Genieße die schönen Ausblicke auf den Ubbedisser Berg und die Innenstadt und gönn’ dir nach der Fahrt durch den Teutoburger Wald ein erfrischendes Bad im Freibad Hillegossen!
(!) Zubringerstrecke ab Landgericht (2x 5 km):
Die Zubringerstrecke aus der Innenstadt in den Osten Bielefelds ist flach und ideal zum Einrollen. Die Wege im Stieghorster Park folgen dem Lauf des Baderbaches und seiner Nebenbäche – häufig in Sichtweite der Stadtbahnlinie 3.
Der Rundkurs:
Am Nikolaustag des Jahres 1894 fand der erste Unterricht in der Alten Schule Frordissen statt. In zwei Klassenräumen drückten 150 Schüler die Schulbank.
Etwas abseits der Route, an der Detmolder Straße, siehst du den mächtigen 2 1/2 Meter hohen Landesgrenzstein, der einst die Grenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Fürstentum Lippe markierte.
Zurück zur Gräfinghagener Straße führt der Weg oberhalb des Sussieksbaches, an dem weitere Grenzsteine direkt am Bach erkennbar sind. Diese historische Grenze wurde 1784 aufwändig mit 63 Steinen gesichert.
Dann geht es in einem weiten Bogen rund um den den Ubbedisser Berg. Das Naturschutzgebiet entfaltet im Hochsommer seine schönste Blütenpracht. Auf den Hängen des Teutoburger Waldes haben sich außerhalb der bewaldeten Flächen infolge der jahrhundertelangen Beweidung Kalkmagerrasen entwickelt, die sich durch hohen Arten- und Blütenreichtum auszeichnen. Hier tummeln sich Schmetterlinge wie Kaisermantel und Schwalbenschwanz.
Gönn’ dir nach einer langen und mitunter anstrengenden Fahrt durch den Teutoburger Wald im Freibad Hillegossen eine Abkühlung! Das kleine, gemütliche Freibad liegt am Stadtrand von Hillegossen und bietet sowohl im Wasser als auch auf den Wiesen viel Spaß für Groß und Klein.