Was früher ein Schutz gegen Hochwasser war, ist heute ein schöner Weg zum Schlendern.
Achten Sie auf Inschriften im Fachwerk der Häuser. Am Ende des Brinks ist vor allem die liebevoll orginal eingerichtete Rathsapotheke ein Blick durch das Schaufenster wert! Zwischen Brink und Apotheke findet sich ein steiler Aufstieg zur Burg - wer hier wandert, erlebt Vlotho aus einer ganz neuen Perspektive.
\n
H) Haus Malz
Aufwendige Schnitzereien, Inschriften, Rosetten - der Reichtum des Besitzers spiegelt sich in der Hausfront des historischen Fachwerkhauses aus dem Jahr 1684. Es handelt sich um ein ehemaliges Kaufmannshaus im Weser-Renaissance Stil.
\n
J) Ev.-ref. St. Johanniskirche
Schlicht und versteckt- die Kirche St. Johannis schmiegt sich zwischen die umliegenden Häuser ein.
Die evangelisch reformierte Kirche aus dem Jahr 1782 hat einen ungewöhnlichen Grundriss: er ist achteckig.
\n
K) Kunstprojekte
Zeit die Augen zu öffnen! Überall in der Innenstadt haben sich Künstler verewigt: an Bäumen, in Beeten, an Stromkästen oder an Wänden. Wer nicht auf seine eigenen Schuhe schaut, entdeckt oberhalb der Lange Str. 126 übergroße Füße. Das farbenfrohe Gemälde \"Die Schwebende\" ist 3x5 m groß.
\n
M) Mühlrad
Vlotho-Mühlenstadt. Das restaurierte Rad der Kornmühle am Forellenbach erinnert an früher: Über 20 Wassermühlen dienten zur Stromerzeugung oder als Mahlwerke.
Wissen Sie noch wie Mühlen funktionieren?
\n
O) Oelbrink
Kleine Häuser, dicht an den Berg geschmiegt, bietet viel zu entdecken.
Hier eine Inschrift und dort einen eingemauerten Mühlstein. Wenn Sie Suchspiele lieben:
Wo befindet sich die Inschrift \"Auf Gott und das Glück hoff ich all Augenblick\"?
\n
R) Roseneck
Gerettet: Engagierte Bürger organisierten die Restaurierung des baufälligen Gebäudekomplexes.
Dieser sollte im Rahmen der Stadtsanierung abgerissen werden. Die Zinnen, der Brunnen, und der Hinterhof der Häuser sind einen Besucht wert.
S) Ev.-luth. St. Stephans Kirche
Eine Kirche mit Geschichte: Erst das katholische Kloster \"Segenstal\" an dieser Stelle, später Heimat der evangelischen Gemeinde St. Stephan. Das \"Gemeindeschiff\" und eine fliegende Engelsfigur finden sich unter der Kirchendecke- aus dem Becken in seinen Händen wurde schon so manches Kind getauft. Das Fachwerk des alten Pfarrhauses und seine Inschriften sind einzigartig.
\n
W) Weserhafen
Von der Eisenbahn abgelöst: Der alte Hafen ist heute Ort für Ausflügler oder Hobbyfußballer und Veranstaltungsplatz für Hafenfeste.
\n
Y) Synagoge- Gedenkstein
10. November 1938: Nationalsozialisten zerstören die Synagoge Vlothos, ein schlichtes Haus mit hohen runden Fensterbögen. Glänzende \"Stolpersteine\" vor ehemals jüdischen Häusern und der Synagogen-Gedenkstein erinnern an die Verbrechen an den Vlothoer Juden.
Auch schon gestolpert?
\n
Z) Zigarrenfabrik Schöning
18. Jahrhundert: Die Verarbeitung der Tabakpflanze aus Amerika versorgte zeitweise fast ein Viertel der Vlothoer mit Arbeit.
Heute: Aus der \"Schöningschen Fabrik\" wird die \"Kulturfabrik\". Jugendkunstschule, Jugenzentrum, Heimatmuseum, Stadtbücherei und Kutlurveranstaltungen sind untergebracht.
Im Veranstaltungskalender findet sich defintitiv für jeden etwas: www.kulturfabrik-vlotho.de
\n\n
A) Der Apothekerweg
Der wunderschöne, romantische Apothekerweg führt durch den Burgwald und verbindet die Innenstadt mit der Burgruine.
Oben angekommen bietet sich eine einmalige Aussicht über Uffeln und Vlotho. Auf der alten Burgmauer sitzen, sich im Verlies gruseln oder einen Blick in den Brunnen riskieren - hier fühlen sich nicht nur Kinder wie Ritter oder Prinzessinnen.
