Weitere Informationen: www.lwl.org/LWL/Kultur/jakobspilger
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_gettingThere","value":"Autobahn A 33 bis Ausfahrt Pad.-Zentrum, dann B 64 in Richtung Bad Driburg bis Ausfahrt Universität. Auf der Warburger Straße (B 68) Richtung Paderborn, dann rechts ab auf den Ludwigsfelder Ring. Bei der nächsten Möglichkeit rechts abbiegen (Dahler Weg) in Richtung Dahl."},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_parking","value":"Parkplätze bei der Mehrzweckhalle in der Nähe der Sportanlagen (Zieladresse für das Navi: Grundsteinheimer Weg 30, 33100 Paderborn)."},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_publicTransit","value":"Die Stadtbus-Linie 4 (PaderSprinter) verkehrt zwischen Paderborn und Dahl, die Zielhaltestellen sind \"Dahl Post\" und \"Pastorskamp\".
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Stadtbus gibt es unter www.padersprinter.de oder telefonisch unter 05251 6997222.
www.paderborner-karstrundweg.de
Der Ausgangspunkt des Paderborner Karstrundwegs ist bei der Mehrzweckhalle bzw. den Sportanlagen am Grundsteinheimer Weg. Von dort verläuft er am Friedhof vorbei zur Pfarrkirche und anschließend entlang des Ellerbachs nach Westen. Recht schnell hat man den Ort hinter sich gelassen und genießt schöne Blicke auf das Ellerbachtal. Im Sommer führt der Bach kein Wasser, da es in so genannten "Schwalglöchern" oder "Bachschwinden" versickert.
Anschließend steigt der Weg an, quert die Kreisstraße und verläuft dann ein ganzes Stück durch den Wald entlang des etwa 700 Meter langen Dahler Skulpturenpfads, auf dem sechs Kunstwerke aus Eichenholz oder einer Kombination von Eichenholz, Stahl oder Stein zu sehen sind. Am Waldrand angekommen, schweift der Blick recht unerwartet über die weite Paderborner Hochfläche. Der Knipsberg ist mit 324 Metern der höchste Punkt der Tour. Bei den Baumgruppen, die auf den Ackerflächen zu sehen sind, handelt sich um Erdfälle, also eingebrochene unterirdische Hohlräume. "Spielmanns Kuhle", die größte Doline hier, hat einen Durchmesser von etwa 40 und eine Tiefe von 15 Metern.
Im Merschetal ist ein "Wildnisgebiet" im Wald, das nicht betreten werden soll, der Grund für einen "Umweg". Am Waldrand angekommen bieten sich noch einmal schöne Blicke auf Dahl, bevor die Mehrzweckhalle wieder erreicht wird.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Familienfreundlich
Rundweg
Ausrüstung
Anreise & Parken
Die Stadtbus-Linie 4 (PaderSprinter) verkehrt zwischen Paderborn und Dahl, die Zielhaltestellen sind "Dahl Post" und "Pastorskamp".
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Stadtbus gibt es unter www.padersprinter.de oder telefonisch unter 05251 6997222.
Weitere Infos / Links
Dokumente
Literatur
Tipp des Autors
Eine Ergänzung zum Paderborner Karstrundweg ist die Dahler Aussichtstour, die sich nördlich des Ortes erstreckt. Sie bietet herrliche Ausblicke und macht mit weiteren Karsterscheinungen bekannt. Dazu gehören die Braunsohle - ein Erdfall, der mit Wasser gefüllt ist - und die Kalkmagerrasenflächen im Naturschutzgebiets Pamelsche Grund.
Über ein Teilstück des Karstrundweges verläuft auch der Jakobspilgerweg. Die charakteristische gelbe Jakobsmuschel kennzeichnet den seit 2010 markierten Wanderweg, der auf den Spuren der Jakobspilger nach historischem Vorbild von Höxter über Paderborn und Soest nach Dortmund führt. Das landschaftlich schönste Teilstück ist zweifellos der gut 65 Kilometer lange Abschnitt von Höxter über Brakel und Bad Driburg nach Paderborn, der sich gut in drei Tagesetappen aufteilen lässt.
Weitere Informationen: www.lwl.org/LWL/Kultur/jakobspilger
Sicherheitshinweise
Die Tour verläuft über die Paderborner Hochfläche, die manchmal sehr sonnig, manchmal auch sehr windig sein kann. Denken Sie daher auf einen ausreichenden Sonnen- bzw. Windschutz.
Social Media
In der Nähe
... klicken zum Vergrößern