Das Konzept des Wassererlebnispfades entlang der Dalke besteht aus 20 Stationen, an denen in anschaulicher Weise die ökologische und ökonomische Bedeutung des Wassers und seine vielfältige Nutzung dargestellt werden. Dazu gehören unter anderem die Themen Wasserkreislauf, Fließ- und Stillgewässer, Renaturierung, Wasserbau, Lebensräume und Lebensformen, Gewässergüte, Wasserchemie und –physik, Hochwasserschutz, Wasserkraft, Wassernutzung, Wasserreinigung, Landschafts- und Stadtgeschichte sowie Naherholung.