Linie 732 Lemgo-Blomberg-Bad Pyrmont, Haltestelle: \"Markt\"
aus Höxter mit der Linie 595 bis Rischanau \"Post\", von da aus weiter mit der Linie 761, Haltestelle \"Markt\"
Zum Wanderparkplatz \"Hermannstal\" gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel. Unser örtliches Taxi-Unternehmen bringt Sie jedoch gerne zum Startpunkt (RiDa-Car, Tel. 05281-7005). Alternativ läßt sich der Mythenweg hervorragend mit dem Siebenquellen-Rundweg verbinden.
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_literature","value":"Begleitbroschüre \"Der Lügder Mythenweg rund um die Herlingsburg\", erhältlich bei der Tourist Information Lügde (Telefon: 05281-7708-70, E-Mail: touristinfo@luegde.de)"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_additionalInformation","value":"Weitere Informationen zu dieser Route finden Sie hier.
"},{"@type":"PropertyValue","name":"teaser","value":"Aufgrund absterbender Buchen muss der Mythenweg zurzeit umgeleitet werden. Bitte folgen Sie den Umleitungshinweisen vor Ort.Erwandern Sie diese und andere Rätsel auf dem „Lügder Mythenwegs“. Er verläuft entlang der mythischen Stätten und kulturhistorisch bedeutsamen Orte rund um die Herlingsburg. Auf dem 5,7 Kilometer langen Rundweg mit wunderbaren Panoramablicken erwarten Sie spannende Sagenplätze und aufschlussreiche Informationsstationen.
"},{"@type":"PropertyValue","name":"teaser","value":"Aufgrund absterbender Buchen muss der Mythenweg zurzeit umgeleitet werden. Bitte folgen Sie den Umleitungshinweisen vor Ort.\n\nDer Schatz eines Zwergenvölkchens, die weiße Jungfrau oder Rückzugsort der Cherusker - viele Geschichten und Sagen ranken sich um das Areal der Herlingsburg auf dem Plateau des 345 m hohen Keuperbergs.\nErwandern Sie diese und andere Rätsel auf dem „Lügder Mythenwegs“. Er verläuft entlang der mythischen Stätten und kulturhistorisch bedeutsamen Orte rund um die Herlingsburg. Auf dem 5,7 Kilometer langen Rundweg mit wunderbaren Panoramablicken erwarten Sie spannende Sagenplätze und aufschlussreiche Informationsstationen."},{"@type":"PropertyValue","name":"DuplicateGroupId","value":900233771},{"@type":"PropertyValue","name":"ROUTE_HOEHENMETER","value":279},{"@type":"PropertyValue","name":"ROUTE_HOEHENMETER_DESC","value":273},{"@type":"PropertyValue","name":"license","value":"CC-BY-SA"},{"@type":"PropertyValue","name":"licenseurl","value":"https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de"},{"@type":"PropertyValue","name":"highlight","value":true},{"@type":"PropertyValue","name":"area","value":"Niedersachsen"},{"@type":"PropertyValue","name":"area","value":"Teutoburger Wald"},{"@type":"PropertyValue","name":"area","value":"Weserbergland"},{"@type":"PropertyValue","name":"eT4","value":100},{"@type":"PropertyValue","name":"Panorama","value":100},{"@type":"PropertyValue","name":"Kondition","value":40}],"address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Lügde","postalCode":"32676","streetAddress":"Am Markt 1","addressRegion":"Lippe","addressCountry":"Deutschland"},"amenityFeature":[{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Familienfreundlich","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Natur Highlight","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Rundweg","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Beschilderung","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"kostenfrei / jederzeit