aus Osten: B 239 bis Steinheim
aus Süden: B 252 bis Steinheim
aus Westen: B 1/B 239 bis Belle; ab Belle K 75 Richtung Steinheim folgen\n
in Steinheim den Hinweisschildern \"Bahnhof\" folgen
\n"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_parking","value":"Steinheim: öffentlicher Straßenraum in Bahnhofsnähe"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_publicTransit","value":"Steinheim: Bahnhof\n
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)
\n"},{"@type":"PropertyValue","name":"teaser","value":"Der Rundkurs führt weitgehend eben an verschiedenen Fließgewässern entlang und führt Sie zum \"Lippischen Meer\", dem Norderteich. Im zweiten Teil Ihhres Ausflugs liegt das EXPO-Dorf Ottenhausen.\n
Abgesehen von einem 0,4 km langen Abschnitt auf der Landesstraße zwischen Billerbeck und Valhausen werden außerhalb der Ortschaften Wirtschaftswege genutzt; zwei Teilstücke (1,3 km und 1,5 km) sind geschottert.
"},{"@type":"PropertyValue","name":"teaser","value":"Der Rundkurs führt weitgehend eben an verschiedenen Fließgewässern entlang und führt Sie zum \"Lippischen Meer\", dem Norderteich. Im zweiten Teil Ihhres Ausflugs liegt das EXPO-Dorf Ottenhausen.Abgesehen von einem 0,4 km langen Abschnitt auf der Landesstraße zwischen Billerbeck und Valhausen werden außerhalb der Ortschaften Wirtschaftswege genutzt; zwei Teilstücke (1,3 km und 1,5 km) sind geschottert."},{"@type":"PropertyValue","name":"ROUTE_HOEHENMETER","value":140},{"@type":"PropertyValue","name":"ROUTE_HOEHENMETER_DESC","value":140},{"@type":"PropertyValue","name":"highlight","value":false},{"@type":"PropertyValue","name":"area","value":"Teutoburger Wald"},{"@type":"PropertyValue","name":"area","value":"Weserbergland"},{"@type":"PropertyValue","name":"eT4","value":50},{"@type":"PropertyValue","name":"Panorama","value":60},{"@type":"PropertyValue","name":"Kondition","value":20}],"address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Steinheim","postalCode":"32839","streetAddress":"","addressRegion":"Höxter","addressCountry":"Deutschland"},"amenityFeature":[{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Familienfreundlich","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Einkehrmöglichkeit","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Rundweg","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"duration","value":105,"unitCode":"MIN"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"totalAscent","value":140,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"totalDescent","value":140,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"elevationMax","value":170,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"elevationMin","value":125,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"difficulty","value":"easy"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"round_tour","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"rest_stop","value":true}],"geo":{"@type":["GeoCoordinates","GeoShape"],"latitude":51.8662442462362,"longitude":9.09413503332846,"line":"51.86624 9.09414 51.86679 9.09712 51.86679 9.09876 51.86884 9.09976 51.86945 9.10012 51.86987 9.1004 51.87051 9.10005 51.87104 9.09973 51.8723 9.09966 51.87332 9.09899 51.87385 9.09771 51.87426 9.09757 51.87631 9.09754 51.87839 9.0963 51.87971 9.09602 51.88017 9.09545 51.88183 9.0956 51.8835 9.09571 51.88575 9.09671 51.88614 9.09636 51.8865 9.09579 51.88722 9.09568 51.88788 9.0949 51.88909 9.09483 51.88971 9.09458 51.88991 9.09412 51.89059 9.09409 51.89103 9.09398 51.89083 9.09288 51.89037 9.09181 51.89017 9.09092 51.8902 9.09021 51.88954 9.09014 51.88951 9.08942 51.89017 9.08925 51.89011 9.08818 51.88782 9.08447 51.88672 9.08358 51.88633 9.08113 51.88486 9.0739 51.8825 9.06375 51.88081 9.05862 51.88041 9.05641 51.87988 9.0552 51.87924 9.05413 51.87912 9.05248 51.8793 9.05035 51.87996 9.04857 51.88086 9.04679 51.88201 9.04576 51.88205 9.04462 51.88188 9.04348 51.88196 9.0421 51.88196 9.04064 51.88221 9.03989 51.88236 9.03843 51.8832 9.03872 51.88344 9.03932 51.8845 9.03918 51.88704 9.04039 51.88934 9.03638 51.88995 9.03574 51.89002 9.03396 51.89002 9.03243 51.88789 9.02788 51.88639 9.02438 51.88382 9.0273 51.88263 9.02637 51.88175 9.02543 51.88102 9.02536 51.88089 9.0244 51.88283 9.02105 51.88193 9.01981 51.88102 9.02048 51.88019 9.02187 51.87915 9.0223 51.87776 9.02375 51.87702 9.02525 51.87308 9.02847 51.87236 9.02961 51.87187 9.03103 51.87174 9.03206 51.87185 9.03302 51.8722 9.03291 51.87218 9.03405 51.87134 9.03825 51.87149 9.04202 51.87092 9.04478 51.86694 9.04589 51.86461 9.04663 51.86287 9.0472 51.86302 9.05417 51.86161 9.05445 51.8615 9.05776 51.86165 9.06024 51.86104 9.06024 51.86145 9.06149 51.86189 9.0649 51.86251 9.0696 51.86246 9.07017 51.86278 9.07294 51.86316 9.07432 51.86324 9.07506 51.86384 9.07585 51.86401 9.07741 51.8635 