\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnBeschreibungGut zu wissenIn der NäheGPX GPX Datei herunterladen Tour herunterladenUmgekehrte Tour herunterladen2:32 h29,25 km248 m270 m122 m250 m128 mStart: Rathaus Borchen, Unter der Burg 1, 33178 BorchenZiel: Rathaus Borchen, Unter der Burg 1, 33178 BorchenAltenau- und Almetour (Kirchborchen - Etteln - Alfen - Wewer - Nordborchen - Kirchborchen)27 km, im Alme- / Altenautal identisch mit den überörtlichen Radwegen R 4 und R 48, Altenau-Radweg und Alme-Radweg (Abkürzungsroute 16 km)Sehens- und Wissenswertes:Steinkistengrab unweit des Ausgangspunktes am Limberg in Kirchborchen (Teil des archäologisch-geschichtlichen Rundwanderweges), Wallburg bei Gellinghausen, Paddelteich Etteln, Aussichtspunkt Teufelsstein oberhalb des Paddelteiches, alte Wehrkirche in Alfen aus dem 13. Jahrhundert, vom Wald überwachsene Imbsenburg im Wewerschen Wald, Zusammenfluß von Alme und Altenau/Abzweigung Lohne in NordborchenWeiterlesenGemeinde Borchen Gut zu wissen Beste JahreszeitgeeignetwetterabhängigJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezWegbeschreibung Ausgangspunkt Rathaus Borchen - nach Überquerung der Landstraße von Borchen nach Etteln über den Altenau-Radweg durch das Altenautal bis Etteln - durch Etteln - von Etteln in Richtung Autobahn auf die Hochfläche - Abfahrt nach Alfen - durch Alfen bis zur neuen Kirche - dort links abbiegen in Richtung Ziegelei Pasel & Loh- mann (Kleiner Hellweg) - durch den Wewerschen Forst - ca. 600 m über den Delbrücker Weg - durch die Wewersche Feldflur und entlang am Wewerschen Wald - Orts- durchfahrt Wewer über den Delbrücker Weg - Triftweg - Lanfert - Alter Hellweg - Heimatweg - auf dem Alme-Radweg durch das Almetal nach Nordborchen - durch Nordborchen über die Altenaustraße - über den Fuß-/Radweg (Teilstück des Altenau-Radweges) zurück zum Ausgangspunkt. WeiterlesenToureigenschaftenEinkehrmöglichkeitFahrradtauglichFamilienfreundlichRundwegAusrüstung Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelmes und eine der Witterung angepasste Kleidung. WeiterlesenAnreise & Parken Die Gemeinde Borchen ist gut an die A33 angeschlossen über die Abfahrten "Mönkeloh", "Borchen" und "Borchen - Etteln." Am Rathaus in Borchen stehen kostenfreie Parkplätze und auch 2 Wohnmobilstellplätze zur Verfügung.Adresse: Unter der Burg 1, 33178 Borchen Über die R70 des nph ist Borchen an Paderborn angeschlossen:Fahrpläne zum Download - nph Nahverkehrsbund Paderborn/HöxterWeiterlesenWeitere Infos Auf dem Rathausparkplatz der Gemeinde Borchen stehen 2 kostenlose Wohnmobilstellplätze zur Verfügung mit Strom (0,50 Euro pro kWh), Frischwasser (0,50 Euro pro 50l) und Entsorgungsmöglichkeiten. Weitere Stellplätze sind vorhanden. WeiterlesenTipp des Autors Diverse Einkehrmöglichkeiten runden das Raderlebnis auf dieser Tour ab.In der Genusswerkstatt am Mallinckrodthof steht ein "Stromfass" als E-Bike-Ladestation. Dort können Sie mit eigenem Ladegerät während der Einkehr Strom tanken.Weiterlesen In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungSpaziertreff Geselligkeit/Spiele/Treffen Findet statt am 23.04. um 12:30 Uhr Roland Berens "Poetischer Rhythm & Blues" Blues Findet statt am 10.05. um 15:00 Uhr Monatswanderung Wanderung Findet statt am So. um 06:00 Uhr Essen & TrinkenRestaurant Kouzina Restaurant La Trattoria Restaurant Borchener Biergarten Biergarten/ Außengastronomie UnterkünfteWohnmobilstellplatz am Borchener Rathaus Wohnmobilstellplatz Apartments am Ritterholz Ferienwohnung Ferienhaus an Vodes-Mühle Besondere Unterkunft PauschaleNatursymphonie am Wasser Individual-Angebot Aktiv & Gesund im Kneipp-Heilbad Wellness und Gesundheit Gartenschau & Stadtrundgang Städtereise SehenswertesGemeinde Borchen | Tourismus Tourist-Information Geöffnet bis 08:30 Uhr Calisthenics Park Borchen Fitness/Trimm-Parkour Wasserspielplatz Kinderspielplatz Touren 51,91 km STADTRADEL-Auftakttour mit dem Rad-Treff Borchen - ambitioniert regionale Radtour 34,64 km STADTRADEL-Auftakttour mit dem Rad-Treff Borchen - für Jedermann regionale Radtour 452,63 km Hochstift-Radtour regionale Radtour Anfahrt Radtour Borchen BO133178 BorchenAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bad Salzuflen – Wohlfühlort Unser Tipp Natur ohne Umwege Naturvergnügen Unser Tipp Mit allen Sinnen erleben Natur erleben Unser Tipp Aufregende Qualitätswanderwege Lieblingsauszeit in der Natur Unser Tipp Rheda-Wiedenbrück Fotogalerie Natur ... klicken zum Vergrößern Naturschutzgebiet Steinhorster Becken in Delbrück © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldbaden in der Natur, Kalletal © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Naturschutzgebiet Großes Torfmoor in Hille © Teutoburger Wald Tourismus / M. Rothbrust Natur in Schieder-Schwalenberg: Stadtwasser © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Externsteine Außenansicht - Steine mit Himmel © Tourismus NRW e.V. Quellgarten in Lichtenau © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Höxter Grundlose Taubenborn © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldgeister in der Natur Rödinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / A. Röser Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
Tour herunterladen
Umgekehrte Tour herunterladen
Altenau- und Almetour (Kirchborchen - Etteln - Alfen - Wewer - Nordborchen - Kirchborchen)27 km, im Alme- / Altenautal identisch mit den überörtlichen Radwegen R 4 und R 48, Altenau-Radweg und Alme-Radweg (Abkürzungsroute 16 km)
Sehens- und Wissenswertes:
Steinkistengrab unweit des Ausgangspunktes am Limberg in Kirchborchen (Teil des archäologisch-geschichtlichen Rundwanderweges), Wallburg bei Gellinghausen, Paddelteich Etteln, Aussichtspunkt Teufelsstein oberhalb des Paddelteiches, alte Wehrkirche in Alfen aus dem 13. Jahrhundert, vom Wald überwachsene Imbsenburg im Wewerschen Wald, Zusammenfluß von Alme und Altenau/Abzweigung Lohne in Nordborchen
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Rundweg
Ausrüstung
Anreise & Parken
Weitere Infos
Tipp des Autors
In der Nähe
Anfahrt
Natur ohne Umwege
Mit allen Sinnen erleben
Aufregende Qualitätswanderwege
Rheda-Wiedenbrück
... klicken zum Vergrößern