zugänglich","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"duration","value":137,"unitCode":"MIN"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"totalAscent","value":279,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"totalDescent","value":273,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"elevationMax","value":363,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"elevationMin","value":198,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"difficulty","value":"medium"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"round_tour","value":true}],"faxNumber":"05281 / 98998 70","geo":{"@type":["GeoCoordinates","GeoShape"],"latitude":51.95095398810035,"longitude":9.206419587135315,"line":"51.95095 9.20641 51.95092 9.20635 51.95089 9.20619 51.95084 9.20519 51.95079 9.20451 51.95075 9.20437 51.95063 9.20403 51.95046 9.20364 51.95046 9.20364 51.95047 9.20364 51.95104 9.20301 51.95122 9.20309 51.95122 9.20309 51.95127 9.20312 51.95123 9.20305 51.95121 9.20282 51.95133 9.20204 51.9516 9.2007 51.95165 9.20034 51.95175 9.19995 51.95183 9.19973 51.95191 9.19935 51.95194 9.19823 51.95193 9.19756 51.95189 9.19715 51.95167 9.19668 51.95158 9.19658 51.95157 9.19658 51.95157 9.19658 51.95173 9.196 51.95177 9.1957 51.9518 9.19524 51.95193 9.19395 51.95196 9.19307 51.95207 9.19196 51.95207 9.19196 51.95207 9.19196 51.95183 9.19204 51.95165 9.19219 51.95152 9.19239 51.95143 9.19235 51.95136 9.19217 51.95115 9.1913 51.95082 9.19095 51.95053 9.19109 51.95043 9.191 51.95029 9.19115 51.95029 9.19115 51.95028 9.19115 51.95041 9.18988 51.95042 9.1897 51.95036 9.18958 51.95026 9.18955 51.95021 9.18955 51.95021 9.18955 51.95026 9.18955 51.95022 9.18964 51.95011 9.19018 51.94999 9.19058 51.94986 9.1914 51.94952 9.19222 51.94925 9.19235 51.94897 9.19244 51.94887 9.19251 51.94847 9.19296 51.94825 9.19343 51.94818 9.1935 51.94815 9.19349 51.94815 9.19349 51.94807 9.19345 51.94801 9.19331 51.94797 9.19315 51.94794 9.1926 51.94799 9.19172 51.94809 9.19076 51.94809 9.19076 51.94809 9.19073 51.94809 9.19047 51.94805 9.19024 51.94791 9.18994 51.94769 9.18972 51.94762 9.18958 51.9475 9.18926 51.94747 9.18911 51.94748 9.1889 51.94752 9.18866 51.94756 9.18852 51.94765 9.1884 51.948 9.18811 51.94817 9.18803 51.94817 9.18803 51.94835 9.18794 51.94871 9.18796 51.94896 9.188 51.94918 9.18816 51.94965 9.18865 51.9498 9.18883 51.95008 9.18931 51.95019 9.18943 51.95019 9.18943 51.95026 9.18955 51.95028 9.18954 51.95036 9.18933 51.95037 9.18914 51.95035 9.18862 51.95029 9.18797 51.95014 9.18754 51.95011 9.18725 51.95016 9.1871 51.95032 9.18694 51.95032 9.18694 51.95028 9.18696 51.94984 9.18709 51.94976 9.18707 51.94959 9.18686 51.94939 9.18665 51.94915 9.18651 51.94886 9.18643 51.94812 9.18643 51.94768 9.18663 51.94729 9.18665 51.94705 9.18679 51.94688 9.18699 51.94671 9.1874 51.9466 9.18789 51.94643 9.18876 51.94643 9.18928 51.94645 9.18965 51.94651 9.18994 51.9466 9.19021 51.94659 9.1903 51.94654 9.1903 51.94654 9.1903 51.94647 9.19024 51.94635 9.18981 51.94626 9.18937 51.94616 9.18867 51.94617 9.18792 51.94625 9.18698 51.94647 9.18613 51.94656 9.18567 51.9468 9.18484 51.94687 9.18419 51.94686 9.18381 51.94676 9.18353 51.94672 9.18355 51.94672 9.18355 51.94633 9.18376 51.94563 9.18425 51.94427 9.18522 51.94426 9.1852 51.94426 9.1852 51.94427 9.18522 51.94452 9.18559 51.94525 9.18979 51.94551 9.19027 51.94576 9.19042 51.94605 9.19052 51.94634 9.19088 51.94657 9.19108 51.94661 9.19117 51.94662 9.19124 51.94662 9.19124 51.94659 9.19141 51.94639 9.19209 51.94618 9.19251 51.94615 9.19255 51.94615 9.19255 51.94618 9.19251 51.94605 9.19307 51.94599 9.19323 51.94576 9.19354 51.94568 9.1937 51.94565 9.19385 51.94564 9.19413 51.94565 9.19444 51.9457 9.19473 