Deutsches Käsemuseum in Nieheim; Abenteuerspielplatz und Freizeitanlage in Vörden; Urdorf, Tiererlebenispfad und agrarhistorischer Rundweg in Bellersen
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_gettingThere","value":"Startpunkt Nieheim:\naus Norden und Süden: B 252 bis Nieheim
aus Osten: ab Höxter auf der L 755 bis Nieheim
aus Westen: A33 nach Paderborn, B64 nach Bad Driburg, weiter auf L951 nach Merlsheim, Am Osterberg auf die L755 nach Nieheim
Startpunkt Vörden:
\naus Norden und Osten: B 239 bis Abtei Marienmünster, L 825 bis Vörden
aus Süden: B 252 bis Abfahrt Bellersen, L 825 und L 755 bis Vörden
aus Westen: aus Westen: A33 nach Paderborn, B64 nach Bad Driburg, weiter auf L951 nach Merlsheim, Am Osterberg auf die L755 über Nieheim nach Vörden
Vörden:
Wanderparkplatz am Ortsausgang in Richtung Abtei Marienmünster
Vörden:
Vörden, Busbahnhof - Amtsstraße
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)
\nwww.nph.de
\nwww.bahn.de
\n"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_additionalInformation","value":" www.westfalen-culinarium.de
Der Rundkurs verläuft überwiegend in einer Feld- und Wiesenlandschaft und zwischen Bellersen und Holzhausen durch Wald auf asphaltierten Wirtschaftswegen; lediglich ein Teilabschnitt von 1 km im Bereich Abbenburg führt über eine Landstraße. Die Route weist nur wenige Steigungen auf und ist auch deshalb für Ausflüge mit Kindern geeignet.
"},{"@type":"PropertyValue","name":"teaser","value":"Historisch-kulturell bedeutsame Orte, neue Möglichkeiten der Dorfentwicklung und Aspekte der Landwirtschaft und Lebensmittelherstellung sind thematische Schwerpunkte dieser Route. Sie führt durch Bellersen und die Kurorte Vörden und Nieheim mit dem Deutschen Käsemuseum.Der Rundkurs verläuft überwiegend in einer Feld- und Wiesenlandschaft und zwischen Bellersen und Holzhausen durch Wald auf asphaltierten Wirtschaftswegen; lediglich ein Teilabschnitt von 1 km im Bereich Abbenburg führt über eine Landstraße. Die Route weist nur wenige Steigungen auf und ist auch deshalb für Ausflüge mit Kindern geeignet."},{"@type":"PropertyValue","name":"ROUTE_HOEHENMETER","value":340},{"@type":"PropertyValue","name":"ROUTE_HOEHENMETER_DESC","value":340},{"@type":"PropertyValue","name":"highlight","value":false},{"@type":"PropertyValue","name":"area","value":"Teutoburger Wald"},{"@type":"PropertyValue","name":"eT4","value":50},{"@type":"PropertyValue","name":"Panorama","value":60},{"@type":"PropertyValue","name":"Kondition","value":20}],"address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Nieheim","postalCode":"33039","streetAddress":"","addressRegion":"Höxter","addressCountry":"Deutschland"},"amenityFeature":[{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Familienfreundlich","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Einkehrmöglichkeit","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Rundweg","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"duration","value":150,"unitCode":"MIN"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"totalAscent","value":340,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"totalDescent","value":340,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"elevationMax","value":240,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"elevationMin","value":160,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"difficulty","value":"easy"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"round_tour","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"rest_stop","value":true}],"geo":{"@type":["GeoCoordinates","GeoShape"],"latitude":51.80444899999998,"longitude":9.108566999999997,"line":"51.80445 9.10857 51.80514 9.10897 51.80546 9.10958 51.80692 9.10948 51.80795 9.10894 51.80811 9.10836 51.80842 9.10843 51.80867 9.10934 51.80943 9.11014 51.81024 9.1113 51.81123 9.11344 51.81251 9.11573 51.81318 9.11953 51.81454 9.12222 51.81564 9.1256 51.8178 9.12651 51.81749 9.13782 51.81866 9.13934 51.82043 9.14501 