Auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Fahr-im-Kreis.de finden Sie ebenfalls weitere Informationen.
","identifier":["t_100234226"],"image":[{"contributor":"Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.","name":"Naturroute Westkilver-Rödinghausen","@type":"ImageObject","url":"https://dam.destination.one/561429/a475386522c0bc9a9145e8fe3d968ad303a952ea058e068f7daf6a859b6f0ec7/naturroute-westkilver-r-dinghausen.jpg"},{"contributor":"Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V., Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.","name":"Haus Kilver - Turm","@type":"ImageObject","url":"https://dam.destination.one/187316/bc98199d94a3d703a812cb7cb0f58552fb8872b6aeeb2115f3724c280feb9cda/haus-kilver-turm.jpg"},{"contributor":"Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V., Unbekannt","name":"Haus Kilver - Innenhof","@type":"ImageObject","url":"https://dam.destination.one/187317/d8b7cb4e5ff43bf476a8ceeb2c545d8946131227ba6a95811c21dd16dc3ec1a6/haus-kilver-innenhof.jpg"},{"contributor":"Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V. , Unbekannt, Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.\n ","name":"Haus Kilver","@type":"ImageObject","url":"https://dam.destination.one/187318/bacbeb538bd06afb134c57eede369b36ea8d652cd9c3fe70f26cdcbc509fbd33/haus-kilver.jpg"},{"contributor":"Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.","name":"Haus Kilver","@type":"ImageObject","url":"https://dam.destination.one/187319/3d2bcd6e961dd268c39afa1053f5a8fccaebbc1725287af513ad5b99dc7d122a/haus-kilver.jpg"},{"contributor":"Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.","name":"Haus Kilver","@type":"ImageObject","url":"https://dam.destination.one/187320/91ff20cd2281174baf13a68cd271d0f96862dad6e71ffe323c83584472f1c147/haus-kilver.jpg"},{"contributor":"Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.","name":"Michaelkirche","@type":"ImageObject","url":"https://dam.destination.one/187332/299128764d06a78e0f0990b4678a40f796db34f5a51c7617d156258251a8e143/michaelkirche.jpg"},{"contributor":"Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.","name":"Michaelkirche","@type":"ImageObject","url":"https://dam.destination.one/187333/ec975479e870bf70e06bb723aa97f2bc62d75674d1b3555aa87253e797912df8/michaelkirche.jpg"},{"contributor":"Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.","name":"Naturdenkmal Eiche","@type":"ImageObject","url":"https://dam.destination.one/187335/8c2f041905bfe14e3956e0a0e89e1fda5a221ac07043b3dc7731f288d026de36/naturdenkmal-eiche.jpg"},{"contributor":"Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.","name":"NSG Kilverbachtal","@type":"ImageObject","url":"https://dam.destination.one/187347/66794b91d89eb1f39050a33d10fc2e750bf7210d02b606bf664a9c8be236af70/nsg-kilverbachtal.jpg"},{"contributor":"Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.","name":"Kilverbach im Naturschutzgebiet","@type":"ImageObject","url":"https://dam.destination.one/187348/b8387d81f0e3d78ea60b3f58c297e88c9ee3bc496a4d4130f581b3b637f1fb45/kilverbach-im-naturschutzgebiet.jpg"},{"contributor":"NABU Kreis Herford","name":"Karte der Route","@type":"ImageObject","url":"https://dam.destination.one/421947/bfe9722cd982eee4ab2f06105abe3c35cd358da85f1e3d8cc44c4e7374cf53f4/karte-der-route.jpg"},{"contributor":"Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.","name":"Informationstafel","@type":"ImageObject","url":"https://dam.destination.one/561430/1c791ccba117a45ec887304d4bb9c963694d5140d6eb066dc038aec0fcee409f/informationstafel.jpg"},{"contributor":"Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.","name":"Wanderroute twas duüer","@type":"ImageObject","url":"https://dam.destination.one/561438/4dff021371ccf30b90e1b155182285feaf323c870eb12bd752d26a209e91880d/wanderroute-twas-du-er.jpg"},{"contributor":"Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.","name":"NaturRoute Westkilver-Rödinghausen","@type":"ImageObject","url":"https://dam.destination.one/792880/4e9dacecaaa321f00f1e2eaefa8fc9068986f6ed71baf2b39194e4af48f4938f/naturroute-westkilver-r-dinghausen.jpg"},{"contributor":"Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V.","name":"NaturRoute Westkilver-Rödinghausen","@type":"ImageObject","url":"https://dam.destination.one/792881/dcbd31db8a296485455edc0bcc49caba7078b742e430730d75a08bfa06a46921/naturroute-westkilver-r-dinghausen.jpg"}],"name":"NaturRoute Westkilver-Rödinghausen \"twas duüer\"","additionalProperty":[{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_directions","value":"Die Route startet an dem Parkplatz hinter dem Rathaus in Rödinghausen. Von dort aus geht es in südwestlicher Richtung parallel zur Straße entlang. Vor dem Kilverbach wird die Straße dann überquert und der Weg wird nach Süden fortgesetzt, an der Hecke entlang. Die Straße Im Niederfeld wird ebenfalls überquert und der Weg setzt sich schräg links weiter fort und durch die Furt am Kollbach. Anschließend geht es an der Kreuzung, die sich ca. 600 Meter hinter der Furt befindet, nach rechts weiter an der Benjeshecke entlang.