9.07798 51.86345 9.08052 51.86395 9.08203 51.86391 9.08272 51.86424 9.08361 51.86424 9.08445 51.86405 9.08531 51.86402 9.08746 51.86355 9.08784 51.86276 9.08802 51.86226 9.08844 51.86213 9.08894 51.86292 9.09118 51.86358 9.09279 51.8643 9.09372 51.86482 9.09418 51.86535 9.09446 51.86576 9.09439 51.86624 9.09414"},"author":{"@type":["Organization"],"name":" Thomas Strathmann","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"}},"dateCreated":"2018-09-19T10:37:00+02:00","dateModified":"2024-07-29T13:54:00+02:00","keywords":"Organisation_Stadt_Nieheim,Author_Thomas_Strathmann,robots_noindex,import_source_outdooractive-legacy,import_sourceid_2811835","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["100234338"],"name":"destination.one","url":"http://destination.one/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" Stadt Nieheim","url":"http://www.nieheim.de/","address":{"@type":"PostalAddress"}},"url":"https://www.teutoburgerwald.de/natur/in-der-natur/tour/ein-besuch-am-lippischen-meer-die-norderteich-tour"}Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Bis Wöbbel verläuft der Weg durch das Tal der Emmer. Der Fluss ist hier als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Herausragend ist seine vielfältige Unterwasservegetation mit Kamm-Laichkraut, Krausem Laichkraut und Wasserhahnenfuß, zu denen sich Teichfaden und Gelbe Teichrose gesellen. Hier tummeln sich auch Bachneunauge und Groppe. Die Ufer der Emmer sind gesäumt von Hochstaudenfluren, Feuchtwiesenbereichen und den standorttypischen Feldgehölzen, Hecken und Kopfbäumen.
Am Rand der Ortschaft Wöbbel treffen Sie auf den Emmerzufluss Napte, der u.a. das Wasser des Norderteiches transportiert. Hier wenden Sie sich nach links und folgen der Radwegweisung „Billerbeck“. sie begleiten nun die Napte bachaufwärts an Kopfweiden und Sumpfdotterblumenwiesen vorbei, bis nach Billerbeck, wo Sie auf die Kreisstraße Billerbeck – Belle treffen und links abbiegen.
Am Ortseingang von Billerbeck verlassen Sie die Kreisstraße wieder und folgen dem Radwegweiser „Norderteich“ in den Norderteichweg. An der nächsten Kreuzung steuern Sie nach rechts in den Starenweg, folgen an der anschließenden Gabelung dem Wegweiser „Zum Entenkrug“ und erreichen am Waldrand eine Anhöhe. Von hier haben Sie einen ersten Blick auf den Norderteich und die ihm vorgelagerten Weiden.
Das 12 ha große „Lippische Meer“, wie der Teich gelegentlich auch genannt wird, wurde im 13. Jahrhundert angelegt und diente der Versorgung mit Fisch. Heute ist der Norderteich prägender Bestandteil des ältesten lippischen Naturschutzgebietes „Norderteich mit Naptetal“. Das 250 ha große Schutzgebiet ist neben der Teichfläche geprägt von Verlandungszonen, Weiden- und Erlenbruchwald, Feuchtweiden und einem bis zu 250 Jahre alten Erlen-Hainbuchenwald am Westufer.
Die Anhöhe verlassend halten Sie sich bis zum Gasthaus „Entenkrug“ beständig am Waldrand. Unmittelbar hinter dem Gasthaus fahren wSie nach links und auf einem geschotterten Weg geht es parallel zum etwas entfernten Norderteich-Ufer bis Sie auf einen Wegweiser „Norderteich“ treffen. Hier gelangen Sie endlich unmittelbar an das Ufer und können in einer kleinen Schutzhütte rasten und die Vogelwelt beobachten.
Anschließend fahren Sie zurück zur Abzweigung mit dem Wegweiser „Norderteich“ und dann nach links, bis Sie auf die Landesstraße (Abschnitt Billerbeck – Valhausen) treffen. Hier wenden Sie sich nach rechts und nach 400 m in den ersten Wirtschaftsweg nach links. (Vorsicht bei der Landessstraßen-Passage!) Sie überqueren die uns schon bekannte Napte und folgen dem Wirtschaftsweg an den Uferweiden entlang bis nach Ottenhausen. Am Ortsrand wenden Sie sich links und gelangen zur Ortsdurchfahrt.
An der Ortsdurchfahrt orientieren Sie uns nach links und sofort wieder nach rechts in die Brinkstraße. Dieser folgen wir über 800 m, bis wir auf die Lange Straße (Verbindung Ottenhausen – Steinheim) treffen. Diese überquerend geht es geradeaus auf einem Wirtschaftsweg hinunter zum Teichwasser, einem kleinen Fließgewässer, an einem Gehöft vorbei bis zum nächsten Querweg. Hier biegen Sie nach links ab in einen geschotterten Weg. Nach etwa einem Kilometer biegen Sie an einem Querweg nach rechts, passieren eine Hecke und halten uns sofort wieder links. Weiter führt Sie der geschotterte Weg bis zu einer Kreuzung. Geradeaus fahren Sie weiter und erreichen nach 1,5 km eine Bahnunterführung.
sie folgen der Straße („Teichweg“) bis zur Detmolder Straße, fahren nach links und gelangen den Ring querend wieder in die Innenstadt.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Rundweg
Anreise & Parken
in Steinheim den Hinweisschildern "Bahnhof" folgen
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)
Sicherheitshinweise
In der Nähe
... klicken zum Vergrößern