\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnWebsiteBeschreibungWegpunkteGut zu wissenIn der NäheGPX GPX Datei herunterladen Tour herunterladenUmgekehrte Tour herunterladen2:25 h37,30 km90 m96 m123 m192 m69 mStart: Parkplatz Friedrich-Copei-Platz, 33189 SchlangenZiel: Parkplatz Friedrich-Copei-Platz, 33189 Schlangen Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege.Reine Fahrzeit ca.: 2:45 Stunden, 37,5 km, 140 Höhenmeter.Enthält Abschnitte mit zeitlich befristeten Zutrittsbeschränkungen! (Bitte die Sennesperrzeiten abrufen)Bei der Eingabe in das Navigationssystem beachten: "Der Originalroute folgen" auswählen. Die 37,5 km lange Radtour führt Sie mit Startpunkt in Schlangen durch die Sennelandschaft und den Truppenübungsplatz. Die nahezu unberührte Naturlandschaft begeistert auf dem Weg mit tollen Heideblüten und einem ganz eigenen Charme. Angekommen an den Emsquellen gibt es einiges zu erleben. Weiter geht es Richtung Schlangen, erneut durch die Senne, vorbei an der Haustenbecker Ruine und am Schützenhaus in die Ortschaft zurück.Diese Highlights können Sie entlang der Strecke entdecken:Dorfmuseum:1889 aus heimischem Kalk-Bruchstein errichtet, beherbergt das Haus Fischer seit 1993 das Dorfmuseum Schlangen. Über 5000 Objekte bieten hier Einblicke ins einstige Alltagsleben der Sennerandbewohner. Landwirtschaft und Handwerk werden ebenso thematisiert wie das Lernen und Spielen oder die Wohnverhältnisse in früheren Zeiten und vieles mehr. Winning-Mühle:An der Abzweigung der Alten Bielefelder Poststraße in Richtung Haustenbeck erhebt sich auf einer Anhöhe die Winning-Mühle. Ein 1896 als Signalstation errichteter Vorgängerbau aus Holz war bereits 1935 abgerissen worden. Die heutige Mühlenattrappe, die nach dem Zweiten Weltkrieg häufig die Kulisse für Truppenparaden der britischen Streitkräfte bildete, entstand im Jahr 1943. Ems-Infozentrum:Das Infozentrum EmsQuellen im Naturschutzgebiet Moosheide ist Startpunkt des Ems-Radweges, der von Hövelhof aus an die Nordsee Richtung Emden führt. Die Ausstellung präsentiert die abwechslungsreichen Natur- und Kulturlandschaften entlang der Ems. Informationen rund um das Gewässer vermittelt auch die nur wenige Kilometer entfernte Ems-Erlebniswelt der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. Kirchenruine Haustenbeck:Mitten im militärischen Sperrgebiet gelegen, erinnert die Ruine der Haustenbecker Kirche an das 1659 gegründete Sennedorf, das 1939 der Truppenübungsplatzerweiterung weichen musste. Die noch vorhandenen Umfassungsmauern des ehemaligen Gotteshauses stehen ebenso unter Denkmalschutz wie der nicht weit entfernte Haustenbecker Turm, der 1940/41 als Beobachtungsturm errichtet wurde.Weiterlesen Wegpunkte Auf der Karte anschauen StartStartParkplatz Friedrich-Copei-Platz, 33189 SchlangenHaustenbecker Kirchenruine Denkmal ZielZielParkplatz Friedrich-Copei-Platz, 33189 Schlangen Gut zu wissen Beste JahreszeitgeeignetwetterabhängigJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezToureigenschaftenFahrradtauglichNatur HighlightRundwegAnreise & Parken Als Anfahrt geben Sie folgendes in Ihr Navigationsgerät ein „Parkplatz Friedrich-Copei-Platz, 33189 Schlangen“ kostenfreie Parkplätze liegen in ausreichender Anzahl vor WeiterlesenWeitere Infos / Linkshttps://www.gemeinde-schlangen.deWeiterlesen In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungVogelwelt im Oesterholzer Bruch rund um das Jagdschloss Ausflug/Exkursion Findet statt am So. um 05:00 Uhr Vogelstimmenwanderung durch den Kurwald Ausflug/Exkursion Findet statt am 12.04. um 05:00 Uhr Maisingen Brauchtum/Kultur Findet statt am 01.05. um 11:00 Uhr Essen & TrinkenGarden Restaurant im Vital Hotel Restaurant Fischerhütte Café Café Waldgrün (ehem. Martinus im Park) Café UnterkünfteAppartement Brüdigam Ferienwohnung Ferienwohnung Bunte Ferienwohnung Erholungsappartement Kroh Appartement PauschaleMZG Westfalen Teutoburger-Wald-Klinik Spezialangebote Achtsamkeitsspaziergang Individual-Angebot Heilklimatische Wanderung Individual-Angebot SehenswertesDedinger-Heide-See Bad Lippspringe Gewässer Fledermaus-Detektor am Dedinger-Heide-See in Bad Lippspringe Infopunkt VitalWanderWelt - Wanderung auf dem Planetenweg - Auf dem Weg zu mehr Fitness Infopunkt Touren 58,16 km Historische Passwege über den Teutoburger Wald regionale Radtour 15,68 km Digitale Radroute Schlangens bunte Natur - ein Radausflug für Klein und Groß regionale Radtour 35,72 km Digitale Radroute Schlangens Höhentour regionale Radtour Anfahrt Digitale Radroute Schlangens Sennetour33189 SchlangenWebsiteAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bad Salzuflen – Wohlfühlort Unser Tipp Natur ohne Umwege Naturvergnügen Unser Tipp Mit allen Sinnen erleben Natur erleben Unser Tipp Aufregende Qualitätswanderwege Lieblingsauszeit in der Natur Unser Tipp Rheda-Wiedenbrück Fotogalerie Natur ... klicken zum Vergrößern Naturschutzgebiet Steinhorster Becken in Delbrück © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldbaden in der Natur, Kalletal © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Naturschutzgebiet Großes Torfmoor in Hille © Teutoburger Wald Tourismus / M. Rothbrust Natur in Schieder-Schwalenberg: Stadtwasser © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Externsteine Außenansicht - Steine mit Himmel © Tourismus NRW e.V. Quellgarten in Lichtenau © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Höxter Grundlose Taubenborn © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldgeister in der Natur Rödinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / A. Röser Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
Tour herunterladen
Umgekehrte Tour herunterladen
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Fahrradtauglich
Natur Highlight
Rundweg
Anreise & Parken
Weitere Infos / Links
In der Nähe
Anfahrt
Website
Natur ohne Umwege
Mit allen Sinnen erleben
Aufregende Qualitätswanderwege
Rheda-Wiedenbrück
... klicken zum Vergrößern