Nach weiteren 500 Metern biegt die Route nach links ab und führt an der Tongrube entlang. An der Straßenkreuzung Am Freibad und Westkilverstraße folgt die Route letzterer am Haus Kilver vorbei und an dem Naturdenkmal Eiche der Westkilverstraße weiter folgend nach links weiter an der Streuobstwiese vorbei. Ca. 300 Meter hinter der Streuobstwiese beschreibt die Route einen Stichweg nach rechts zur Kollmühle und der Landesgrenze und wieder zurück. Nach dem kurzen Abstecher wird der Westkilverstraße weiter folgend die Michaelkirche in Westkilver erreicht. Diese kann als alternativer Start- bzw. Zielpunkt genutzt werden. Hinter der Kirche biegt nach links der Friedhofsweg ab und am 2. Feldweg führt die Route erneut nach links weiter zur Kreuzung Buschweg und Im Felde. Dieser Straße geradeaus weiter folgend wird der Luskampweg erreicht und dort geht es erneut nach links weiter. Nach ca. 400 Metern führt die Route an der bereits bekannten Strecke nach rechts wieder zurück. Am Naturdenkmal Eiche geht es dem Sachsenweg folgend dieses mal allerdings geradeaus weiter und am wertvollen Totholzbestand und den Feuchtwiesen und Teichen vorbei bis zur Bünder Straße. Nach dem Überqueren der Straße befindet sich das Rathaus Rödinghausen in östlicher Richtung.
Während der Wanderung gibt es 15 besonders sehenswerte Punkte:
\nNähere Informationen zu diesen Punkten fiinden Sie auf den dortigen Informationstafeln.
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_gettingThere","value":"Parkplatz hinter dem Rathaus Rödinghausen, Amtshausstraße, 32289 Rödinghausen"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_additionalInformation","value":"\n"},{"@type":"PropertyValue","name":"teaser","value":"Die 2015 eröffnete NaturRoute zwischen Westkilver und Rödinghausen verläuft über eine Länge von 9,5 km. 15 Verschnaufpausen an 15 Informationstafeln laden dazu ein, Wissenswertes und Unterhaltsames auch spielerisch zu erfahren. Der NABU Kreisverband Herford e.V. bietet begleitete Wanderungen an."},{"@type":"PropertyValue","name":"teaser","value":"Die 2015 eröffnete NaturRoute zwischen Westkilver und Rödinghausen verläuft über eine Länge von 9,5 km. 15 Verschnaufpausen an 15 Informationstafeln laden dazu ein, Wissenswertes und Unterhaltsames auch spielerisch zu erfahren. Der NABU Kreisverband Herford e.V. bietet begleitete Wanderungen an."},{"@type":"PropertyValue","name":"ROUTE_HOEHENMETER","value":124},{"@type":"PropertyValue","name":"ROUTE_HOEHENMETER_DESC","value":124},{"@type":"PropertyValue","name":"license","value":"CC-BY-SA"},{"@type":"PropertyValue","name":"licenseurl","value":"https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de"},{"@type":"PropertyValue","name":"highlight","value":false},{"@type":"PropertyValue","name":"area","value":"Niedersachsen"},{"@type":"PropertyValue","name":"area","value":"Teutoburger Wald"},{"@type":"PropertyValue","name":"eT4","value":100},{"@type":"PropertyValue","name":"Panorama","value":80},{"@type":"PropertyValue","name":"Kondition","value":40}],"address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Rödinghausen","postalCode":"32289","streetAddress":"","addressRegion":"Herford","addressCountry":"Deutschland"},"amenityFeature":[{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Familienfreundlich","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Rundweg","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"duration","value":147,"unitCode":"MIN"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"totalAscent","value":124,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"totalDescent","value":124,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"elevationMax","value":132,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"elevationMin","value":85,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"difficulty","value":"medium"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"round_tour","value":true}],"geo":{"@type":["GeoCoordinates","GeoShape"],"latitude":52.251113000000004,"longitude":8.479064,"line":"52.25111 