\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnAnrufenWebsiteBeschreibungWegpunkteGut zu wissenIn der NäheGPX GPX Datei herunterladen Tour herunterladenUmgekehrte Tour herunterladen1:45 h4,80 km102 m102 m156 m258 m102 mStart: Dorfplatz an der Istruper Straße am PfarrheimZiel: Dorfplatz an der Istruper Straße am Pfarrheim Bei diesem außergewöhnlichen Weg handelt es sich um einen spirituellen und mit historischen Hintergründen bestückten Rundwander- und Pilgerweg. Über den Löwenberg und durch den Toten- und Bornegrund führt der kurze Rundweg im südosten von Istrup. Der Weg lädt dazu ein, an mehreren Stationen inne zu halten, sich über die historichen Inhalte zu informieren und die schönen Panoramaausblicke zu genießen.Mehrere Wegkreuze und kirchliche Gebäude machen den Pilgergedanken des Weges aus.Weiterlesen Wegpunkte Auf der Karte anschauen StartStartDorfplatz an der Istruper Straße am PfarrheimEhemaliges Pfarrhaus Historische Stätte zur Zeit geschlossen Bartholomäus Kreuz Denkmal Geöffnet bis 21:00 Uhr Friedenseichen Naturerlebnispfad Geöffnet bis 21:00 Uhr Wanderpilz Rastplatz Geöffnet bis 21:00 Uhr Winklers Kreuz Denkmal Geöffnet bis 21:00 Uhr Heimkehrer Kapelle Kirche Geöffnet bis 21:00 Uhr Krawinkels Kreuz Denkmal Geöffnet bis 21:00 Uhr Pfarrkirche St. Bartholomäus Kirche Geöffnet bis 21:00 Uhr ZielZielDorfplatz an der Istruper Straße am PfarrheimMehr anzeigen Gut zu wissen Beste JahreszeitgeeignetwetterabhängigJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezWegbeschreibung Das Wegezeichen wird das Wappen des Orts Istrup sein. WeiterlesenToureigenschaftenRundwegAnreise & Parken Über die B64 von Höxter oder Bad Driburg aus kommend, gelangen Sie über zwei Ausfahrten auf die Brakeler Straße nach Istrup. Kostenlos parken können Sie an der Istruper Straße oder am Pfarrheim. WeiterlesenAnsprechpartner:inHerr Helmut DonZiegenberg 133034 Brakel+49 5272 / 3948822+ 49 175 / 2331642helmutdon2@gmail.comWebsiteTipp des Autors Erhalten Sie tiefere Einblicke in die Historie Istrups auf einer geführten Wanderung. Weiterlesen In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungWochenmarkt in Brakel Markt Findet statt am 25.04. um 05:00 Uhr Tag der offenen Deko Tür Ausstellung Findet statt am 03.05. um 07:00 Uhr Parkführung durch den Gräflichen Park Führung/Besichtigung Findet statt am Sa. um 06:00 Uhr Essen & TrinkenParkscheune am Weidenpalais Café UnterkünfteBrakeler Hof Hotel Brakeler Bierbrunnen Hotel garni Erlenhof Gästehaus PauschaleReha-Zentrum Bad Driburg / Klinik Berlin Spezialangebote Klinik Rosenberg Spezialangebote Romantische Momente Wellness und Gesundheit SehenswertesPfarrkirche St. Bartholomäus Kirche Geöffnet bis 21:00 Uhr Ehemaliges Pfarrhaus Historische Stätte zur Zeit geschlossen Bartholomäus Kreuz Denkmal Geöffnet bis 21:00 Uhr Touren 13,34 km Nethebergland bei Rheder und Gehrden regionaler Wanderweg 21,60 km Rundwanderweg Nr. 3 von Brakel über Istrup, Schmechten, Riesel zurück nach Brakel. regionaler Wanderweg 13,90 km Rundwanderweg Nr. 2 durch das Brakeler Bergland von Rheder über Gehrden und Siddessen zurück nach Rheder regionaler Wanderweg Anfahrt Tourist Information BrakelAm Markt 533034 Brakel - Istrup+49 5272 / 360 -1050tourist-info@brakel.deWebsiteAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bad Salzuflen – Wohlfühlort Unser Tipp Natur ohne Umwege Naturvergnügen Unser Tipp Mit allen Sinnen erleben Natur erleben Unser Tipp Aufregende Qualitätswanderwege Lieblingsauszeit in der Natur Unser Tipp Rheda-Wiedenbrück Fotogalerie Natur ... klicken zum Vergrößern Naturschutzgebiet Steinhorster Becken in Delbrück © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldbaden in der Natur, Kalletal © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Naturschutzgebiet Großes Torfmoor in Hille © Teutoburger Wald Tourismus / M. Rothbrust Natur in Schieder-Schwalenberg: Stadtwasser © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Externsteine Außenansicht - Steine mit Himmel © Tourismus NRW e.V. Quellgarten in Lichtenau © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Höxter Grundlose Taubenborn © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldgeister in der Natur Rödinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / A. Röser Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
Tour herunterladen
Umgekehrte Tour herunterladen
Über den Löwenberg und durch den Toten- und Bornegrund führt der kurze Rundweg im südosten von Istrup. Der Weg lädt dazu ein, an mehreren Stationen inne zu halten, sich über die historichen Inhalte zu informieren und die schönen Panoramaausblicke zu genießen.
Mehrere Wegkreuze und kirchliche Gebäude machen den Pilgergedanken des Weges aus.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Rundweg
Anreise & Parken
Ansprechpartner:in
Website
Tipp des Autors
In der Nähe
Anfahrt
Natur ohne Umwege
Mit allen Sinnen erleben
Aufregende Qualitätswanderwege
Rheda-Wiedenbrück
... klicken zum Vergrößern