\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnBeschreibungGut zu wissenIn der NäheGPX GPX Datei herunterladen Tour herunterladenUmgekehrte Tour herunterladen3:06 h10,70 km235 m235 m244 m368 m124 mStart: Kloster DalheimZiel: Kloster Dalheim Der historische Ort Dalheim ist Ausgangspunkt für die ca. 11 km lange Wanderung wo Sie erfahren, wie das Klima früher war und welche Herausforderung der moderne Klimawandel stellt.Außerdem schärfen wir Ihren Blick und Ihr Empfinden für lokale Klimaerscheinungen.Nutzen Sie bitte unsere interaktive App, die vor Ort für Orientierung und weitere Informationen sorgt. Hier können Sie die App downloaden:Für Android-Geräte: https://play.google.com/store/apps/details?id=mobi.sawah.klimaerlebnis&hl=de_CHFür Apple-Geräte: https://apps.apple.com/de/app/klimaerlebniswandern/id1478310732 Das Wanderbegleitheft bietet neben der App viele vertiefende Informationen.Die insgesamt 5 KlimaErlebnisRouten können einzeln als PDF hier heruntergeladen werden: KlimaErlebnisWandern - Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge (naturpark-teutoburgerwald.de) Sie können die gesamte Broschüre auch beim Naturpark als Printprodukt bestellen. Dazu einfach eine kurze Mail an info@naturpark-teutoburgerwald.de . Entdecken Sie die faszinierenden KlimaErlebnisRouten, wo die beeindruckenden Wechselwirkungen zwischen Klima, Natur und menschlicher Gesundheit auf spannende Weise sichtbar und erlebbar werden.Tauchen Sie ein in eine Reise durch die Zeit und erfahren Sie, wie historische Klimaverhältnisse noch heute die Landschaft prägen. Erleben Sie hautnah, wie die aktuellen Klimabedingungen die Pflanzen- und Tierwelt sowie den Menschen beeinflussen.Freuen Sie sich auf faszinierende Ausblicke in die Zukunft und erfahren Sie, wie sich die Landschaft des Naturparks im Zuge des Klimawandels verändern könnte. Auf Ihrem Weg weisen nummerierte Kalksteine oder Eichenstämme auf interessante Klimaphänomene hin.Der begleitende Wanderführer bietet Ihnen ausführliche Beschreibungen und Erklärungen zu diesen spannenden Erlebnispunkten. Insgesamt 10 solcher Highlights warten auf der Dalheimer Route darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.Machen Sie sich bereit für ein unvergessliches Abenteuer inmitten der Natur!WeiterlesenNaturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge Gut zu wissen Beste JahreszeitgeeignetwetterabhängigJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezWegbeschreibung Vom Kloster Dalheim führt Sie die Route am Arboretum vorbei hinaus auf das Amerunger Feld. Durch das Tal der Altenau gelangen Sie zur Amerunger Kapelle. Von dort geht es wieder hinauf zum Amerunger Feld und anschließend über den beschaulichen Tiggesgrund zurück zum Kloster. WeiterlesenToureigenschaftenBeschilderungEinkehrmöglichkeitRundwegAnreise & Parken Folgen Sie von der Autobahn oder aus Richtung Paderborn kommend der Ausschilderung zum Kloster Dalheim bei Lichtenau. Kostenfreie Parkmöglichkeiten finden Sie am Ausgangspunkt der KlimaErlebnisRoute, dem Kloster Dalheim bei Lichtenau. WeiterlesenWeitere Infos / Links Naturpark Teutoburger Wald / EggegebirgeFelix-Fechenbach-Straße 532756 Detmoldwww.naturpark-teutoburgerwald.deWeiterlesenLiteratur Alle Informationen zum KlimaErlebnisWandern finden Sie im Prospekt: "KlimaErlebnisWandern im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge" oder unter "www.naturpark-teutoburgerwald.de". WeiterlesenAnsprechpartner:inNaturpark Teutoburger Wald/EggegebirgeHerr Rubens HeyGrotenburg 5232760 Detmold05231 627961info@naturpark-teutoburgerwald.deTipp des Autors Für eine Rast bietet sich der Platz vor der Amerunger Kapelle an, wo Sie einen schönen Blick auf das Tal der Altenau haben. Der kleine, auch Annenkapelle genannte Barockbau wurde im Jahr 1669 errichtet. Der einschiffige Raum ist mit einem verputzten Holztonnen gewölbe versehen. Der barocke Hochaltar stammt von 1674.WeiterlesenZahlungsmöglichkeiten kostenfrei / jederzeit zugänglich In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungGartenfest Dalheim Genuss/Gourmet Findet statt am 01.05. um 05:00 Uhr Öffentliche Führung Kloster Dalheim Führung/Besichtigung Findet statt bis 20:59 Uhr Schützenfest in Henglarn Brauchtum/Kultur Findet statt am 02.05. um 20:00 Uhr Essen & TrinkenKlosterwirtshaus Gasthof/Gasthaus Gasthaus am Königsweg Café Restaurant "Die Fabrik" Café UnterkünfteFerienhaus Dalheim Ferienhaus Hof Lüns Ferienwohnung Europa-Feriendorf Ferienwohnung SehenswertesStiftung Kloster Dalheim - LWL Landesmuseum für Klosterkultur Kloster Öffnet Di. um 07:00 Uhr Spielplatz Dalheim Kinderspielplatz Arboretum Dalheim Naturerlebnispfad Touren 69,57 km Altenau-Wanderweg regionaler Wanderweg 18,65 km Rund um´s Kloster Dalheim Themenweg 3,01 km GPS-Pfad Altenau bei Lichtenau/Husen Themenweg Anfahrt Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge33165 LichtenauAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bad Salzuflen – Wohlfühlort Unser Tipp Natur ohne Umwege Naturvergnügen Unser Tipp Mit allen Sinnen erleben Natur erleben Unser Tipp Aufregende Qualitätswanderwege Lieblingsauszeit in der Natur Unser Tipp Rheda-Wiedenbrück Fotogalerie Natur ... klicken zum Vergrößern Naturschutzgebiet Steinhorster Becken in Delbrück © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldbaden in der Natur, Kalletal © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Naturschutzgebiet Großes Torfmoor in Hille © Teutoburger Wald Tourismus / M. Rothbrust Natur in Schieder-Schwalenberg: Stadtwasser © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Externsteine Außenansicht - Steine mit Himmel © Tourismus NRW e.V. Quellgarten in Lichtenau © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Höxter Grundlose Taubenborn © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldgeister in der Natur Rödinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / A. Röser Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
Tour herunterladen
Umgekehrte Tour herunterladen
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Beschilderung
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Anreise & Parken
Weitere Infos / Links
Felix-Fechenbach-Straße 5
32756 Detmold
www.naturpark-teutoburgerwald.de
Literatur
Ansprechpartner:in
Tipp des Autors
Zahlungsmöglichkeiten
In der Nähe
Anfahrt
Natur ohne Umwege
Mit allen Sinnen erleben
Aufregende Qualitätswanderwege
Rheda-Wiedenbrück
... klicken zum Vergrößern