8.47906 52.25098 8.47868 52.2509 8.47854 52.25084 8.4784 52.25084 8.47839 52.25072 8.47785 52.25061 8.47724 52.25056 8.47705 52.25041 8.47633 52.25027 8.47571 52.2502 8.47543 52.25016 8.47538 52.25007 8.47528 52.25 8.47522 52.24958 8.47507 52.24901 8.47494 52.24855 8.47488 52.24818 8.4749 52.24742 8.4748 52.24723 8.47482 52.24694 8.47492 52.24643 8.4752 52.24598 8.47534 52.24597 8.47542 52.2459 8.47551 52.24572 8.47588 52.24559 8.47596 52.24544 8.4761 52.24536 8.47612 52.24532 8.47608 52.24496 8.47528 52.24478 8.47441 52.24479 8.47426 52.24458 8.47332 52.24454 8.47327 52.24275 8.4735 52.24163 8.47418 52.24115 8.47235 52.24065 8.47012 52.24036 8.468 52.24026 8.46803 52.23779 8.46978 52.23514 8.47062 52.2332 8.4645 52.23122 8.46434 52.23052 8.46427 52.23038 8.46425 52.23012 8.46395 52.22978 8.46351 52.22962 8.46328 52.22926 8.46304 52.22909 8.46288 52.22896 8.46275 52.22809 8.46149 52.22804 8.46078 52.22764 8.45965 52.22742 8.45924 52.22733 8.45903 52.22729 8.45888 52.22727 8.45872 52.22725 8.45825 52.22731 8.45807 52.22746 8.45772 52.22752 8.4576 52.22761 8.45746 52.22767 8.4574 52.22757 8.45751 52.22746 8.45773 52.2273 8.45806 52.22725 8.45825 52.22728 8.45872 52.22729 8.45888 52.22734 8.45904 52.22742 8.45924 52.22765 8.45965 52.22804 8.46077 52.22809 8.46148 52.22755 8.46156 52.22697 8.46162 52.22675 8.46163 52.22652 8.46157 52.22619 8.46128 52.22571 8.46074 52.22485 8.46059 52.22284 8.46071 52.22234 8.46096 52.22209 8.46115 52.22192 8.46124 52.22182 8.46208 52.22206 8.46401 52.22233 8.46845 52.22432 8.46823 52.22695 8.46699 52.23012 8.468 52.23006 8.46718 52.22937 8.46499 52.22908 8.46388 52.22898 8.46289 52.229 8.46278 52.22924 8.46303 52.22925 8.46303 52.22963 8.46327 52.2299 8.46366 52.23024 8.46408 52.23037 8.46423 52.23043 8.46426 52.23086 8.46431 52.23169 8.46437 52.23313 8.46449 52.23329 8.4645 52.23346 8.46447 52.23582 8.46359 52.23663 8.46333 52.23682 8.46336 52.23713 8.4635 52.23912 8.46483 52.2425 8.4674 52.24268 8.46749 52.24361 8.46754 52.24409 8.46779 52.24493 8.46871 52.24533 8.46907 52.24674 8.47051 52.24699 8.47081 52.24806 8.47228 52.24903 8.4734 52.24917 8.47359 52.24937 8.47375 52.24953 8.47382 52.2497 8.47378 52.24996 8.4748 52.25007 8.47527 52.25014 8.47533 52.2502 8.47542 52.25024 8.47557 52.2504 8.47627 52.25058 8.47716 52.25075 8.47799 52.25084 8.47839 52.2509 8.47855 52.25098 8.47868 52.25116 8.47903"},"logo":["https://dam.destination.one/187325/c2e0d31ee12af67bbf32551a240174faa1d7e48a7e505f513337771f0b577c98/touristikgemeinschaft-wittekindsland-herford-e-v.png"],"author":{"@type":["Organization"],"name":" Thomas Wehrenberg","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"}},"dateCreated":"2018-09-19T10:13:00+02:00","dateModified":"2025-03-11T09:54:00+01:00","keywords":"robots_noindex,Organisation_Touristikgemeinschaft_Wittekindsland_Herford_e.V.,Author_Thomas_Wehrenberg,import_source_outdooractive-legacy,import_sourceid_23179544","license":"https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["100234226"],"name":"destination.one","url":"http://destination.one/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.","url":"http://www.wittekindsland.de/","address":{"@type":"PostalAddress"}},"url":"https://www.teutoburgerwald.de/natur/in-der-natur/tour/naturroute-westkilver-roedinghausen-twas-duueer"}Von Rödinghausen nach Westkilver: „twas duüer“
Vor 120 Jahren gingen die einfachen Leute zu Fuß! Sie liefen auf krummen, unebenen Feldwegen, wenn sie ins Nachbardorf wollten, oft von Kirche zu Kirche. Zwei Ortschaften, die in einer hügeligen Landschaft liegen, in einer typisch ostwestfälischen Landschaft! Und zwischen den Kirchturmspitzen liegt jede Menge Gegend.
