\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnAnrufenWebsiteBeschreibungGut zu wissenIn der NäheGPX GPX Datei herunterladen Tour herunterladenUmgekehrte Tour herunterladenTour mit Rückweg herunterladenUmgekehrte Tour mit Rückweg herunterladen0:11 h10,96 km181 m83 m52 m161 m109 mStart: Gutshof Hankenegge, Vlothoer Straße/HankeneggeZiel: Infotafel Varenholz, Beutebrink 6Etappe 3, Länge 11 kmHankenegge bis Varenholz Entlang des Bachlaufes geht es vorbei am Grillplatz Wiebesiek nach Kalldorf. Dort findet sich am Mühlenteich mit dem ehemaligen Engelsmeierschen Hof nicht nur ein stattlicher Massivbau aus Bruchstein aus dem Jahr 1889, sondern auch ein historisches Backhaus, ein Toilettenhäuschen für Wanderer und verschiedenste Sitzgelegenheiten auf dem Gelände, die zum Verweilen einladen. Vorbei am Zieglerdenkmal geht es durchs Kalldorfer Holz zum Weserdorf Erder. Mit einem flachen Streckenverlauf parallel zur Weser weiter führt die Route in Richtung des NSG Herrengraben. Unterwegs weisen Infostelen auf geschichtliche und landschaftliche Besonderheiten hin. Am Herrengraben in der vorderen Weseraue gibt die historische Vierbogenbrücke von 1753 Hinweise auf den ursprünglichen Verlauf der Weser. Das Etappenziel ist die Schlossanlage und Varenholz, welche mit ihrem malerischen Innenhof zu den schönsten Bauwerken der Weserrenaissance zählt. Start: Gutshof Hankenegge (Einmündung Vlothoer Straße / Hankenegge, Kalletal)Weiterlesen Gut zu wissen Beste JahreszeitgeeignetwetterabhängigJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezAnreise & Parken Start: Gutshof Hankenegge (Einmündung Vlothoer Straße / Hankenegge, Kalletal) Start: Gutshof Hankenegge (Einmündung Vlothoer Straße / Hankenegge, Kalletal) WeiterlesenAnsprechpartner:inLippe Tourismsus & Marketing GmbHHerr Jan WisomierskyGrotenburg 5232760 Detmold05231/62-1046j.wisomiersky@kreis-lippe.deWebsiteZahlungsmöglichkeiten kostenfrei / jederzeit zugänglich In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungMahl- und Backtag Windmühle Veltheim Ausflug/Exkursion Findet statt am 21.04. um 08:00 Uhr Mahl- und Backtag an der Windmühle Eisbergen Brauchtum/Kultur Findet statt am 01.05. um 06:00 Uhr Waldbaden "Ich fühl´ mich Frühling“ Gesundheit/Wellness Findet statt am Sa. um 10:00 Uhr Essen & TrinkenBruchhof1 einfach.schön. Café Möbelei Café Pizzeria Calabria Imbiss UnterkünfteCampingpark Kalletal Campingplatz Ferienwohnung "Blick zur Weser" Ferienwohnung Siekmeier's Pension Pension SehenswertesSchloss Varenholz Historische Stätte Historische Vierbogenbrücke am Herrengraben Historische Stätte Alles im Fluss - Kalletal Aussichtspunkt/Aussichtsturm Touren 12,70 km Weg der Blicke Etappe 4, Länge 12,7 km regionaler Wanderweg 117,12 km Burgensteig, X2 Fernwanderweg 8,54 km Rundwanderweg "Weserbergland-Blick" regionaler Wanderweg Anfahrt Lippe Tourismus & Marketing GmbH32689 Kalletal05231/62-1160hermann@kreis-lippe.deWebsiteAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bad Salzuflen – Wohlfühlort Unser Tipp Natur ohne Umwege Naturvergnügen Unser Tipp Mit allen Sinnen erleben Natur erleben Unser Tipp Aufregende Qualitätswanderwege Lieblingsauszeit in der Natur Unser Tipp Rheda-Wiedenbrück Fotogalerie Natur ... klicken zum Vergrößern Naturschutzgebiet Steinhorster Becken in Delbrück © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldbaden in der Natur, Kalletal © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Naturschutzgebiet Großes Torfmoor in Hille © Teutoburger Wald Tourismus / M. Rothbrust Natur in Schieder-Schwalenberg: Stadtwasser © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Externsteine Außenansicht - Steine mit Himmel © Tourismus NRW e.V. Quellgarten in Lichtenau © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Höxter Grundlose Taubenborn © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldgeister in der Natur Rödinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / A. Röser Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
Tour herunterladen
Umgekehrte Tour herunterladen
Tour mit Rückweg herunterladen
Umgekehrte Tour mit Rückweg herunterladen
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Anreise & Parken
Ansprechpartner:in
Website
Zahlungsmöglichkeiten
In der Nähe
Anfahrt
Natur ohne Umwege
Mit allen Sinnen erleben
Aufregende Qualitätswanderwege
Rheda-Wiedenbrück
... klicken zum Vergrößern