51.82079 9.1462 51.82101 9.14798 51.82139 9.14914 51.81919 9.15022 51.82041 9.15933 51.82304 9.16032 51.82044 9.17002 51.81917 9.17955 51.8186 9.18136 51.81703 9.18295 51.81464 9.18889 51.81253 9.18656 51.81235 9.18739 51.8121 9.18997 51.81215 9.19178 51.81202 9.19392 51.80981 9.19198 51.81093 9.20343 51.81208 9.21362 51.81321 9.21772 51.81571 9.22321 51.8163 9.22369 51.81732 9.22386 51.81747 9.22524 51.8174 9.22653 51.81768 9.22696 51.81807 9.22676 51.81892 9.22953 51.82003 9.22892 51.82055 9.22778 51.82119 9.22721 51.81988 9.2221 51.81762 9.21569 51.81665 9.21204 51.81451 9.20155 51.81488 9.19636 51.81525 9.18964 51.81464 9.18889 51.81253 9.18656 51.81235 9.18739 51.81148 9.18689 51.81099 9.18611 51.81002 9.18562 51.81 9.18499 51.80964 9.18506 51.80964 9.18435 51.80977 9.18379 51.80938 9.18303 51.80892 9.18328 51.80688 9.18438 51.80573 9.18474 51.80408 9.18526 51.7993 9.1886 51.79765 9.19002 51.79734 9.19045 51.79805 9.19478 51.79312 9.20234 51.7911 9.20397 51.78988 9.2038 51.78818 9.19993 51.78728 9.19822 51.78606 9.19813 51.7843 9.19933 51.78149 9.20131 51.77995 9.20079 51.77907 9.19933 51.77862 9.19727 51.77809 9.19487 51.77743 9.1926 51.77706 9.19182 51.77629 9.19121 51.77578 9.19072 51.77558 9.19129 51.77513 9.19107 51.7745 9.19051 51.77454 9.18984 51.77409 9.18963 51.7736 9.18878 51.7734 9.1894 51.77307 9.18989 51.77269 9.18983 51.77236 9.18955 51.77201 9.1891 51.77206 9.18787 51.77176 9.18756 51.77147 9.18726 51.77092 9.18692 51.77048 9.18624 51.77008 9.18468 51.76905 9.18267 51.76836 9.18168 51.76751 9.18046 51.76681 9.17918 51.76573 9.17821 51.76483 9.17766 51.76398 9.17751 51.76278 9.17849 51.76186 9.17947 51.76114 9.17951 51.75988 9.17917 51.75914 9.17837 51.75836 9.17666 51.76005 9.17454 51.7612 9.17284 51.76148 9.17115 51.76261 9.16957 51.76416 9.16817 51.76464 9.16834 51.76539 9.16881 51.76644 9.1681 51.76658 9.16676 51.76662 9.16478 51.76668 9.16388 51.76782 9.1615 51.76774 9.1603 51.76738 9.15968 51.76732 9.15733 51.7682 9.15532 51.76859 9.15333 51.76861 9.15007 51.77019 9.14717 51.77065 9.14635 51.77098 9.14504 51.77055 9.14365 51.7709 9.14271 51.77234 9.14166 51.77438 9.14048 51.77531 9.14027 51.77543 9.14168 51.77639 9.14196 51.77737 9.14256 51.77877 9.14358 51.7797 9.14419 51.78022 9.14418 51.78133 9.14485 51.78287 9.14513 51.78513 9.14486 51.78659 9.14484 51.78851 9.14419 51.78784 9.14111 51.78811 9.13938 51.78866 9.13788 51.7887 9.13739 51.79175 9.13764 51.79254 9.13319 51.79343 9.13299 51.79603 9.13302 51.79828 9.13263 51.80018 9.13294 51.80037 9.13448 51.80087 9.13534 51.80173 9.13551 51.80371 9.13452 51.80441 9.13362 51.80502 9.13341 51.80555 9.1324 51.80603 9.13127 51.8059 9.12874 51.80592 9.12803 51.8056 9.12534 51.804 9.11737 51.80395 9.11427 51.80411 9.11094 51.80404 9.11003 51.80351 9.10706 51.80324 9.10335 51.80348 9.10662 51.80368 9.10822 51.80385 9.10865 51.80445 9.10864"},"author":{"@type":["Organization"],"name":" Thomas Strathmann","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"}},"dateCreated":"2018-09-19T10:37:00+02:00","dateModified":"2025-04-07T12:28:00+02:00","keywords":"Organisation_Stadt_Nieheim,Author_Thomas_Strathmann,robots_noindex,import_source_outdooractive-legacy,import_sourceid_2811836,low_image_quality","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["100234339"],"name":"destination.one","url":"http://destination.one/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" Stadt Nieheim","url":"http://www.nieheim.de/","address":{"@type":"PostalAddress"}},"url":"https://www.teutoburgerwald.de/natur/in-der-natur/tour/kurorte-gutshoefe-und-die-rolle-des-kaeses"}Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Im Deutschen Käsemuseum, der „Schatzkammer westfälischen Genusses“, können sie uns ausgiebig zum Thema „Käse“ informieren und schließlich Käse-Leckereien, allen voran den Nieheimer Käse, kosten. Nicht zu kurz kommen die Themen Schinken, Brot, Bier und Schnaps. Aber das heben Sie uns für den Abschluss unserer kleinen Rundtour auf.
