\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnAnrufenWebsiteBeschreibungWegpunkteGut zu wissenIn der NäheGPX GPX Datei herunterladen Tour herunterladenUmgekehrte Tour herunterladen2:00 h21,75 km188 m190 m60 m181 m121 mStart: Kurgastzentrum Bad Salzuflen in der Parkstraße/Ecke BleichstraßeZiel: Kurgastzentrum Bad Salzuflen in der Parkstraße/Ecke Bleichstraße Highlights der Wald- und WiesenrouteRadtour durch das grüne Erlebnis „Landschaftsgarten Bad Salzuflen“Eintauchen in wildwüchsige Natur im FinnebachtalSchöne Ausblicke am Golfplatz HeerhofHansestadt Herford lockt mit kulturellen und geschichtlichen HighlightsLegenderes Marta Museum in Herford von Stararchitekt Frank Gehry entworfenGemütliches Radschlendern entlang der Werre zurück nach Bad Salzuflen Auf der Wald- und Wiesenroute erleben Sie schattige Wälder, sehenswerte Flora und Fauna sowie das imposante Marta Museum in der Hansestadt Herford. Entspannt radeln Sie in das Salzsiederstädtchen Bad Salzuflen an der Werre zurück. Weiterlesen Wegpunkte Auf der Karte anschauen StartStartKurgastzentrum Bad Salzuflen in der Parkstraße/Ecke BleichstraßeNeuer Markt Herford Historischer Stadtkern St. Johannis Herford Kirche Geöffnet bis 15:00 Uhr Münsterkirche Kirche Öffnet um 07:00 Uhr Daniel-Pöppelmann-Haus Museum/Ausstellung Geöffnet bis 15:00 Uhr Tourist-Information Bad Salzuflen Tourist-Information Öffnet um 06:00 Uhr ZielZielKurgastzentrum Bad Salzuflen in der Parkstraße/Ecke BleichstraßeMehr anzeigen Gut zu wissen Beste JahreszeitgeeignetwetterabhängigJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezToureigenschaftenBeschilderungEinkehrmöglichkeitFahrradtauglichFamilienfreundlichGute Anbindung an ÖPNVKulinarisch interessantKulturell interessantNatur HighlightRundwegUnterkunftsmöglichkeitAusrüstung Tragen Sie dem Wetter entsprechend die Fahrradkleidung, in der Sie sich wohlfühlen. WeiterlesenAnreise & Parken Von der Autobahn A2 kommend, wählen Sie am besten die Ausfahrt 31 - Vlotho-Exter, fahren weiter Richtung Bad Salzuflen und folgen dem Straßenverlauf Richtung „Kurgebiet Obernberg“. Am besten reisen Sie mit dem Fahrrad direkt an. Alternativ stehen Ihnen in Bad Salzuflen Parkhäuser und Großparkplätze zur Verfügung. Alle Details listet die städtische Website auf. Die Stadtwerke Bad Salzuflen bedienen die leisen und umweltfreundlichen Elektro-Stadtbusse. Die Fahrpläne können Sie hier einsehen. WeiterlesenWeitere Infos Auf der Wald- und Wiesenroute erleben Sie schattige Wälder, sehenswerte Flora und Fauna sowie das imposante Marta Museum in der Hansestadt Herford. Entspannt radeln Sie in das Salzsiederstädtchen Bad Salzuflen an der Werre zurück. WeiterlesenTipp des Autors Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen das imposante Marta Museum in Herford, entspannen in einem der Cafés oder rudern am Ende der Radtour gemütlich im Ruderboot über den Kurparksee in Bad Salzuflen. WeiterlesenZahlungsmöglichkeiten kostenfrei / jederzeit zugänglich Sicherheitshinweise Zur eigenen Sicherheit und als Vorbild für Kinder und Mitradfahrende empfehlen wir das Tragen eines Fahrradhelmes. WeiterlesenSocial Media Facebook Instagram Weiterlesen In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungGeführte Radwanderung Wanderung Findet statt am Mi. um 10:30 Uhr Gestalten und Modellieren Sport/Freizeit Findet statt am Do. um 15:30 Uhr Geführte Wanderung Wanderung Findet statt am 12.04. um 06:15 Uhr Essen & TrinkenSalinen Café Café Park-Café Bistro Eiscafé Therme Eisdiele/Eiscafé UnterkünfteHotel & Cafe Rosengarten Hotel Haus Erdbrügger Pension Villa Greve Appartement PauschaleGesunder Rücken Individual-Angebot Endlich wieder frei atmen Wellness und Gesundheit Fledermausführung im Juni Familie SehenswertesRadtour: Wald- und Wiesenroute Naturschutzgebiet/Naturdenkmal Geöffnet bis 20:00 Uhr Rosengarten Sehenswürdigkeit divers Geführte Radtouren Radstation Touren 31,81 km Vlotho – sportlich genießen am Rande des Weserberglandes (Tagestour HF1) regionale Radtour 31,19 km Herford und der Nordosten – Wald und Panorama (Tagestour HF8) regionale Radtour 27,47 km Salzufler "8" - Östlicher Rundkurs regionale Radtour Anfahrt Tourist-Information Bad SalzuflenParkstr. 2032105 Bad Salzuflen05222 952 5200info@bad-salzuflen.deWebsiteFacebookInstagramAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bad Salzuflen – Wohlfühlort Unser Tipp Natur ohne Umwege Naturvergnügen Unser Tipp Mit allen Sinnen erleben Natur erleben Unser Tipp Aufregende Qualitätswanderwege Lieblingsauszeit in der Natur Unser Tipp Rheda-Wiedenbrück Fotogalerie Natur ... klicken zum Vergrößern Naturschutzgebiet Steinhorster Becken in Delbrück © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldbaden in der Natur, Kalletal © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Naturschutzgebiet Großes Torfmoor in Hille © Teutoburger Wald Tourismus / M. Rothbrust Natur in Schieder-Schwalenberg: Stadtwasser © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Externsteine Außenansicht - Steine mit Himmel © Tourismus NRW e.V. Quellgarten in Lichtenau © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Höxter Grundlose Taubenborn © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldgeister in der Natur Rödinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / A. Röser Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
Tour herunterladen
Umgekehrte Tour herunterladen
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Beschilderung
Einkehrmöglichkeit
Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Gute Anbindung an ÖPNV
Kulinarisch interessant
Kulturell interessant
Natur Highlight
Rundweg
Unterkunftsmöglichkeit
Ausrüstung
Anreise & Parken
Weitere Infos
Tipp des Autors
Zahlungsmöglichkeiten
Sicherheitshinweise
Social Media
In der Nähe
Anfahrt
Website
Facebook
Instagram
Natur ohne Umwege
Mit allen Sinnen erleben
Aufregende Qualitätswanderwege
Rheda-Wiedenbrück
... klicken zum Vergrößern