Unterwegs trafen die Leute dann Verwandte, Bekannte und Freunde, die auf den Felder und Wiesen bei der Arbeit waren. Oft gab es dann erst mal einen kurzen Plausch, ganz sicher sprach man über das Wetter. Am Wegesrand stand oft das Vieh, nicht selten waren Ziegen angepflockt. Wegränder mit vielen, bunt blühenden Wildblumen waren keine Seltenheit - auf dem Weg querdurch, „twas duüer“, wie man in Rödinghausen auf Plattdeutsch sagt.
Wenn Sie an mehr Informationen interessiert sind, können Sie diese mit Ihrem Smartphone über die QR-Codes der jeweiligen Infotafel leicht bekommen.
Heute fahren die meisten Leute eine solche Strecke mit dem Auto in fünf Minuten über asphaltierte Straßen.
Machen Sie sich doch besser zu Fuß auf den Patt (Weg), wie die Menschen früher! Denn immer noch gibt es lebendige Hecken, blühende Obstwiesen, uralte Baumriesen und vieles mehr zu erleben. Dann mal los :„lot us uppen Patt maken”!
Der NABU bietet auch eine Karte zu Download an.
Auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Fahr-im-Kreis.de finden Sie ebenfalls weitere Informationen.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Die Route startet an dem Parkplatz hinter dem Rathaus in Rödinghausen. Von dort aus geht es in südwestlicher Richtung parallel zur Straße entlang. Vor dem Kilverbach wird die Straße dann überquert und der Weg wird nach Süden fortgesetzt, an der Hecke entlang. Die Straße Im Niederfeld wird ebenfalls überquert und der Weg setzt sich schräg links weiter fort und durch die Furt am Kollbach. Anschließend geht es an der Kreuzung, die sich ca. 600 Meter hinter der Furt befindet, nach rechts weiter an der Benjeshecke entlang.
Nach weiteren 500 Metern biegt die Route nach links ab und führt an der Tongrube entlang. An der Straßenkreuzung Am Freibad und Westkilverstraße folgt die Route letzterer am Haus Kilver vorbei und an dem Naturdenkmal Eiche der Westkilverstraße weiter folgend nach links weiter an der Streuobstwiese vorbei. Ca. 300 Meter hinter der Streuobstwiese beschreibt die Route einen Stichweg nach rechts zur Kollmühle und der Landesgrenze und wieder zurück. Nach dem kurzen Abstecher wird der Westkilverstraße weiter folgend die Michaelkirche in Westkilver erreicht. Diese kann als alternativer Start- bzw. Zielpunkt genutzt werden. Hinter der Kirche biegt nach links der Friedhofsweg ab und am 2. Feldweg führt die Route erneut nach links weiter zur Kreuzung Buschweg und Im Felde. Dieser Straße geradeaus weiter folgend wird der Luskampweg erreicht und dort geht es erneut nach links weiter. Nach ca. 400 Metern führt die Route an der bereits bekannten Strecke nach rechts wieder zurück. Am Naturdenkmal Eiche geht es dem Sachsenweg folgend dieses mal allerdings geradeaus weiter und am wertvollen Totholzbestand und den Feuchtwiesen und Teichen vorbei bis zur Bünder Straße. Nach dem Überqueren der Straße befindet sich das Rathaus Rödinghausen in östlicher Richtung.
Toureigenschaften
Familienfreundlich
Rundweg
Anreise & Parken
Weitere Infos / Links
Tipp des Autors
Während der Wanderung gibt es 15 besonders sehenswerte Punkte:
Nähere Informationen zu diesen Punkten fiinden Sie auf den dortigen Informationstafeln.
In der Nähe
... klicken zum Vergrößern