Dabei führen viele Wege zur Burg: Die Entdecker-Tour durch den Wald oder der bequeme Weg mit dem Auto über die Burgstraße.
Die Wegweiser:
Entlang des gesamten Innenstadt-Rundweges finden Sie Wegweiser. Diese werden Ihnen bei der Orientierung helfen.
A30 Niederlande - Osnabrück - Bad Oeynhausen (Weiterfahrt am Autobahnende über B 514 nach Vlotho)
\n"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_parking","value":"Parkplatz unter der Brücke, Bismarkstraße\n
Parkplatz in der Grund
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_publicTransit","value":"Bahnhof Vlotho (NordWestBahn)\nund der Stadtbus Vlotho
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_additionalInformation","value":" http://vlotho.de/PDF/Innenstadt_Rundweg.PDF?ObjSvrID=609&ObjID=1043&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=1366895072, hier finden Sie auf der Karte die oben erklärten Buchstarben wieder."},{"@type":"PropertyValue","name":"teaser","value":"Auf dem mit Wegweisern versehenen Innenstadtrundweg lernen Sie die schönsten und interessantesten Ecken der Vlothoer Innenstadt kennen."},{"@type":"PropertyValue","name":"teaser","value":"Auf dem mit Wegweisern versehenen Innenstadtrundweg lernen Sie die schönsten und interessantesten Ecken der Vlothoer Innenstadt kennen."},{"@type":"PropertyValue","name":"license","value":"CC-BY-SA"},{"@type":"PropertyValue","name":"licenseurl","value":"https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de"},{"@type":"PropertyValue","name":"highlight","value":false},{"@type":"PropertyValue","name":"area","value":"Teutoburger Wald"},{"@type":"PropertyValue","name":"eT4","value":100},{"@type":"PropertyValue","name":"Panorama","value":60},{"@type":"PropertyValue","name":"Kondition","value":40}],"address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Vlotho","postalCode":"32602","streetAddress":"Lange Straße 111","addressRegion":"Herford","addressCountry":"Deutschland"},"amenityFeature":[{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Einkehrmöglichkeit","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Rundweg","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Beschilderung","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Tour mit Hund","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"kostenfrei / jederzeit zugänglich","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"duration","value":75,"unitCode":"MIN"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"difficulty","value":"easy"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"round_tour","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"rest_stop","value":true}],"containsPlace":[{"@type":["Place"],"name":"Start","additionalProperty":[{"@type":"PropertyValue","name":"type","value":"Waypoint"}],"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":52.1678,"longitude":8.86169}},{"@type":["Place"],"name":"Ende","additionalProperty":[{"@type":"PropertyValue","name":"type","value":"Waypoint"}],"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":52.1678,"longitude":8.86169}}],"faxNumber":"+49 5733 / 881187","geo":{"@type":["GeoCoordinates","GeoShape"],"latitude":52.16780316229737,"longitude":8.861694037914276,"line":"52.167803 8.861694 52.167763 8.861695 52.167552 8.861418 52.167334 8.861152 52.167134 8.860914 52.166981 8.860723 52.166895 8.860506 52.166637 8.86002 52.166345 8.859493 52.165878 8.858652 52.165584 8.858226 52.165223 8.857773 52.165106 8.857832 52.164933 8.857797 52.164844 8.857759 52.164807 8.857928 52.164741 8.857867 52.16459 8.857884 52.164598 8.858026 52.164284 8.858305 52.164639 8.859067 52.16503 8.859829 52.165201 8.860026 52.165489 8.860632 52.165864 8.861332 52.166191 8.861856 52.166356 8.86189 52.166361 8.861819 52.166316 8.861508 52.166363 8.861475 52.166425 8.861162 52.166493 8.861124 52.16658 8.860981 52.166727 8.86071 52.166828 8.860594 52.166883 8.860539 52.167086 8.860923 52.167332 8.861215 52.16775 8.861724 52.167787 8.861878 52.167769 8.8621 52.167683 8.862442 52.16769 8.862623 52.167722 8.862703 52.167982 8.863112 52.168492 8.863861 52.168596 8.86403 52.168786 8.864209 