\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnBeschreibungGut zu wissenIn der NäheGPX GPX Datei herunterladen Tour herunterladenUmgekehrte Tour herunterladen1:43 h6,54 km67 m67 m91 m155 m64 mStart: Wilhelmsburg 1, 32791 LageZiel: Wilhelmsburg 1, 32791 Lage Auf diesem ca. 6,5 km langen Rundweg können Sie die Verbindung von Wald und Wasser erleben. Die vielfältige Natur im Herzen der Stadt Lage hält einige Überraschungen für Sie bereit. Zunächst führt Sie der Weg durch einen kleinen „Irrgarten“ zur „Steingrotte“. Dort sind mehrere Gedenksteine aufgestellt. Der alte Lindenbaum verleiht dem Platz eine besondere Atmosphäre. Dem Weg weiter folgend erstreckt sich nach kurzer Zeit linksseitig des Hauptweges eine ca. 8.000 qm große Streuobstwiese. Im Frühjahr liegt hier der Duft der blühenden Apfel- und Birnenbäume in der Luft. Auch für Kinder bietet die Obstwiese einiges zum Entdecken. Sie haben die Möglichkeit den Fußerfahrungspfad, die Tierweitspringanlage und die Balancierstation zum Spielen zu nutzen. Durch den Stadtwald hindurch können Sie das satte Grün des Buchen-Mischwaldes genießen. Totholzbäume bieten zahlreichen Tieren ein neues Zuhause, z.B. für Spechte oder Fledermäuse. Wenn Sie das Waldgebiet verlassen, kommen Sie über die alte Heerstraße zum „Werresiek“. Ab hier ist nun das Wasser Ihr stetiger Begleiter. Ein geschwungener Weg, gesäumt von Kopfweiden, großen Laubbäumen und insektenfreundlichen Pflanzen, führt Sie weiter Richtung Stadt bis Sie wieder an Ihrem Ausgangspunkt sind.Weiterlesen Gut zu wissen Beste JahreszeitgeeignetwetterabhängigJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezToureigenschaftenEinkehrmöglichkeitFamilienfreundlichRundwegAnreise & Parken Borsdorfstr., 32791 Lage Bus-Linie 749 Richtung B. S.-Sylbach, Bahnhof, Aussietg "Lage, Boelckstr."Weiterlesen Unsere Empfehlung Auf der Karte anschauen Wilhelmsburg Historische Stätte In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungÖffentliche Stadtführung in Lage Ausflug/Exkursion Findet statt am Sa. um 10:00 Uhr Flohmarkt Flohmarkt Findet statt am So. um 07:00 Uhr Flohmarkt Flohmarkt Findet statt am So. um 07:00 Uhr Essen & TrinkenZum Löwen gutbürgerlich Döner Ambrosia Bistro Eiscafé Rimini Eisdiele/Eiscafé UnterkünfteFeriendorf Iutspann Campingplatz Ferienhaus Gerda Appartement Ferienwohnung Meyer Appartement PauschaleStadtführung Lage Gruppen-Angebot/Familien-Angebot Hund trifft Hermann: Die kleine Wanderauszeit Wandern Mit Hund unterwegs auf dem Hermannsweg Wandern SehenswertesWilhelmsburg Historische Stätte Friedenspark Park/Gartenanlage Haus Grotebrune Historische Stätte Touren 3,53 km Stadtrundgang Lage Stadtrundgang 2,84 km Historischer Wanderweg Lage Themenweg 3,56 km Werreuferweg Lage Themenweg Anfahrt Stadtwald-Werre-Weg32791 LageAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bad Salzuflen – Wohlfühlort Unser Tipp Natur ohne Umwege Naturvergnügen Unser Tipp Mit allen Sinnen erleben Natur erleben Unser Tipp Aufregende Qualitätswanderwege Lieblingsauszeit in der Natur Unser Tipp Rheda-Wiedenbrück Fotogalerie Natur ... klicken zum Vergrößern Naturschutzgebiet Steinhorster Becken in Delbrück © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldbaden in der Natur, Kalletal © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Naturschutzgebiet Großes Torfmoor in Hille © Teutoburger Wald Tourismus / M. Rothbrust Natur in Schieder-Schwalenberg: Stadtwasser © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Externsteine Außenansicht - Steine mit Himmel © Tourismus NRW e.V. Quellgarten in Lichtenau © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Höxter Grundlose Taubenborn © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldgeister in der Natur Rödinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / A. Röser Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
Tour herunterladen
Umgekehrte Tour herunterladen
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Rundweg
Anreise & Parken
Unsere Empfehlung
In der Nähe
Anfahrt
Natur ohne Umwege
Mit allen Sinnen erleben
Aufregende Qualitätswanderwege
Rheda-Wiedenbrück
... klicken zum Vergrößern