51.94571 9.19499 51.94568 9.19531 51.9456 9.1958 51.94563 9.19634 51.9456 9.19636 51.9456 9.19636 51.94563 9.19634 51.94632 9.19696 51.94635 9.19702 51.9469 9.19773 51.94745 9.19827 51.94762 9.19839 51.94819 9.19924 51.94852 9.19999 51.94878 9.20083 51.94917 9.20175 51.94999 9.20305 51.94994 9.20303 51.94994 9.20303 51.9501 9.20315 51.95037 9.20349 51.95047 9.20364 51.95063 9.20403 51.95075 9.20437 51.95079 9.20451 51.95084 9.20519 51.95089 9.20619 51.95092 9.20635 51.95096 9.20643 51.95099 9.20645"},"logo":["https://dam.destination.one/1177115/76c90ac544b96fe598bc00c24c1f579c67fdb3ad48e5d20a439b4f83a779dc35/logo-stadt-l-gde.png"],"telephone":"05281 / 77 08 70","author":{"@type":["Organization"],"name":"Tourist-Information Lügde ","url":"http://www.luegde.de/","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Lügde","postalCode":"32676","streetAddress":"Am Markt 1"},"telephone":"05281 / 77 08 70","email":"touristinfo@luegde.de"},"dateCreated":"2018-09-19T08:39:00+02:00","dateModified":"2025-03-11T09:58:00+01:00","keywords":"Author_Tourist-Information_Lügde,Mythen,Märchen,Organisation_Stadt_Lügde,Rundwanderweg,Sagen,Themenweg,import_source_outdooractive-legacy,import_sourceid_1501080","license":"https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["100233771"],"name":"destination.one","url":"http://destination.one/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" Tourist-Information Lügde","url":"http://www.luegde.de/","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Lügde","postalCode":"32676","streetAddress":"Am Markt 1"},"telephone":"05281 / 77 08 70","email":"touristinfo@luegde.de"}}Der erste Teil des Aufstiegsweges hoch zur Herlingsburg entspricht dem alten Weg der Lügder zu „ihrer Borg“. An einem Rastplatz auf halber Höhe ist der Ort, wo der Sage nach „die weiße Jungfrau“ in Vollmondnächten nach ihrem Geliebten sucht. Ihre Geschichte kann auf einer liebevoll gestalteten Bank nachgelesen werden.
Dann geht es etwas steiler den Berg hinauf bis zum Nordtor der Wallburg. Weiter führt der Weg in das Innere der Wallanlage entlang der alten Grenze von 1668 zur Schutzhütte. Die noch vorhandenen Grenzsteine stammen aus preußischer Zeit. Nehmen Sie sich etwas Zeit und genießen Sie den herrlichen Ausblick in Richtung Köterberg bei einer ausgiebigen Verschnaufpause auf der gemütlichen Landschaftsliege. An der Schutzhütte finden Sie den nächsten Sagenplatz. Hier berichtet die „Hermann-Sage“ von einem Zwergenvölkchen, das einen sagenhaften Schatz im Berg verborgen hält.
Der Rückweg zum Nordtor kann entweder direkt oder über die Wallanlage im westlichen Bereich begangen werden. Beim Weg über die Wallanlage erwartet Sie an einigen Stellen ein phantastischer Ausblick ins Tal der Emmer.
Nun geht’s bergab in Richtung Glashütte - vorbei an den Wölbäckern aus dem frühen Mittelalter, der Wegabzweigung zum „Bomhof“ und der Quellanlage der Stadt Lügde. An dieser Stelle wird die Sage des „alten Känzlers“ erzählt, der mit den Bauern und Tieren seinen Schabernack trieb. Ein kurzes Stück weiter erreichen Sie wieder den Wanderparkplatz.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz aus folgen Sie zunächst der leicht abschüssigen Teerstraße nach links. Nach etwa 200 Metern erreichen Sie den Waldrand. Hier führt ein unauffälliger, leicht ansteigender Grasweg nach rechts in Richtung Wohnhaus. Diesem folgen Sie bis zur Wegkreuzung, an der Sie schräg links abbiegen. Von hier aus folgen Sie dem Hohlweg etwa 450 Meter bis zum Querweg. An dieser Kreuzung wartet der erste Sagenplatz auf Sie.
