\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnBeschreibungGut zu wissenIn der NäheGPX GPX Datei herunterladen Tour herunterladenUmgekehrte Tour herunterladen0:46 h13,30 km172 m175 m166 m277 m111 mStart: Sonnenberghalle Dörenhagen, Sonnenbergstraße 4, 33178 Borchen - DörenhagenZiel: Sonnenberghalle Dörenhagen, Sonnenbergstraße 4, 33178 Borchen - DörenhagenDiese ca. 13 km lange Rundtour führt vom Dörenhagen über Schloss Hamborn auf die Paderborner Hochfläche. Sehens-und Wissenswertes:Schloß Hamborn, Marienbild am Stern im Haxtergrund, alte und neue Kirche in Dörenhagen -an der Abkürzungsstrecke Kapelle „Zur hilligen Seele“. WeiterlesenGemeinde Borchen Gut zu wissen Beste JahreszeitgeeignetwetterabhängigJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezWegbeschreibung Ausgangspunkt Gemeindehalle Dörenhagen -Ortsausgang Richtung Kirchborchen -Schloß Hamborn -in östlicher Richtung vorbei am Stern/ Stapelsgrund zurück nach Dörenhagen. WeiterlesenToureigenschaftenBeschilderungEinkehrmöglichkeitFahrradtauglichRundwegAusrüstung Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelmes und eine der Witterung angepasste Kleidung. WeiterlesenAnreise & Parken Die Gemeinde Borchen ist gut an die A33 angeschlossen über die Abfahrten "Mönkeloh", "Borchen" und "Borchen - Etteln." An der Gemeindehalle in Dörenhagen stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. WeiterlesenWeitere Infos Auf dem Rathausparkplatz der Gemeinde Borchen stehen 2 kostenlose Wohnmobilstellplätze zur Verfügung mit Strom (0,50 Euro pro kWh), Frischwasser (0,50 Euro pro 50l) und Entsorgungsmöglichkeiten. Weitere Stellplätze sind vorhanden. WeiterlesenZahlungsmöglichkeiten kostenfrei / jederzeit zugänglich In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungPaderborner Wochenmarkt Markt Findet statt am Sa. um 04:00 Uhr Öffentliche Führung durch die Sammlung Führung/Besichtigung Findet statt am So. um 11:30 Uhr Spaziertreff Geselligkeit/Spiele/Treffen Findet statt am Mi. um 12:30 Uhr Essen & TrinkenCafé Alte Schule Schloss Hamborn Biergarten/ Außengastronomie Bauernhofcafé Kapellenhof Café Borchener Biergarten Biergarten/ Außengastronomie UnterkünfteZimmervermietung Aras Ferienwohnung Pension Böger Pension Pension Kluth Pension PauschaleViadukt Wanderweg - Auf den Spuren der Eisenbahn Individual-Angebot MZG Westfalen Teutoburger-Wald-Klinik Spezialangebote Gartenschau & Stadtrundgang Städtereise SehenswertesKnipsberg bei Paderborn-Dahl Aussichtspunkt/Aussichtsturm Kapelle "Zur Hilligen Seele" Kirche Öffnet um 06:00 Uhr Erdfall "Spielmanns Kuhle" bei Paderborn-Dahl Naturerlebnispfad Touren 21,11 km Radtour Borchen BO3 regionale Radtour 16,95 km Radtour Borchen BO6 regionale Radtour 27,96 km Rund ums Soratfeld regionale Radtour Anfahrt Radtour Borchen BO433178 BorchenAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bad Salzuflen – Wohlfühlort Unser Tipp Natur ohne Umwege Naturvergnügen Unser Tipp Mit allen Sinnen erleben Natur erleben Unser Tipp Aufregende Qualitätswanderwege Lieblingsauszeit in der Natur Unser Tipp Rheda-Wiedenbrück Fotogalerie Natur ... klicken zum Vergrößern Naturschutzgebiet Steinhorster Becken in Delbrück © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldbaden in der Natur, Kalletal © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Naturschutzgebiet Großes Torfmoor in Hille © Teutoburger Wald Tourismus / M. Rothbrust Natur in Schieder-Schwalenberg: Stadtwasser © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Externsteine Außenansicht - Steine mit Himmel © Tourismus NRW e.V. Quellgarten in Lichtenau © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Höxter Grundlose Taubenborn © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldgeister in der Natur Rödinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / A. Röser Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
Tour herunterladen
Umgekehrte Tour herunterladen
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Beschilderung
Einkehrmöglichkeit
Fahrradtauglich
Rundweg
Ausrüstung
Anreise & Parken
Weitere Infos
Zahlungsmöglichkeiten
In der Nähe
Anfahrt
Natur ohne Umwege
Mit allen Sinnen erleben
Aufregende Qualitätswanderwege
Rheda-Wiedenbrück
... klicken zum Vergrößern