrecke Themenweg Anfahrt Heimatverein OesterwegMüllerweg 733775 Versmold - Oesterweg+49 5423 3132info@heimatverein-oesterweg.deWebsiteAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bad Salzuflen – Wohlfühlort Unser Tipp Natur ohne Umwege Naturvergnügen Unser Tipp Mit allen Sinnen erleben Natur erleben Unser Tipp Aufregende Qualitätswanderwege Lieblingsauszeit in der Natur Unser Tipp Rheda-Wiedenbrück Fotogalerie Natur ... klicken zum Vergrößern Naturschutzgebiet Steinhorster Becken in Delbrück © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldbaden in der Natur, Kalletal © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Naturschutzgebiet Großes Torfmoor in Hille © Teutoburger Wald Tourismus / M. Rothbrust Natur in Schieder-Schwalenberg: Stadtwasser © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Externsteine Außenansicht - Steine mit Himmel © Tourismus NRW e.V. Quellgarten in Lichtenau © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Höxter Grundlose Taubenborn © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldgeister in der Natur Rödinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / A. Röser Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
Tour herunterladen
Umgekehrte Tour herunterladen
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Rundweg
Anreise & Parken
Dokumente
Ansprechpartner:in
Website
Zahlungsmöglichkeiten
In der Nähe
Anfahrt
Natur ohne Umwege
Mit allen Sinnen erleben
Aufregende Qualitätswanderwege
Rheda-Wiedenbrück
... klicken zum Vergrößern