Wir weisen darauf hin, dass Sie im Wald mit waldtypischen Gefahren rechnen müssen, wie z.B. herabfallende Äste oder unwegsames Gelände.
\nDas Betreten des Waldes und die Nutzung der Installationen erfolgt auf eigene Gefahr.
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_safetyGuidelines","value":"Achten Sie immer auf die Verkehrssicherheit Ihres Fahrrads. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und als Vorbild empfehlen wir das Tragen eines Fahrradhelms."},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_equipment","value":"Fahrradhelm!"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_tip","value":"Möchten Sie eine Radtour unternehmen, haben aber Ihr Radel zu Hause gelassen?Tourist-Information
Lange Str. 6 / Marktplatz
Tel.: 05252 9770-0
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_parking","value":"Parkplatz am Kongresshaus (kostenlos)."},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_publicTransit","value":"Paderborn Hbf.Fahrkarten können bis Bad Lippspringe ausgestellt werden. Vom Bahnhof Paderborn Buslinie 450 (Mo - So in regelmäßigen Abständen bis Bad Lippspringe, Fahrzeit ca. 25 Min.).\n\n
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_maps","value":"Eine ausführliche Karte für die innerstädtischen Radwege erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Tourist-Information Bad Lippspringe, Lange Straße 6."},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_additionalInformation","value":"Bad Lippspringe MarketingSehens- und Wissenwertes auf der heilklimatischen Hochwald-Route:
Burgruine Bad Lippspringe
An der Lipperquelle sehen Sie die Ruine der 1312 erstmalig urkundlich erwähnten Burg, dem Wahrzeichen Bad Lippspringes. Genutzt wird sie heute als Veranstaltungsort für vielfältige kulturelle Veranstaltungen, wie historische Ritteressen.
Blumenstadt Bad Lippspringe
Bad Lippspringe ist mit einer Goldmedaille beim Städtewettbewerb "Unsere Stadt blüht auf" ausgezeichnet worden. Überall im Stadtgebiet fallen aufwändig gestaltete Blumenarrangements ins Auge.
Weitere Infos zur Stadtführung erhalten Sie unter: www.bad-lippspringe.de
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Nun nach rechts und folgen dem Straßenverlauf weiter auf dem "Alten Stadtweg" (Achtung! Sie fahren bei starkem Gefälle auf schlechter Wegstrecke, teilweise auf Privatwegen) bis zum "Hindahls Kreuz" - hier fahren Sie nach rechts auf den "Altenbekener Fußweg" in Richtung Bad Lippspringe - überqueren Sie die L937 und fahren weiter auf den "Lindenweg" - an der nächsten Kreuzung rechts - und die nächste links in die Straße "Am Steintor" - nun rechts in die "Burgstraße" und geradeaus zurück zum Startpunkt "An der Jordanquelle".
Wir weisen darauf hin, dass Sie im Wald mit waldtypischen Gefahren rechnen müssen, wie z.B. herabfallende Äste oder unwegsames Gelände.
Das Betreten des Waldes und die Nutzung der Installationen erfolgt auf eigene Gefahr.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Ausrüstung
Anreise & Parken
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)
Weitere Infos / Links
Tipp des Autors
Tourist-Information
Lange Str. 6 / Marktplatz
Tel.: 05252 9770-0
Sicherheitshinweise
Karte
In der Nähe
... klicken zum Vergrößern