Points of Interest
1. Aussichtsplattform Schweigegarten
Beim Betreten des Schweigegartens bietet sich ein Bild der Idylle und Stille. In dem kleinen, geschützten Bereich mit Rundweg besteht auf Bänken die Möglichkeit zu einer kurzen Pause. Fast zentral, auf einer kleinen Wiese unter einem Baum, befindet sich ein Gedenkstein für den aus Blomberg stammenden fürstlich-lippischen Oberregierungsrat Carl Piderit. Zudem existieren direkt an der Stadtmauer die Grabplatten des Freiherrn Christian von Ulmenstein und seiner Frau. Von Ulmenstein begründete einst die Blomberger Nelkenzucht. Relativ zentral sind darüber hinaus die Reste eines ehemaligen Wachturmes zu erkennen, der von der ursprünglichen Wehrhaftigkeit Blombergs zeugt. Im halboffenen Turm bietet nun eine Wendeltreppe die Möglichkeit zum kurzen Aufstieg. Wer oben angekommen ist, wird mit einem wunderbaren Blick über die nähere Umgebung der Nelkenstadt belohnt.
2. Rathaus Blomberg
Ein Highlight von Blomberg liegt direkt auf dem Marktplatz, der guten Stube von Blomberg: Das Rathaus! Erbaut wurde es im Jahr 1587. Besonders markant sind die drei gleich großen Fachwerkgiebel an der Vorderseite des Rathauses. Links vor dem Rathaus findet man den „Schandpfahl“ (Pranger, 16.Jhd.), an dem Verurteilte im Mittelalter zur Schau gestellt wurden.
3. Blick auf das Blomberger Becken