\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnBeschreibungWegpunkteGut zu wissenIn der NäheGPX GPX Datei herunterladen Tour herunterladenUmgekehrte Tour herunterladen2:30 h6,90 km165 m165 m112 m194 m82 mStart: Parkplatz am Friedhof in Laßbruch (Lange Straße 2, 32699 Extertal)Ziel: Parkplatz am Friedhof in Laßbruch (Lange Straße 2, 32699 Extertal) Auf dem Rundwanderweg laden vier Stationen zur Entfaltung der Sinne ein. Infotafeln erläutern Besonderheiten und Landschaftsfenster lenken den Blick auf Sehenswertes. Der „Weg der Sinne“ führt auf einer Länge von sieben Kilometern durch die idyllischen Extertaler Ortsteile Laßbruch und Kükenbruch und bietet herrliche Ausblicke auf das nordlippische Bergland. Auf dem Rundwanderweg laden vier Stationen zur Entfaltung der Sinne ein. Am Wasserstrudel kann das Entstehen einer Strudelbewegung eindrucksvoll beobachtet werden. Ein mit Wasser gefülltes Prisma teilt das Licht in seine einzelnen Farbbestandteile auf. Wer seinen Kopf in die Aushöhlung eines großen Findlings steckt und leise summt, spürt den Ton körperlich als Vibration. Ein besonders sinnliches Erlebnis bietet die Duftorgel. Mit geschlossenen Augen lässt sich am besten erforschen, welche Düfte in den Stelen der Orgel enthalten sind. Neben den Stationen zur „Entfaltung der Sinne“ finden sich entlang des Wanderwegs Infotafeln zu landschaftlichen und historischen Besonderheiten im beschaulichen Extertal. Zusätzlich lenken Landschaftsfenster Ihren Blick auf Sehenswertes in der Ferne.WeiterlesenGemeinde Extertal Wegpunkte Auf der Karte anschauen StartStartParkplatz am Friedhof in Laßbruch (Lange Straße 2, 32699 Extertal)Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule Laßbruch" in Extertal Historische Stätte Wasserstrudel in Extertal-Laßbruch Kinderspielplatz Wasserprisma in Extertal-Laßbruch Kinderspielplatz Summstein in Extertal-Laßbruch Kinderspielplatz Historische Scheune in Extertal-Laßbruch Historische Stätte Steinbruch am Nüllberg in Extertal-Laßbruch Naturerlebnispfad Duftorgel in Extertal-Kükenbruch Kinderspielplatz SilWia - Das erste Windrad in Extertal Historische Stätte ZielZielParkplatz am Friedhof in Laßbruch (Lange Straße 2, 32699 Extertal)Mehr anzeigen Gut zu wissen Beste JahreszeitgeeignetwetterabhängigJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezWegbeschreibung Der Rundwanderweg ist in beide Richtungen mit blau-weißen Hinweisschildern markiert. Startpunkt der Wanderung ist der Parkplatz am Friedhof in Laßbruch an der Langen Straße. Der Weg führt durch das Ortszentrum an einem Park mit Teich und Wasserstrudel vorbei bis zu einem Wasserprisma und anschließend links in den Tiefen Weg durch Felder bis zum Summstein. Von dort geht es nach links über eine Hofstelle bis zur Laßbrucher Straße. Folgen Sie rechts der Straße und nach rund 400 m links dem Weg zum Wald. Am Waldrand führt der Weg links in den Wald an einem ehemaligen Steinbruch vorbei. Der Weg folgt etwa zwei Kilometer dem Rand eines Buchenwaldes und leitet Sie danach links bis zur Kükenbrucher Straße. Wenden Sie sich rechts und Sie gelangen zur Liebesinsel, einer kleinen Parkanlage mit Duftstelen. Nach 100 m biegen Sie links ab. Folgen Sie dem Weg und gehen Sie an der Kreuzung weiter geradeaus, bis der Weg auf die Straße „Im Busche“ trifft. Dort wenden Sie sich links und nach 700 m erneut links auf einen Pfad. Der Weg führt rechts auf die Nüllerholzstraße und weiter bis zur Langen Straße. Biegen Sie dort rechts ab und Sie gelangen nach 100 m zurück zum Startpunkt der Wanderung. WeiterlesenToureigenschaftenEinkehrmöglichkeitRundwegAnreise & Parken Parkplatz am Friedhof in Laßbruch (Lange Straße 2, 32699 Extertal) WeiterlesenWeitere Infos / Links www.marketing-extertal.com WeiterlesenTipp des AutorsEinkehrmöglichkeit nahe des Wegs ist das Haus Breiding, Zum Breidingsberg 7, Telefon: 05754/209. Bitte unbedingt