\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnAnrufenWebsiteBeschreibungGut zu wissenIn der NäheGPX GPX Datei herunterladen Tour herunterladenUmgekehrte Tour herunterladen3:07 h46,71 km204 m200 m79 m203 m124 mStart: Parkplatz neben dem Hörster Krug (Teutoburger-Wald-Str.)Ziel: Parkplatz neben dem Hörster Krug (Teutoburger-Wald-Str.) Auf dieser ca. 47 km langen Rundtour können Sie Lage mit allen Sinnen erfahren. Egal ob die frische Luft im Luftkurort Lage-Hörste, Naturschutzgebiete, duftende Kräuter und Heilpflanzen oder Schmackhaftes vom Biohof Brinkmann: Natur und Kultur werden auf Ihrem Weg Ihr stetiger Begleiter sein. Von Ihrem Fahrrad aus können Sie das kleine Städtchen mit seiner Zieglertradition mal von einer anderen Seite aus kennenlernen. Sollten Sie einen Ausflug mit der Familie planen, ist diese Tour auch für Familien mit Kindern empfehlenswert. Diese Highlights können Sie entlang der Strecke entdecken:Luftkurort Lage-HörsteDer staatlich anerkannte Luftkurort Lage-Hörste liegt am Fuße des Teutoburger Waldes. Die gute Luft hat eine besonders heilsame Wirkung bei Erkrankungen der Atemwege oder auch bei Kreislaufschädigungen. Die schönen sowie naturnahen Wege laden dazu ein, die ländlich geprägte Landschaft mit ihren Wiesen und Mischwäldern zu erkunden. Ein Ort zum Wohlfühlen und Entspannen!FossiliengrundEine Besonderheit innerhalb des Gemeindegebietes von Hörste bildet der Fossiliengrund in Hiddentrup, der als Naturdenkmal ausgewiesen ist. Dabei handelt es sich um eine Trochitenkalkwand (Trochit: Stiel abgestorbener Seelilien), die als hervorragender und interessanter geologischer Aufschluss bezeichnet werden kann. Der umgebende Bereich mit den Buschgruppen und der markanten Eiche bildet ein noch intaktes Ökosystem.JohannissteineDrei mächtige Granitblöcke aus der Eiszeit bilden die Johannissteine. Sie sind sowohl Boden- als auch Naturdenkmal und versprühen besonders zur Wintersonnenwende eine mystische Atmosphäre. Die Ausrichtung der Steine sowie mehrere Einmeißelungen deuten darauf hin, dass die Steine von unseren Vorfahren als (vor-)frühzeitliche Kalenderanlage genutzt wurden. Das Biotop rund um die Steine bietet einen herrlichen Blick über die Wiesen und Felder Lages und lädt zur Entspannung ein.Botanischer Duftgarten von TAOASISIm botanischen Duftgarten auf dem Firmengelände von TAOASIS wachsen über 200.000 Pflanzen. Neben dem großen Lavendel-Feld gibt es dort nahezu alle wichtigen aromatischen Heilpflanzen und –kräuter zu betrachten. Außerdem warten faszinierende mediterrane Pflanzen und duftende Exoten auf Sie. Hier können Sie mit all Ihren Sinnen die Wunder der Natur entdecken.Das Kirchdorf HeidenDas Kirchdorf Heiden wird erstmalig im Jahr 1151 erwähnt. Das Zentrum des Dorfes bildet die gotische Hallenkirche mit ihrem gedrehten Kirchturm. Umrahmt von kleinen und charmanten Fachwerkhäusern bietet Ihnen dieser Platz nicht nur ein schönes Fotomotiv, sondern auch eine gute Gelegenheit für eine Pause.Hardisser MoorDas Hardisser Moor ist ein Naturschutzgebiet, welches im Jahr 1981 durch das Regierungspräsidium ausgewiesen wurde. Es bietet vielen verschiedenen Pflanzen- und Tierarten einen geschützten Lebensraum. Wesentlicher Schutzzweck ist die Erhaltung, Entwicklung und Wiederherstellung des Talraums des Oetternbachs und der unmittelbar angrenzenden Fläche.LWL-Industriemuseum Ziegelei LageDas Ziegeleimuseum hält ein wichtiges Stück Industriegeschichte lebendig. Den Kern des Museums bilden die historischen Fabrikgebäude der ehemaligen Ziegelei Beermann. Wie die Ziegel früher in mühevoller Handarbeit gefertigt wurden, dürfen Sie hier selber ausprobieren. Im Sommer dreht zudem jeden 1. Sonntag im Monat die Feldbahn ihre Runden über das Museumsgelände.Biohof BrinkmannDer Biohof Brinkmann blickt auf über 40 Jahr