\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnAnrufenWebsiteBeschreibungGut zu wissenIn der NäheGPX GPX Datei herunterladen Tour herunterladenUmgekehrte Tour herunterladen1:25 h18,99 km229 m229 m182 m303 m121 mStart: Wanderparkplatz Dammstraße, Lichtenau-HenglarnZiel: Wanderparkplatz Dammstraße, Lichtenau-HenglarnErlebnispunkte entlang der lebendigen AltenauGemeinsame Familienzeit in der Natur – ein großartiges Erlebnis! Der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge hat daher diese 18 km lange Radrunde speziell für Familien entwickelt. Meist verläuft sie abseits von befahrenen Verkehrswegen, nur an drei Stellen müssen Straßen überquert werden. Hinter Husen geht es etwas bergan, aber insgesamt ist der Radweg für Kinder ab dem Grundschulalter gut zu bewältigen. Unterwegs durch Feld, Wald und Wiese gibt es viel zu entdecken. Insbesondere dann, wenn eine der acht überlebensgroßen, naturgetreu gearbeiteten Tierskulpturen auftaucht, gibt es etwas Besonderes zur sehen oder zu erleben.Die Tiere stehen direkt am Radweg und passen immer zu dem Lebensraum, der sie umgibt. Dort lohnt es sich anzuhalten und das jeweilige Tier genau in Augenschein zu nehmen. Wie viele Schuppen hat die Bachforelle? Wo sind die Schwimmhäute vom Frosch und wer "fliegt" am besten auf der Libelle? Aber nicht nur die Tiere laden zum Staunen ein. An der Obstwiese zwischen Husen und Dalheim wartet eine Entdeckerkiste mit einer sportlichen Überraschung für die ganze Familie. Hier werden auch die weiteren Entdeckertouren des Naturparks vorgestellt und es wird erklärt, wie Familien das Naturpark-Entdeckerspiel gewinnen können.Weiterlesen"Lebendige Altenau" | Familienradtour Lichtenau Gut zu wissen Beste JahreszeitgeeignetwetterabhängigJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezToureigenschaftenBeschilderungFahrradtauglichFamilienfreundlichRundwegAnreise & Parken Eine Parkmöglichkeit besteht am Wanderparkplatz an der Dammstraße in Lichtenau-Henglarn (ggü. der Tankstelle). WeiterlesenZahlungsmöglichkeiten kostenfrei / jederzeit zugänglich Social Media Route bei Komoot Route bei Outdooractive Route bei Bikemap.net Weiterlesen Unsere Empfehlung Auf der Karte anschauen Klosterwirtshaus Gasthof/Gasthaus Stiftung Kloster Dalheim - LWL Landesmuseum für Klosterkultur Kloster Geöffnet bis 15:00 Uhr In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungSchützenfest in Henglarn Brauchtum/Kultur Findet statt am 02.05. um 20:00 Uhr Begleitete Spaziergänge in Haaren Geselligkeit/Spiele/Treffen Findet statt am Mo. um 10:00 Uhr Öffentliche Führung Kloster Dalheim Führung/Besichtigung Findet statt am So. um 10:30 Uhr Essen & TrinkenRestaurant "Die Fabrik" Café Gasthof "Zum Altenautal" Gasthof/Gasthaus Gasthaus am Königsweg Café UnterkünfteFerienwohnung Voss Ferienwohnung Ferienhaus Lebenskunst Ferienwohnung Wohnmobilstellplatz Altenautal Wohnmobilstellplatz PauschaleAktiv & Gesund im Kneipp-Heilbad Wellness und Gesundheit Natursymphonie am Wasser Individual-Angebot Mückes Wandertage Wandern SehenswertesWanderparkplatz Henglarn Infopunkt Henglarner Park Park/Gartenanlage Quellgarten Henglarn Gewässer Touren 18,98 km Erlebnispunkte entlang der lebendigen Altenau regionale Radtour 25,17 km Radtour Borchen BO5 regionale Radtour 16,95 km Radtour Borchen BO6 regionale Radtour Anfahrt Tourist-InformationLange Straße 3933165 Lichtenau+49 5295 998841tourist@lichtenau.deWebsiteAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bad Salzuflen – Wohlfühlort Unser Tipp Natur ohne Umwege Naturvergnügen Unser Tipp Mit allen Sinnen erleben Natur erleben Unser Tipp Aufregende Qualitätswanderwege Lieblingsauszeit in der Natur Unser Tipp Rheda-Wiedenbrück Fotogalerie Natur ... klicken zum Vergrößern Naturschutzgebiet Steinhorster Becken in Delbrück © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldbaden in der Natur, Kalletal © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Naturschutzgebiet Großes Torfmoor in Hille © Teutoburger Wald Tourismus / M. Rothbrust Natur in Schieder-Schwalenberg: Stadtwasser © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Externsteine Außenansicht - Steine mit Himmel © Tourismus NRW e.V. Quellgarten in Lichtenau © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Höxter Grundlose Taubenborn © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldgeister in der Natur Rödinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / A. Röser Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
Tour herunterladen
Umgekehrte Tour herunterladen
Gemeinsame Familienzeit in der Natur – ein großartiges Erlebnis! Der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge hat daher diese 18 km lange Radrunde speziell für Familien entwickelt. Meist verläuft sie abseits von befahrenen Verkehrswegen, nur an drei Stellen müssen Straßen überquert werden. Hinter Husen geht es etwas bergan, aber insgesamt ist der Radweg für Kinder ab dem Grundschulalter gut zu bewältigen. Unterwegs durch Feld, Wald und Wiese gibt es viel zu entdecken. Insbesondere dann, wenn eine der acht überlebensgroßen, naturgetreu gearbeiteten Tierskulpturen auftaucht, gibt es etwas Besonderes zur sehen oder zu erleben.
Die Tiere stehen direkt am Radweg und passen immer zu dem Lebensraum, der sie umgibt. Dort lohnt es sich anzuhalten und das jeweilige Tier genau in Augenschein zu nehmen. Wie viele Schuppen hat die Bachforelle? Wo sind die Schwimmhäute vom Frosch und wer "fliegt" am besten auf der Libelle? Aber nicht nur die Tiere laden zum Staunen ein. An der Obstwiese zwischen Husen und Dalheim wartet eine Entdeckerkiste mit einer sportlichen Überraschung für die ganze Familie. Hier werden auch die weiteren Entdeckertouren des Naturparks vorgestellt und es wird erklärt, wie Familien das Naturpark-Entdeckerspiel gewinnen können.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Beschilderung
Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Rundweg
Anreise & Parken
Zahlungsmöglichkeiten
Social Media
Unsere Empfehlung
In der Nähe
Anfahrt
Website
Natur ohne Umwege
Mit allen Sinnen erleben
Aufregende Qualitätswanderwege
Rheda-Wiedenbrück
... klicken zum Vergrößern