Vom Käsemuseum aus fahren Sie die Lange Straße hinab und biegen am Ende nach links in die Wasserstraße, der Sie bis zum Ortsrand folgen. Über den Sägemühlenweg kommen Sie zum Europa-Radweg R 1, dem sie bis zur Ortschaft Bredenborn folgen (Radwegweiser „Marienmünster/Höxter“ folgen). Für Pferdeliebhaber bietet sich ein Abstecher zum nicht weit von Ihrer Route entfernten Gut Externbrock an (Einkehrmöglichkeit).
In Höhe der Ortschaft Bredenborn, nach Überqueren der Landesstraße Bredenborn-Sommersell, verlassen Sie an einer Scheune den R 1 nach rechts und fahren auf dem Kirchweg zum Friedhof; hinter dem Friedhof sofort wieder links und geradeaus den Ort Bredenborn schon wieder verlassend treffen Sie auf einen Querweg. Hier nach rechts, bis zum nächsten asphaltierten Wirtschaftsweg und nach links abbiegend (Vördener Weg) führt dieser Weg an einem Gehöft zur linken vorbei bis nach Vörden.
In Vörden haben Sie die Möglichkeit für einen Zwischenstopp in der Freizeitanlage mit dem Abenteuerspielplatz und dem Freizeitsee. Anschließend fahren Sie am nördlichen Ortsausgang am Friedhof nach links auf den Radweg R 1 in Richtung Nieheim. Von hier haben Sie einen weiten Blick über die Beckenlandschaft bis zum Eggegebirge.
In Höhe der Ortschaft Bredenborn verlassen sie den R 1 über den uns schon von der Hinfahrt bekannten Kirchweg, fahren am Friedhof erneut nach links, dann aber halten Sie sich in Höhe der Friedhofskapelle rechts und folgen dem Verlauf der Liboristraße nach Brdenborn hinein bis zur Ortsdurchfahrt (L 755) an der Kirche.
Die Ortschaft Bredenborn bzw. ein Teil davon war im 14. Jahrhundert mit einer Befestigungsanlage umgeben worden. Im Bereich der St. Josefs-Kirche (1862) ist das Ortsbild durch Dorferneuerungsmaßnahmen aufgewertet worden.
An der Ortsdurchfahrt wenden Sie sich rechts, sofort wieder links und dann wiederum rechts und folgen der Königstraße, bis Sie zur Straße „Pascheburg“ gelangen. Dieser folgen Sie nach links zunächst bergan durch das freie Feld bis zu einem Querweg in einer Senke, biegen nach links ab und fahren bis zur Landesstraße. Hier wenden Sie sich nach rechts und folgen der Straße an der Einmündung nach Vörden und Höxter vorbei, bis Sie kurz darauf auf einen straßenbegleitenden Radweg zur linken wechseln. Rechts liegt etwa versteckt das Gut Abbenburg.
Den meisten ist das etwas versteckt liegende Gut bekannt durch die „Judenbuche“ der Annette von Droste-Hülshoff. Hier lebte die Schriftstellerin im 19. Jahrhundert gelegentlich bei ihrem Onkel, Friedrich von Haxthausen. Auch in dem Werk „Dreizehnlinden“ von Friedrich Wilhelm Weber spielt die Abbenburg (als Habichtshof) eine Rolle und der Protagonist des Epos, Elmar Herr vom Habichtshofe, ist niemand anderes als Friedrich von Haxthausen. Von der Anlage aus dem 16. Jahrhundert sind Kapelle und Alte Rentei erhalten geblieben; das Herrenhaus stammt aus dem 19. Jahrhundert.