ökologische Landwirtschaft zurück. Der Hof bietet seinen Gästen einen Unverpackt-Laden mit vielen Hoferzeugnissen aus Ur-Getreidearten. Daneben finden regelmäßig Back- und Wildkräuterseminare statt und sogar Übernachtungen in einem gemütlichen Bauwagen sind möglich.Schloss IggenhausenDas ehemalige Schloss ist eine mittelalterliche Turmhügelanlage. Im Park befindet sich das älteste Gewächshaus der Region, welches im Jahr 1860 errichtet wurde. Das Herrenhaus, welches heute noch privat bewohnt wird, wurde in der Zeit von 1856-1865 unter den Bauherren August und Friedrich von Blomberg erbaut. Ein historischer Landschaftspark mit sehr altem Baumbestand liegt an dem Anwesen.Weiterlesen Gut zu wissen Beste JahreszeitgeeignetwetterabhängigJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezToureigenschaftenEinkehrmöglichkeitFahrradtauglichFamilienfreundlichKulturell interessantRundwegUnterkunftsmöglichkeitAnreise & Parken Teutoburger-Wald-Str., 32791 Lage Parkplatz neben dem Hörster Krug. Linie 951, Haltestelle "Hörste, Markt"WeiterlesenSicherheitshinweise Das Teilstück von Hörste bis Wellentrup ist für Rennräder, Trikes und Fahrrädern mit Kinderanhängern nicht geeignet, kann aber problemlos umfahren werden.Weiterlesen In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungGesundheit & Bewegung in Lage-Hörste / Qi Gong & Bailong Ball Gesundheit/Wellness Findet statt am 15.05. um 15:30 Uhr Westlippische Wandertouren / Therapeutischer Wanderweg Sport/Freizeit Findet statt am 18.05. um 07:00 Uhr Wanderung Hörste Wanderung Findet statt am 02.05. um 10:00 Uhr Essen & TrinkenHörster Krug Pub/Kneipe/Gaststätte Tönsblick Berggasthof Biergarten/ Außengastronomie BergStadtGarten Biergarten/ Außengastronomie UnterkünfteHörster Krug Gasthof Ferienwohnung Teutoburger Wald Appartement Landhaus Berkenkamp Hotel PauschaleHund trifft Hermann: Die kleine Wanderauszeit Wandern Mit Hund unterwegs auf dem Hermannsweg Wandern Stadtführung Lage Gruppen-Angebot/Familien-Angebot SehenswertesGebäude Hörster Krug Historische Stätte Hof Hillbrink Historische Stätte Horst von Hörste Bauwerk / Moderne Architektur Touren 29,29 km Digitale Radroute Augustdorfer Panorama-Tour regionale Radtour 146,50 km Fürstenroute Lippe - Gesamtroute regionale Radtour 31,97 km Digitale Radtour Südtour Lage regionale Radtour Anfahrt Tourist-Information LageFreibadstr. 332791 Lage05232 8193verkehrsamt@lage.deWebsiteAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bad Salzuflen – Wohlfühlort Unser Tipp Natur ohne Umwege Naturvergnügen Unser Tipp Mit allen Sinnen erleben Natur erleben Unser Tipp Aufregende Qualitätswanderwege Lieblingsauszeit in der Natur Unser Tipp Rheda-Wiedenbrück Fotogalerie Natur ... klicken zum Vergrößern Naturschutzgebiet Steinhorster Becken in Delbrück © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldbaden in der Natur, Kalletal © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Naturschutzgebiet Großes Torfmoor in Hille © Teutoburger Wald Tourismus / M. Rothbrust Natur in Schieder-Schwalenberg: Stadtwasser © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Externsteine Außenansicht - Steine mit Himmel © Tourismus NRW e.V. Quellgarten in Lichtenau © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Höxter Grundlose Taubenborn © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldgeister in der Natur Rödinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / A. Röser Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
Tour herunterladen
Umgekehrte Tour herunterladen
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Rundweg
Unterkunftsmöglichkeit
Anreise & Parken
Sicherheitshinweise
In der Nähe
Anfahrt
Website
Natur ohne Umwege
Mit allen Sinnen erleben
Aufregende Qualitätswanderwege
Rheda-Wiedenbrück
... klicken zum Vergrößern