Rundwanderweg durch das Großes Torfmoor - "Lauschtour"

GPX

PDF

Merken

8,35 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Tolles Panorama
regionaler Wanderweg
  • 2:00 h
  • 8,35 km
  • 5 m
  • 5 m
  • 47 m
  • 52 m
  • 5 m
  • Start: Parkplatz am Freibad Lübbecke-Gehlenbeck (an der L 771)
  • Ziel: Parkplatz am Freibad Lübbecke-Gehlenbeck (an der L 771)
Das Naturschutgebiet Großes Torfmoor im Norden des Wiehengebirges ist das größte noch verbliebene Moorgebiet in ganz Nordrhein-Westfalen.

Genießen Sie die wunderschöne Natur und die weite Sicht über die Moorlandschaft mit allen Sinnen bei einer Wanderung durch das Große Torfmoor. Lassen Sie sich von dem Quaken der Frösche oder dem Geschnatter der Gänse in den Bann ziehen. Aufgepasst: Hier gibt es auch fleischfressende Pflanzen!

Besucher des Großen Torfmoors können zudem die Lauschtour „Wanderung durch das Große Torfmoor“ ausprobieren. Mit der kostenlosen Lauschtour-App auf dem Smartphone kann die Tour zunächst heruntergeladen werden, um dann begleitet durch die Audio-Beiträge durch das Naturschutzgebiet zu wandern.

Der ca. 7 km langen Rundwanderweg (rot) "Lauschtour" geht es teilweise über Holzbohlenwege durch die abwechslungsreiche Moorlandschaft. Für den weitläufigen Blick über das Moor mit den höhen des Wiehengebirges im Hintergrund lohnt sich der Aufstieg auf den Aussichtsturm (Nordturm).

Neben der "Lauschtour" gibt es im Großen Torfmoor noch drei weitere mögliche Streckenvarianten mit unterschiedlichen Längen.

Wegpunkte

Start
Parkplatz am Freibad Lübbecke-Gehlenbeck (an der L 771)
Hille-Torfmoor-Teutoburger-Wald-Tourismus-M-Rothbrust-035.jpg
© Teutoburger Wald Tourismus / M. Rothbrust, Marco Rothbrust
Aussichtstürme Großes Torfmoor Hille
Aussichtspunkt/Aussichtsturm
Großes Torfmoor
Das Große Torfmoor
Naturerlebnispfad

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Familienfreundlich

  • Rundweg

Anreise & Parken

Von Minden (W) fahren Sie über die B65 in Richtung Lübbecke bis in die Ortschaft Eilhausen. Hinter der Wassermühle folgen Sie dem Hinweisschild „NABU Besucherzentrum Großes Torfmoor “ und biegen rechts ab in die Eichholzer Straße (K55). Dieser folgen Sie bis zum Ende und fahren rechts ab auf die Frotheimer Straße ( L771) und biegen dann nach 220 Metern vor dem Gehlenbecker Freibad auf den Parkplatz (P8) ab. Am Ende des Parkplatzes steht das „Moorhus“  Die Zufahrt zum Moorhus ist ausgeschildert.


Bei der Anfahrt von Lübbecke aus haben Sie die Möglichkeit, von Gehlenbeck aus an der Ampel links abbiegend und direkt im Kreuzungsbereich rechts über die Niederdorfstraße und die Frotheimer Straße das „Moorhus“ zu erreichen; oder Sie fahren auf der B65 in östliche Richtung bis zur Ampelkreuzung in Eilhausen. Hier fahren Sie links auf die Isenstedter Straße, diese Straße geht in die Frotheimer Sraße über. Dem Straßenverlauf folgen Sie und fahren bis kurz vor das Freibad Gehlenbeck nach rechts auf den Parkplatz (P8) an dessen Ende das „Moorhus“ steht.


Kommen Sie von Frotheim über die Diepenauer Straße (L771), so fahren Sie nach dem Queren des Mittellandkanal geradeaus auf der Frotheimer Straße noch ca. 840 Metern bis zur Einfahrt des Parkplatzes (P8) hinter dem Freibad und sehen das „Moorhus“ am Ende des Platzes liegen.

Der Parkplatz am Freibad Lübbecke-Gehlenbeck (an der L 771) bietet ausreichend Parkmöglichkeiten.

 Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030
(20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.).


 


Für die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie von Minden und Lübbecke die Linie 512 (täglich) oder die Linie 513 (Wiehenblitz, außer Sonntag) nutzen. Die Haltestelle ist Eilhausen an der Wassermühle. Von dort wenden Sie sich auf der Eichholzer Straße nach Norden und erreichen das „Moorhus“ über die Kreuzung Frotheimer Straße nach 220 Metern über den Parkplatz P8 bei einer Gesamtwegelänge von 2,2 km.

Weitere Infos / Links

Weitere Informationen zur "Lauschtour" finden Sie hier: www.moorhus.eu


Hier kann die Lauschtour-App herunter geladen werden:


Lauschtour-App (Android


Lauschtour-App (iOS)

Tipp des Autors

Familien können sich eine Rallye zur Lauschtour im Moorhus abholen oder zu Hause ausdrucken und mitnehmen. Die Fragen können mit Hilfe der Audio-Beiträge gelöst werden, um am Ende ein Lösungswort zu erhalten. Für den grünen Wanderweg bietet die kleine Lauschtour-Rallye spannende Fragen zu sechs Stationen der verkürzten Lauschtour (1,2 Kilometer). So kann während der Wanderung an verschiedenen Fragen geknobelt werden.

In der Nähe

Anfahrt

Rundwanderweg durch das Großes Torfmoor - "Lauschtour"
32312 Lübbecke
© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz

Fotogalerie ­Natur

... klicken zum Vergrößern