\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnBeschreibungGut zu wissenIn der NäheGPX GPX Datei herunterladen Tour herunterladenUmgekehrte Tour herunterladen1:12 h3,50 km74 m89 m172 m243 m71 mStart: Germete KurgartenZiel: Germete Kurgarten Los geht´s: An vielen Erlebnisstationen kannst du die Geschichte von Germete und seinem Wald kennenlernen. Anfangs wecken die Tierskulpturen im Kurpark Entdeckungsfreude pur. Dann laden Drehwürfel und eine Riesenbaumscheibe zum genaueren Hinsehen ein und auch gute Ohren solltest du haben.Viel Spaß bei der Germeter Runde für Klein und Groß! **Germete - 1000 Jahre Geschichte erleben** Entdecken Sie das charmante Dorf Germete im malerischen Diemeltal, das auf über 1000 Jahre Geschichte zurückblickt. Die sich wandelnde Landschaft, geprägt von Kriegen, Bränden und dem Klimawandel, zeigt sich besonders eindrucksvoll in den umliegenden Wäldern. Hier hat der steigende Holzbedarf und die jüngsten klimatischen Veränderungen das Bild des Waldes immer wieder neu geformt. Auch die Landwirtschaft hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert. Durch fortschreitende Technisierung entstanden größere Felder mit weniger Anbaufrüchten. Ein bedeutender Wendepunkt war die Entdeckung der Mineralwasserquellen um 1900, die Germete industrialisierte und bis heute das Dorfbild prägen. **Ein Blick in die Zukunft** Die letzten Jahre der extremen Trockenheit und der Befall durch den Borkenkäfer haben den Wäldern stark zugesetzt. Neue Bewirtschaftungskonzepte mit verschiedenen Baumarten werden erprobt, um den Wald zukunftssicher zu machen. Die Dorfgemeinschaft unterstützt tatkräftig die Aufforstungsprojekte. Auch die Landwirtschaft muss sich anpassen. Mehr Sortenvielfalt soll die Ertragssicherheit erhöhen und das Landschaftsbild weiter verändern. Besuchen Sie Germete und erleben Sie hautnah die faszinierende Geschichte und den Wandel dieses einzigartigen Dorfes!Weiterlesen Gut zu wissen Beste JahreszeitgeeignetwetterabhängigJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezWegbeschreibung 3,5 km langer RundwegWeiterlesenToureigenschaftenBeschilderungFamilienfreundlichKinderwagentauglichRundwegTour mit HundAnreise & Parken Parkplatz am Kurmittelhaus befindet sich nahe dem Startpunkt Bushaltestelle War-Germete, KurparkBusse 504, 505, W4WeiterlesenZahlungsmöglichkeiten kostenfrei / jederzeit zugänglich In der Nähe Auf der Karte anschauen UnterkünfteFerienwohnung Am Kurpark Ferienwohnung Hotel ten Hoopen - Restaurant Deele Hotel Ferienwohnung Familie Kersting Ferienwohnung SehenswertesZukunftswerkstatt Ökumene Warburg-Germete Kloster Bibel-Pfahl 16 - Germete Infopunkt Serviam-Schwestern, Warburg-Germete Kloster Öffnet Mo. um 06:00 Uhr Touren 89,97 km X3 Diemel-Ems-Weg Fernwanderweg 90,39 km X3 - Diemel Ems Weg regionaler Wanderweg 6,64 km Erlesene Natur: Kalkmagerrasen bei Ossendorf Themenweg Anfahrt Wald-Spiel-Zeit Germete34414 WarburgAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bad Salzuflen – Wohlfühlort Unser Tipp Natur ohne Umwege Naturvergnügen Unser Tipp Mit allen Sinnen erleben Natur erleben Unser Tipp Aufregende Qualitätswanderwege Lieblingsauszeit in der Natur Unser Tipp Rheda-Wiedenbrück Fotogalerie Natur ... klicken zum Vergrößern Naturschutzgebiet Steinhorster Becken in Delbrück © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldbaden in der Natur, Kalletal © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Naturschutzgebiet Großes Torfmoor in Hille © Teutoburger Wald Tourismus / M. Rothbrust Natur in Schieder-Schwalenberg: Stadtwasser © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Externsteine Außenansicht - Steine mit Himmel © Tourismus NRW e.V. Quellgarten in Lichtenau © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Höxter Grundlose Taubenborn © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldgeister in der Natur Rödinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / A. Röser Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
Tour herunterladen
Umgekehrte Tour herunterladen
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Beschilderung
Familienfreundlich
Kinderwagentauglich
Rundweg
Tour mit Hund
Anreise & Parken
Zahlungsmöglichkeiten
In der Nähe
Anfahrt
Natur ohne Umwege
Mit allen Sinnen erleben
Aufregende Qualitätswanderwege
Rheda-Wiedenbrück
... klicken zum Vergrößern