52.168877 8.864249 52.16886 8.864498 52.16884 8.864627 52.168685 8.864934 52.168554 8.865035 52.168491 8.86506 52.168525 8.865134 52.168727 8.865047 52.168864 8.865208 52.169005 8.865433 52.169103 8.865712 52.169188 8.865913 52.168965 8.866138 52.16869 8.866525 52.168474 8.866851 52.168455 8.86695 52.168484 8.867076 52.16858 8.867222 52.168597 8.867249 52.169169 8.86658 52.169368 8.866336 52.169619 8.866 52.16972 8.865838 52.170488 8.865082 52.170578 8.865024 52.17036 8.864846 52.170371 8.864783 52.170348 8.864742 52.170233 8.8648 52.169915 8.8646 52.169911 8.864568 52.169679 8.864423 52.169656 8.86437 52.169759 8.864218 52.169819 8.86403 52.169889 8.863868 52.169973 8.86382 52.170286 8.863779 52.170453 8.863758 52.170534 8.863801 52.17062 8.86364 52.17088 8.863573 52.171123 8.863515 52.171334 8.863475 52.171389 8.863494 52.171568 8.863399 52.171957 8.863243 52.17202 8.863216 52.171962 8.862791 52.172016 8.862735 52.172138 8.862707 52.172139 8.862617 52.172086 8.862527 52.171937 8.862386 52.171932 8.862319 52.172175 8.86228 52.172197 8.862225 52.172172 8.862165 52.171935 8.862008 52.172127 8.861891 52.172133 8.861863 52.171839 8.861764 52.1717 8.861675 52.171368 8.86165 52.17134 8.861599 52.171382 8.861506 52.171513 8.861504 52.171562 8.861369 52.171664 8.861284 52.17188 8.861274 52.171907 8.861227 52.171893 8.861187 52.171639 8.86114 52.171557 8.861049 52.171401 8.861057 52.17132 8.860954 52.171682 8.860779 52.171733 8.860726 52.171783 8.860679 52.171913 8.860416 52.172022 8.859917 52.172093 8.859264 52.171971 8.858964 52.171791 8.859556 52.171714 8.859751 52.171547 8.859935 52.171788 8.859603 52.171856 8.859416 52.171787 8.858827 52.171633 8.858795 52.171523 8.858765 52.171248 8.858648 52.171152 8.85887 52.171027 8.859881 52.171089 8.860187 52.171273 8.860522 52.171491 8.860703 52.171717 8.860728 52.171585 8.860842 52.171289 8.860964 52.171128 8.861021 52.171008 8.861151 52.170537 8.861025 52.170481 8.861053 52.170411 8.861163 52.170045 8.861411 52.16971 8.861323 52.169652 8.861674 52.169498 8.861997 52.169472 8.862197 52.169529 8.862339 52.169705 8.862685 52.16977 8.863141 52.16962 8.863385 52.169508 8.863223 52.16941 8.863041 52.169255 8.862673 52.16919 8.862515 52.16904 8.862288 52.168752 8.862078 52.168436 8.861887 52.168201 8.861737 52.168038 8.861681 52.167814 8.861693"},"logo":["https://dam.destination.one/2335107/be70b64dbad8f3f04da1570011b78e3e7161b449280c2982af20c8fc1b361f28/innenstadt-rundweg-vlotho-titelbild.png"],"telephone":"+49 5733 / 881188","author":{"@type":["Organization"],"name":" Vlotho Marketing GmbH","url":"https://www.vlotho.de/","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Vlotho","postalCode":"32602","streetAddress":"Lange Straße 111"},"telephone":"05733 881188","email":"marketing@vlotho.de"},"dateCreated":"2018-09-19T10:49:00+02:00","dateModified":"2024-09-17T19:03:00+02:00","keywords":"Organisation_Vlotho_Marketing_GmbH,robots_noindex,import_source_outdooractive-legacy,import_sourceid_6727635","license":"https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["100234443"],"name":"destination.one","url":"http://destination.one/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" Vlotho Marketing GmbH","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"}}}Auf 2,3 Kilometern Länge verläuft der Weg vorbei an alten Fachwerkhäusern, Sehenswürdigkeiten und historischen Orten. Wer gut zu Fuß ist, kann noch den Apothekerweg an die Runde durch die Innenstadt hängen, dann sind es ca. 4 km Länge. Dieser führt hoch zu der
Burgruine Vlothos. Oben angekommen werden Sie mit einer einmaligen Aussicht über Vlotho und Uffeln belohnt.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
B) Rathsapotheke und Brink
Was früher ein Schutz gegen Hochwasser war, ist heute ein schöner Weg zum Schlendern.
Achten Sie auf Inschriften im Fachwerk der Häuser. Am Ende des Brinks ist vor allem die liebevoll orginal eingerichtete Rathsapotheke ein Blick durch das Schaufenster wert! Zwischen Brink und Apotheke findet sich ein steiler Aufstieg zur Burg - wer hier wandert, erlebt Vlotho aus einer ganz neuen Perspektive.