Der Radweg führt Sie weiter im Bruchttal bis nach Bellersen. Hier nahm die „Judenbuche“ gewissermaßen ihren Anfang, denn das Dorf ist der Geburtsort des Herman Winkelhahn, der 1783 den jüdischen Kaufmann Soistmann Berend aus Vörden ermordete; diese Tat inspirierte die Droste-Hülshoff zur „Judenbuche“. Winkelhahn ist auf dem Friedhof Bellersen beigesetzt worden.
Bellersen ist staatlich anerkannter Erholungsort. Seine Bekanntheit rührt insbesondere aus einer Fülle von Angeboten zum Thema Dorfentwicklung und Landwirtschaft. Großer Beliebtheit erfreuen sich das Urdorf, der Tiererlebnispfad, u.a. mit dem Düppeler Weideschwein und der Graugehörnten Heidschnucke, der Weg zur Erfahrung der Sinne, der agrarhistorische Rundwanderweg und das Kreativhaus. Hier lohnt sich ein kleiner Aufenthalt in jedem Fall und die Möglichkeit zu einer körperlichen Stärkung gibt’s im Dorf auch.
Wir passieren die Kirche und biegen sofort nach links in die Straße „Im Sticht“. Dann nach rechts in die Bruchtstraße und wiederum nach links in die Straße „Am Mühlengraben“ und anschließend erneut nach links in die Straße „Zum Mühlengrund“; diese führt uns an den südlichen Ortsrand, wo wir auf die Ortsdurchfahrt treffen.
Anschließend radeln Sie auf dem straßenbegleitenden Radweg im Bruchttal entlang in Richtung Bundesstraße 252 (Abschnitt Brakel – Nieheim), biegen jedoch kurz vor Erreichen der Bundesstraße nach rechts und folgen im Grundbachtal dem Radweg 53 in Richtung Nieheim (Radwegweiser „Nieheim“). Der Weg führt teilweise auf der alten Straßentrasse der Bundesstraße im Tal des Grundbaches durch den Abbenburger Forst zunächst bis Holzhausen.
Das dortige Gut Holzhausen, eine Anlage aus dem 16. Jahrhundert, steht unter Denkmalschutz. In dem landwirtschaftlichen Betrieb wird seit Jahrzehnten biologisch-dynamisch gewirtschaftet. Darüber hinaus hat sich das Gut einen Ruf durch kulturelle Veranstaltungen, u.a. das jährliche Festival „Voices“ und den Kunstpfad im Wald westlich des Gutes gemacht.
Sie folgen weiter der Radwegweisung „R 53“ Richtung Nieheim bis ins Stadtzentrum und lassen die Tagestour im Westfalen Culinarium ausklingen.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Rundweg
Anreise & Parken
aus Norden und Süden: B 252 bis Nieheim
aus Osten: ab Höxter auf der L 755 bis Nieheim
aus Westen: A33 nach Paderborn, B64 nach Bad Driburg, weiter auf L951 nach Merlsheim, Am Osterberg auf die L755 nach Nieheim
Startpunkt Vörden:
aus Norden und Osten: B 239 bis Abtei Marienmünster, L 825 bis Vörden
aus Süden: B 252 bis Abfahrt Bellersen, L 825 und L 755 bis Vörden
aus Westen: aus Westen: A33 nach Paderborn, B64 nach Bad Driburg, weiter auf L951 nach Merlsheim, Am Osterberg auf die L755 über Nieheim nach Vörden
Vörden:
Wanderparkplatz am Ortsausgang in Richtung Abtei Marienmünster
Vörden:
Vörden, Busbahnhof - Amtsstraße
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)
www.nph.de
www.bahn.de
Weitere Infos / Links
Tipp des Autors
Erlebnis:
Deutsches Käsemuseum in Nieheim; Abenteuerspielplatz und Freizeitanlage in Vörden; Urdorf, Tiererlebenispfad und agrarhistorischer Rundweg in Bellersen
In der Nähe
... klicken zum Vergrößern