Kultur- & Genießertour

GPX

PDF

Merken

113,84 km lang
Schwierigkeit: leicht
Kondition: mittel
regionale Radtour
  • 7:31 h
  • 113,84 km
  • 399 m
  • 400 m
  • 37 m
  • 252 m
  • 215 m
  • Start: Knotenpunkt 1 in Stemwede - Tielger Allee, 32351 Stemwede (Oppenwehe)
  • Ziel: Knotenpunkt 1 in Stemwede - Tielger Allee, 32351 Stemwede (Oppenwehe)

Kultur- & Genießertour: 7 Entdeckungen, Gastronomie, Unterkünfte & Ausflugstipps in NRW

Eine Region, sieben Erlebnisse

Die sieben Städte und Gemeinden Espelkamp, Hille, Hüllhorst, Lübbecke, Preußisch Oldendorf, Rahden und Stemwede bieten eine perfekte Mischung aus Aktiv- und Erholungsurlaub. Entdecke die Vielfalt dieser Region, die Naturliebhabern, Kultursuchenden und Genussmenschen gleichermaßen viel zu bieten hat.

Mit dem Fahrrad durch Natur, Kultur und Regionalität

Die Fahrradroute, die die sieben Orte miteinander verbindet, ist ein Highlight für Aktive. Unterwegs laden zahlreiche Sehenswürdigkeiten und spannende Ausflugstipps dazu ein, die Region hautnah zu erleben. Gemütliche Gastronomiebetriebe entlang der Strecke sorgen für erholsame Pausen mit regionalen Spezialitäten.

Auch ohne Fahrrad ein Erlebnis

Die westfälische Sieben begeistert nicht nur Radfahrer. Historische Bauwerke, malerische Landschaften und abwechslungsreiche Veranstaltungen machen die Region auch für Wanderer und Kulturinteressierte zu einem unvergesslichen Reiseziel. Von charmanten Cafés über traditionelle Restaurants bis hin zu lokalen Geschäften: Es gibt viel zu entdecken.

Perfekte Mischung aus Aktivurlaub und Erholung

Ob sportlich unterwegs oder entspannt genießend – die westfälische Sieben ist ein Ort für alle, die Abwechslung suchen. Mit einem gut ausgebauten Netz an Wander- und Radwegen sowie zahlreichen Erholungsangeboten bietet die Region ideale Voraussetzungen für einen unvergesslichen Urlaub.


Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Fahrradtauglich

  • Familienfreundlich

  • Kulinarisch interessant

  • Mehrtagestour

  • Natur Highlight

  • Unterkunftsmöglichkeit

Weitere Infos

Route entlang der Knotenpunkte:
1 - 19 - 99 - 96 - 94 - 93 - 92 - 89 - 88 - 68 - 69 - 65 - 64 - 63 - 56 - 55 - 57 - 58 - 60 - 61 - 78 - 79 - 16 - 17 - 18 - 15 -14 - 13 -9 - 8 - 6 - 5 - 3 - 2 -1


» Verwunschene Moorlandschaften im Großen Torfmoor und Oppenweher Moor
» Radwege für alle Fitnesslevel
» Wandern im Stemweder Berg und Wiehengebirge oder zahlreiche Spazierwege
» Geschichte(n) rund um traditionelle Herrenhäuser und die westfälische Mühlenstraße
» Kunst und Kultur in den Städten und am Wegesrand
» Gesundheit und Wellness in unserem Heilbad und den Luftkurorten

Unsere Empfehlung

Wiehenturm
© Tourismusverband Sieben e.V.
Wiehenturm
Aussichtspunkt/Aussichtsturm
Barres Brauwelt
© Tourismusverband Sieben e.V., Privatbrauerei Barre
Brauereimuseum Barres Brauwelt
Museum/Ausstellung
Öffnet um 14:00 Uhr
Espelkamp-Schloss Benkhausen-Automatenmuseum-Teutoburger-Wald-Tourismus-D-Ketz-078.jpg
© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz, Dominik Ketz
Deutsches Automatenmuseum - Sammlung Gauselmann
Museum/Ausstellung
Geöffnet bis 13:00 Uhr

In der Nähe

Anfahrt

Kultur- & Genießertour
32312 Lübbecke
© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz

Fotogalerie ­Natur

... klicken zum Vergrößern