H) Haus Malz
Aufwendige Schnitzereien, Inschriften, Rosetten - der Reichtum des Besitzers spiegelt sich in der Hausfront des historischen Fachwerkhauses aus dem Jahr 1684. Es handelt sich um ein ehemaliges Kaufmannshaus im Weser-Renaissance Stil.
J) Ev.-ref. St. Johanniskirche
Schlicht und versteckt- die Kirche St. Johannis schmiegt sich zwischen die umliegenden Häuser ein.
Die evangelisch reformierte Kirche aus dem Jahr 1782 hat einen ungewöhnlichen Grundriss: er ist achteckig.
K) Kunstprojekte
Zeit die Augen zu öffnen! Überall in der Innenstadt haben sich Künstler verewigt: an Bäumen, in Beeten, an Stromkästen oder an Wänden. Wer nicht auf seine eigenen Schuhe schaut, entdeckt oberhalb der Lange Str. 126 übergroße Füße. Das farbenfrohe Gemälde "Die Schwebende" ist 3x5 m groß.
M) Mühlrad
Vlotho-Mühlenstadt. Das restaurierte Rad der Kornmühle am Forellenbach erinnert an früher: Über 20 Wassermühlen dienten zur Stromerzeugung oder als Mahlwerke.
Wissen Sie noch wie Mühlen funktionieren?
O) Oelbrink
Kleine Häuser, dicht an den Berg geschmiegt, bietet viel zu entdecken.
Hier eine Inschrift und dort einen eingemauerten Mühlstein. Wenn Sie Suchspiele lieben:
Wo befindet sich die Inschrift "Auf Gott und das Glück hoff ich all Augenblick"?
R) Roseneck
Gerettet: Engagierte Bürger organisierten die Restaurierung des baufälligen Gebäudekomplexes.
Dieser sollte im Rahmen der Stadtsanierung abgerissen werden. Die Zinnen, der Brunnen, und der Hinterhof der Häuser sind einen Besucht wert.
S) Ev.-luth. St. Stephans Kirche
Eine Kirche mit Geschichte: Erst das katholische Kloster "Segenstal" an dieser Stelle, später Heimat der evangelischen Gemeinde St. Stephan. Das "Gemeindeschiff" und eine fliegende Engelsfigur finden sich unter der Kirchendecke- aus dem Becken in seinen Händen wurde schon so manches Kind getauft. Das Fachwerk des alten Pfarrhauses und seine Inschriften sind einzigartig.
W) Weserhafen
Von der Eisenbahn abgelöst: Der alte Hafen ist heute Ort für Ausflügler oder Hobbyfußballer und Veranstaltungsplatz für Hafenfeste.
Y) Synagoge- Gedenkstein
10. November 1938: Nationalsozialisten zerstören die Synagoge Vlothos, ein schlichtes Haus mit hohen runden Fensterbögen. Glänzende "Stolpersteine" vor ehemals jüdischen Häusern und der Synagogen-Gedenkstein erinnern an die Verbrechen an den Vlothoer Juden.
Auch schon gestolpert?
Z) Zigarrenfabrik Schöning
18. Jahrhundert: Die Verarbeitung der Tabakpflanze aus Amerika versorgte zeitweise fast ein Viertel der Vlothoer mit Arbeit.
Heute: Aus der "Schöningschen Fabrik" wird die "Kulturfabrik". Jugendkunstschule, Jugenzentrum, Heimatmuseum, Stadtbücherei und Kutlurveranstaltungen sind untergebracht.
Im Veranstaltungskalender findet sich defintitiv für jeden etwas: www.kulturfabrik-vlotho.de
A) Der Apothekerweg
Der wunderschöne, romantische Apothekerweg führt durch den Burgwald und verbindet die Innenstadt mit der Burgruine.
Oben angekommen bietet sich eine einmalige Aussicht über Uffeln und Vlotho. Auf der alten Burgmauer sitzen, sich im Verlies gruseln oder einen Blick in den Brunnen riskieren - hier fühlen sich nicht nur Kinder wie Ritter oder Prinzessinnen.
Dabei führen viele Wege zur Burg: Die Entdecker-Tour durch den Wald oder der bequeme Weg mit dem Auto über die Burgstraße.
Die Wegweiser:
Entlang des gesamten Innenstadt-Rundweges finden Sie Wegweiser. Diese werden Ihnen bei der Orientierung helfen.
Toureigenschaften
Beschilderung
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Tour mit Hund
Anreise & Parken
A30 Niederlande - Osnabrück - Bad Oeynhausen (Weiterfahrt am Autobahnende über B 514 nach Vlotho)
Parkplatz in der Grund
und der Stadtbus Vlotho
Weitere Infos / Links
Zahlungsmöglichkeiten
In der Nähe
... klicken zum Vergrößern