vorab telefonisch erfragen, ob geöffnet ist. Die Gaststätte bietet sich auch als Startpunkt an.WeiterlesenSicherheitshinweise Betreut wird der Weg der Sinne von der Dorfgemeinschaft Laßbruch. Anregungen und Meldungen über Mängel (z.B. fehlende Markierungen) bitte bei: Dirk Herrmann, Tel. 0170 - 83 54 758 oder digrex@t-online.de Weiterlesen In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungWanderung im Wonnemonat Mai - rund um Asendorf Wanderung Findet statt am 10.05. um 08:00 Uhr Naturerlebnis BienenErlebnispfad Schwelentrup Ausflug/Exkursion Findet statt am 26.04. um 10:00 Uhr Naturerlebnis BaumErlebnispfad Schwelentrup Führung/Besichtigung Findet statt am 03.05. um 10:00 Uhr Essen & TrinkenCafé Restaurant Forellenhof Café Restaurant zur Burg Sternberg Café Sanderhof Café Café UnterkünfteBubble Suite Kalletal Pension Eichenhof Kalletal Pension Haus Alissa Ferienwohnung SehenswertesWasserstrudel in Extertal-Laßbruch Kinderspielplatz Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule Laßbruch" in Extertal Historische Stätte Wasserprisma in Extertal-Laßbruch Kinderspielplatz Touren 4,19 km Gösselgang Themenweg 6,53 km Spazierweg rund um Kalletal-Heidelbeck Themenweg 13,20 km Qualitätsweg Wilddiebsroute Themenweg Anfahrt Spazierweg Weg der Sinne 32699 ExtertalAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bad Salzuflen – Wohlfühlort Unser Tipp Natur ohne Umwege Naturvergnügen Unser Tipp Mit allen Sinnen erleben Natur erleben Unser Tipp Aufregende Qualitätswanderwege Lieblingsauszeit in der Natur Unser Tipp Rheda-Wiedenbrück Fotogalerie Natur ... klicken zum Vergrößern Naturschutzgebiet Steinhorster Becken in Delbrück © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldbaden in der Natur, Kalletal © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Naturschutzgebiet Großes Torfmoor in Hille © Teutoburger Wald Tourismus / M. Rothbrust Natur in Schieder-Schwalenberg: Stadtwasser © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Externsteine Außenansicht - Steine mit Himmel © Tourismus NRW e.V. Quellgarten in Lichtenau © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Höxter Grundlose Taubenborn © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldgeister in der Natur Rödinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / A. Röser Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
Tour herunterladen
Umgekehrte Tour herunterladen
Der „Weg der Sinne“ führt auf einer Länge von sieben Kilometern durch die idyllischen Extertaler Ortsteile Laßbruch und Kükenbruch und bietet herrliche Ausblicke auf das nordlippische Bergland. Auf dem Rundwanderweg laden vier Stationen zur Entfaltung der Sinne ein. Am Wasserstrudel kann das Entstehen einer Strudelbewegung eindrucksvoll beobachtet werden. Ein mit Wasser gefülltes Prisma teilt das Licht in seine einzelnen Farbbestandteile auf. Wer seinen Kopf in die Aushöhlung eines großen Findlings steckt und leise summt, spürt den Ton körperlich als Vibration. Ein besonders sinnliches Erlebnis bietet die Duftorgel. Mit geschlossenen Augen lässt sich am besten erforschen, welche Düfte in den Stelen der Orgel enthalten sind. Neben den Stationen zur „Entfaltung der Sinne“ finden sich entlang des Wanderwegs Infotafeln zu landschaftlichen und historischen Besonderheiten im beschaulichen Extertal. Zusätzlich lenken Landschaftsfenster Ihren Blick auf Sehenswertes in der Ferne.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Anreise & Parken
Weitere Infos / Links
Tipp des Autors
Einkehrmöglichkeit nahe des Wegs ist das Haus Breiding, Zum Breidingsberg 7, Telefon: 05754/209. Bitte unbedingt vorab telefonisch erfragen, ob geöffnet ist.
Die Gaststätte bietet sich auch als Startpunkt an.
Sicherheitshinweise
In der Nähe
Anfahrt
Natur ohne Umwege
Mit allen Sinnen erleben
Aufregende Qualitätswanderwege
Rheda-Wiedenbrück
... klicken zum Vergrößern