\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnBeschreibungWegpunkteGut zu wissenIn der NäheGPX GPX Datei herunterladen Tour herunterladenUmgekehrte Tour herunterladenTour mit Rückweg herunterladenUmgekehrte Tour mit Rückweg herunterladen3:35 h13,66 km321 m327 m119 m308 m189 mStart: Bahnhof HalleWestfalenZiel: Ortskern Borgholzhausen Entdecken Sie auf dem „Weg für Genießer“ Ihre fünf Sinne. Der 94 km lange Wanderweg führt Sie entlang des Teutoburger Waldes durch insgesamt fünf Orte und wird Ihre fünf Sinne anregen! Jeder Ort steht dabei für einen der Sinne. Fühlen, riechen, schmecken, hören und sehen – viele Überraschungen warten am Wegesrand darauf, entdeckt zu werden. Und zwischendurch gönnen Sie sich eine Rast an exklusiven Ruheplätzen. Viel Spaß! Der Weg von Halle nach „Pium“, wie Borgholzhausen auch genannt wird, ist geprägt von zwei imposanten Bauwerken. Die OWL ARENA am Anfang der Tour steht für die Moderne und die große weite Welt. Die Burg Ravensberg dagegen ist das heimatgeschichtliche Symbol des Ravensberger Landes. Nach dem Abstieg vom Burghügel passieren die Wanderer auf dem Weg zum Ziel noch die malerischen Bauernhöfe aus Osningsandstein. „Pium“ wartet schließlich mit Saurierspuren und einer der ältesten Kirchen auf.WeiterlesenSignet Weg für Genießer Wegpunkte Auf der Karte anschauen StartStartBahnhof HalleWestfalenBahnhof Halle (Westf.) Bahnhof Bahnhof Halle (Westf.) Bahnhof Halle Westfalen, Denkmal "Haller Willem" am Ronchin-Platz Denkmal Halle Westfalen, Kirchplatz Historischer Stadtkern Kaffeemühle - Halle Westfalen Aussichtspunkt/Aussichtsturm Burg Ravensberg Burg/Schloss Öffnet um 06:00 Uhr Rastplatz am Barenbergweg Rastplatz Rastplatz am Barenbergweg Rastplatz Ehrenamtliche der Stadt Borgholzhausen Rathaus/Bürgerservice Öffnet um 04:00 Uhr Kultur- und Heimathaus Borgholzhausen Veranstaltungsort Kultur- und Heimathaus Borgholzhausen Veranstaltungsort ZielZielOrtskern BorgholzhausenMehr anzeigen Gut zu wissen Beste JahreszeitgeeignetwetterabhängigJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezWegbeschreibungBahnhof Halle – OWL ARENA – B68 – Seniorenheim Eggeblick – Haller Egge – Funkstation – Hesseltal – Barenberg – Clever Schlucht – Burg Ravensberg - Rastplatz Burg Ravensberg –Hermannshöhen – Barenbergweg – Kultur- und Heimathaus Borgholzhausen – Kirche BorgholzhausenDer Wanderweg ist in beide Richtungen gut ausgeschildert. Bitte folgen Sie dem rot-weißen Markierungszeichen mit der Aufschrift 'Weg für Genießer' und dem 'G'.WeiterlesenToureigenschaftenEinkehrmöglichkeitAusrüstung Wir empfehlen festes Schuhwerk!Tragen Sie festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schütztWeiterlesenAnreise & Parken Auf dem Parkplatz am Bahnhof stehen Parkplätze zur Verfügung. Halle (Westf.) BahnhofImmer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)WeiterlesenWeitere Infos / Linkshttp://www.geniesserweg.deStadt HalleWestfalen, Tel. 05201 183129, http://www.hallewestfalen.deStadt Borgholzhausen, Tel. 05425 80762, http://www.borgholzhausen.deWeiterlesenTipp des AutorsKehren Sie am Wochenende in die Gaststätte der Burg Ravensberg ein! Die Terrasse zieht an Sonn- und Feiertagen viele Gäste an und lädt an weniger besuchten Tagen zum Träumen ein. Selbst gebackener Kuchen und leckere Suppen und Eintöpfe mit Zutaten aus der Region finden bei den Gästen großen Anklang. WeiterlesenSicherheitshinweise Achten Sie auf Mountainbikefahrer, die entland des Kammweges oft anzutreffen sind. WeiterlesenKarteWander- und Radkarte "Weg für Genießer" - 5 Sinne erleben am Teutoburger Wald (3/2023), Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Weg für Genießer (kostenlos)Wandererlebnis "Borgholzhausen - Versmold - Halle - Werther - Steinhagen & Bielefeld" (2014), Herausgeber: Natur- und Geopark TERRA.vita, ISBN 978-3-945096-01-7, 5,80€Weiterlesen In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungStadtführung: Besinnlicher Rundgang durch das Haller Herz Ausflug/Exkursion Findet statt am Sa. um 11:00 