Auf den Spuren der Geschichte: Der Lübbecker Landweg
Der rund 40 Kilometer lange Lübbecker Landweg führt durch die Kernstadt und die sieben Ortsteile Alswede, Blasheim, Eilhausen, Gehlenbeck, Nettelstedt, Obermehnen und Stockhausen. Erleben Sie eine einzigartige Mischung aus landschaftlicher Schönheit und regionaler Geschichte.
Natur pur: Felder, Wiesen und Auenlandschaften
Die Route begeistert mit einer abwechslungsreichen Landschaft: Felder, Wiesen und Auen laden zum Verweilen ein. Naturliebhaber können ein ausgedehntes Naturschutzgebiet erkunden und dabei seltene Pflanzen und Tiere entdecken.
Kultur und Geschichte entlang der Strecke
Unterwegs begegnen Sie faszinierenden Zeugnissen der Heimatgeschichte: alte Fachwerkgehöfte, mittelalterliche Kirchen, Wind- und Wassermühlen sowie historische Schulen und Spritzenhäuser. Landschlösser, Rittersitze und Aussichtspunkte entlang des Wiehengebirges bieten zudem Einblicke in die Vergangenheit und beeindruckende Ausblicke auf die norddeutsche Tiefebene.
Der Stadtkern: Ein Spaziergang durch die Zeit
Der Lübbecker Stadtkern verbindet Herrschafts-, Kaufmanns- und Industriekultur vom Mittelalter bis heute. Entdecken Sie die historischen Gebäude und tauchen Sie ein in die bewegte Geschichte der Stadt.
Praktische Tipps für Ihre Tour
Starten Sie Ihre Tour ganz flexibel: Parkplätze im Osten, Westen oder Zentrum der Stadt sowie der Lübbecker Bahnhof bieten ideale Ausgangspunkte für Ihre Erkundung.