Points of Interest
Altes Amtsgericht
Das Alte Amtshaus am Pideritplatz fungierte ursprünglich als Pfortenhaus der Blomberger Burg, die im 14. und 15. Jahrhundert die Residenz der Edelherren zu Lippe darstellte. Seit der Erbauung im Jahre 1572 wohnten hier die herrschaftlichen Verwalter des Amtes Blomberg mit ihren Familien. Der letzte bückeburgische Amtmann war der Amtsrat Carl Friedrich Ernst Bömers, dessen Nachfahren bis 1938 im Amtshaus lebten. Heute dient das zweigeschossige Fachwerkgebäude als Wohnhaus.
Forsthaus Blomberg
Das Café Forsthaus Blomberg bietet selbstgebackene Kuchen und Torten direkt an der B1 an. Ein schöner Platz zum Verweilen.
Demonstrationsfläche Eichenberg
Sturmtief „Friederike" im Jahr 2018 sowie die trockenen Sommer und die Massenvermehrung des Borkenkäfers in den Folgejahren zerstörten rund 180 Hektar des 840 Hektar großen Stadtwaldes. Durch die Stillegung einiger Waldflächen möchte der Stadtforst zum Teil auf die Schadensereignisse reagieren.
Es wird darauf hingewiesen, die Flächen bitte nicht zu betreten.
Wander- und Schutzhütte am Eichenberg
Die Schutzhütte am Eichenberg bietet Schutz vor Unwetter und starkem Regenfall. Außerdem eignet sie sich hervorragend für eine kleine Pause während des Spazerigangs.