Uhr Kleine Auszeit - Abwechslung und Spannung Ausstellung Findet heute um 07:00 Uhr statt Weg für Genießer: Genussvolle Saisoneröffnung am 27. April in Halle Wanderung Findet statt am 27.04. um 06:00 Uhr Essen & TrinkenHotel Restaurant Hollmann Restaurant Restaurant Matteo Restaurant Hotel Restaurant Grünwalde Biergarten/ Außengastronomie UnterkünfteFerienwohnung Hofen Ferienwohnung Hotel Restaurant Hollmann Hotel Rosindell Cottage Gästehaus PauschaleStadtführung: Geschichte auf Rädern: Nationalsozialismus in Halle Radfahren Stadtführung: Halle erfahren Radfahren Stadtführung: Die "Perlen" von Halle Wandern SehenswertesBahnhof Halle (Westf.) Bahnhof Halle Westfalen, Denkmal "Haller Willem" am Ronchin-Platz Denkmal Haller Herz Aussichtspunkt/Aussichtsturm Touren 15,95 km Borgholzhausen Halle - Auf den Hermannshöhen regionaler Wanderweg 2,11 km Geschichtspfad Kaffeemühle Themenweg 2,04 km Haller Kulturweg Stadtrundgang Anfahrt Weg für Genießer - Etappe Halle-Borgholzhausen33790 Halle (Westf.)Anreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bad Salzuflen – Wohlfühlort Unser Tipp Natur ohne Umwege Naturvergnügen Unser Tipp Mit allen Sinnen erleben Natur erleben Unser Tipp Aufregende Qualitätswanderwege Lieblingsauszeit in der Natur Unser Tipp Rheda-Wiedenbrück Fotogalerie Natur ... klicken zum Vergrößern Naturschutzgebiet Steinhorster Becken in Delbrück © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldbaden in der Natur, Kalletal © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Naturschutzgebiet Großes Torfmoor in Hille © Teutoburger Wald Tourismus / M. Rothbrust Natur in Schieder-Schwalenberg: Stadtwasser © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Externsteine Außenansicht - Steine mit Himmel © Tourismus NRW e.V. Quellgarten in Lichtenau © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Höxter Grundlose Taubenborn © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldgeister in der Natur Rödinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / A. Röser Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
Tour herunterladen
Umgekehrte Tour herunterladen
Tour mit Rückweg herunterladen
Umgekehrte Tour mit Rückweg herunterladen
Der Weg von Halle nach „Pium“, wie Borgholzhausen auch genannt wird, ist geprägt von zwei imposanten Bauwerken. Die OWL ARENA am Anfang der Tour steht für die Moderne und die große weite Welt. Die Burg Ravensberg dagegen ist das heimatgeschichtliche Symbol des Ravensberger Landes. Nach dem Abstieg vom Burghügel passieren die Wanderer auf dem Weg zum Ziel noch die malerischen Bauernhöfe aus Osningsandstein. „Pium“ wartet schließlich mit Saurierspuren und einer der ältesten Kirchen auf.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Bahnhof Halle – OWL ARENA – B68 – Seniorenheim Eggeblick – Haller Egge – Funkstation – Hesseltal – Barenberg – Clever Schlucht – Burg Ravensberg - Rastplatz Burg Ravensberg –Hermannshöhen – Barenbergweg – Kultur- und Heimathaus Borgholzhausen – Kirche Borgholzhausen
Der Wanderweg ist in beide Richtungen gut ausgeschildert. Bitte folgen Sie dem rot-weißen Markierungszeichen mit der Aufschrift 'Weg für Genießer' und dem 'G'.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Ausrüstung
Anreise & Parken
Halle (Westf.) Bahnhof
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)
Weitere Infos / Links
http://www.geniesserweg.de
Stadt HalleWestfalen, Tel. 05201 183129, http://www.hallewestfalen.de
Stadt Borgholzhausen, Tel. 05425 80762, http://www.borgholzhausen.de
Tipp des Autors
Kehren Sie am Wochenende in die Gaststätte der Burg Ravensberg ein! Die Terrasse zieht an Sonn- und Feiertagen viele Gäste an und lädt an weniger besuchten Tagen zum Träumen ein. Selbst gebackener Kuchen und leckere Suppen und Eintöpfe mit Zutaten aus der Region finden bei den Gästen großen Anklang.
Sicherheitshinweise
Karte
In der Nähe
Anfahrt
Natur ohne Umwege
Mit allen Sinnen erleben
Aufregende Qualitätswanderwege
Rheda-Wiedenbrück
... klicken zum Vergrößern