Istruper Geschichten

GPX

PDF

Merken

4,80 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
regionaler Wanderweg
  • 1:45 h
  • 4,80 km
  • 102 m
  • 102 m
  • 156 m
  • 258 m
  • 102 m
  • Start: Dorfplatz an der Istruper Straße am Pfarrheim
  • Ziel: Dorfplatz an der Istruper Straße am Pfarrheim
Bei diesem außergewöhnlichen Weg handelt es sich um einen spirituellen und mit historischen Hintergründen bestückten Rundwander- und Pilgerweg.

Über den Löwenberg und durch den Toten- und Bornegrund führt der kurze Rundweg im südosten von Istrup. Der Weg lädt dazu ein, an mehreren Stationen inne zu halten, sich über die historichen Inhalte zu informieren und die schönen Panoramaausblicke zu genießen.

Mehrere Wegkreuze und kirchliche Gebäude machen den Pilgergedanken des Weges aus.

Wegpunkte

Start
Dorfplatz an der Istruper Straße am Pfarrheim
Pfarrheim mit Pfarrkirche St. Bartholomäus
© Teutoburger Wald Tourismus/Stadt Brakel/Helmut Don
Ehemaliges Pfarrhaus
Historische Stätte
zur Zeit geschlossen
Bartholomäus Kreuz
© Teutoburger Wald Tourismus/Stadt Brakel/Helmut Don
Bartholomäus Kreuz
Denkmal
Geöffnet bis 21:00 Uhr

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Das Wegezeichen wird das Wappen des Orts Istrup sein.

Toureigenschaften

  • Rundweg

Anreise & Parken

Über die B64 von Höxter oder Bad Driburg aus kommend, gelangen Sie über zwei Ausfahrten auf die Brakeler Straße nach Istrup.
Kostenlos parken können Sie an der Istruper Straße oder am Pfarrheim.

Ansprechpartner:in

Tipp des Autors

Erhalten Sie tiefere Einblicke in die Historie Istrups auf einer geführten Wanderung.

In der Nähe

© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz

Fotogalerie ­Natur

... klicken zum Vergrößern