Nun führt Sie der Mythenweg etwa 400 Meter direkt durch ein Waldstück. Bei der Holzbank steigen Sie in den Wald ein und folgen den Markierungen an den Bäumen schräg nach rechts hinauf zur Herlingsburg. Der alte Lügder Verbindungsweg zur Burg ist durch die Senken im Waldboden noch zu erahnen. Nachdem Sie den Nadelwald durchquert und das Waldstück mit den Laubbäumen hinter sich gelassen haben, stoßen Sie wieder auf einen kleinen Waldpfad. Diesem folgen Sie nach links, bis Sie das Nordtor der Herlingsburg erreichen.
Das Nordtor mit dem imposanten Grenzstein durchschreiten Sie und biegen direkt nach links ab und folgen dem Weg entlang des Walls bis zur Schutzhütte. Hier verlassen Sie den Wall nach rechts und durchqueren das Innere der Wallanlage bis zum Nordtor. Der Mythenweg führt nun geradeaus den abschüssigen Waldweg hinab. Nach etwa 500 Metern erreichen Sie den nächsten Querweg, dem Sie 600 Meter nach links folgen. Am Ende dieses Weges wartet eine Informationstafel zum Thema "Wölbäcker" auf Sie. An dieser Kreuzung folgen Sie dem Waldweg nach links.
Nach etwa 650 Metern gabelt sich der Weg. Sie halten sich links und folgen dem Weg weitere 250 Meter bis zur nächsten Gabelung, an der Sie ebenfalls nach links weitergehen. Ein kleines Stück weiter passieren Sie eine Kreuzung, an der Sie auf den nahegelegenen "Bomhof" hingewiesen werden. Sie folgen dem Weg weiter geradeaus. An der nächsten Gabelung, an der die Geschichte vom Känzler erzählt wird, biegen Sie nach rechts ab und folgen dem Weg bis zur Teerstraße. Dieser folgen Sie nach links, bis Sie nach etwa 300 Metern wieder den Wanderparkplatz erreichen.
Toureigenschaften
Beschilderung
Familienfreundlich
Natur Highlight
Rundweg
Ausrüstung
Anreise & Parken
Anfahrt Lügde über B1. Vom Rathaus in der Lügder Altstadt aus fahren Sie links ab auf die Mittlere Straße in Richtung Ortsteile bzw. Höxter bis zum Kreisverkehr. Verlassen Sie den Kreisel an der zweiten Ausfahrt in Richtung Eschenbruch. Sie überqueren die Emmer und folgen der Eschenbrucher Straße etwa 2,5 Kilometer. Auf der linken Seite befindet sich der Wanderparkplatz "Hermannstal" mit der Wandertafel zum Mythenweg. Von hier aus starten Sie den Rundwanderweg.
Navigationsziel: Eschenbrucher Straße 3, 32676 Lügde
Anreise mit der Bahn:
Lügde liegt direkt an der Bahnverbindung Hannover (Flughafen) - Paderborn (Hbf.). Der Bahnhof wird einmal stündlich von der Linie S5 angefahren. Weitere Informationen zu Ihrer Route finden Sie auf der Webseite der Deutschen Bahn AG.
Anreise mit dem Bus:
Linie 732 Lemgo-Blomberg-Bad Pyrmont, Haltestelle: "Markt"
aus Höxter mit der Linie 595 bis Rischanau "Post", von da aus weiter mit der Linie 761, Haltestelle "Markt"
Zum Wanderparkplatz "Hermannstal" gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel. Unser örtliches Taxi-Unternehmen bringt Sie jedoch gerne zum Startpunkt (RiDa-Car, Tel. 05281-7005). Alternativ läßt sich der Mythenweg hervorragend mit dem Siebenquellen-Rundweg verbinden.
Weitere Infos / Links
Weitere Informationen zu dieser Route finden Sie hier.
Weitere Infos
Dokumente
Literatur
Ansprechpartner:in
Tipp des Autors
Noch mehr über die Herlingsburg, die kulturhistorischen Gegebenheiten und den Volksglauben erfahren Sie bei einer geführten Wanderung. Und wenn Sie es rustikal mögen, buchen Sie für Ihre Wandergruppe ein germanisches Picknick direkt am Wegesrand!
Weitere Informationen: Tourist Information Lügde (Telefon: 05281-7708-70, E-Mail: touristinfo@luegde.de)
Zahlungsmöglichkeiten
Sicherheitshinweise
In der Nähe
... klicken zum Vergrößern