\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnBeschreibungGut zu wissenIn der NäheGPX GPX Datei herunterladen Tour herunterladenUmgekehrte Tour herunterladenTour mit Rückweg herunterladenUmgekehrte Tour mit Rückweg herunterladen6:35 h88,09 km310 m277 m67 m124 m57 mStart: UnnaZiel: Salzkotten Entlang des Hellwegs Salzproduktion und Salzhandel haben in der Hellwegregion eine Vielzahl kulturhistorischer und industriegeschichtlicher Zeugnisse hinterlassen. Vom Kurpark in Unna-Königsborn bis zum „Kütfelsen“ in Salzkotten gibt es entlang des Hellwegs rund ums Thema Salz viel zu sehen. Die neue Westfälische Salzroute folgt den Spuren dieser Geschichte und führt Radfahrerinnen und Radfahrer, Wandersleute und Durchreisende auch zu neuen (gesundheits-) touristischen Angeboten. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise und genießen Sie die abwechslungsreiche Landschaft und die Gastlichkeit im Herzen Westfalens!Weiterlesen Gut zu wissen Beste JahreszeitgeeignetwetterabhängigJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezWegbeschreibung Unna - Werl - Soest - Bad Sassendorf - Bad Waldliesborn - Bad Westernkotten - Salzkotten WeiterlesenAnreise & ParkenImmer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030(20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)WeiterlesenWeitere Infos / Links Weitere Informationen zu der Westfälischen Salzroute finden Sie unter www.westfaelische-salzwelten.deWeiterlesenTipp des Autors Die drei Heilbäder Bad Sassendorf, Bad Waldliesborn und Bad Westernkotten bieten viele Gesundheitsanwendungen rund um Sole und Moor an. WeiterlesenSicherheitshinweise Achten Sie immer auf die Verkehrssicherheit Ihres Fahrrades. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und als Vorbild empfehlen wir das Tragen eines Fahrradhelmes. Weiterlesen In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungTour de Rietberg Klima mit Bürgermeister Andreas Sunder - eine Veranstaltung im Rahmen der Klimawoche 2025 Sonstiges Findet statt am 29.04. um 14:00 Uhr Seniorenwanderung Wanderung Findet statt am Mo. um 06:00 Uhr Schützenfest in Mantinghausen Brauchtum/Kultur Findet statt am 08.05. um 20:00 Uhr Essen & TrinkenCafé Zur Linde Café Gaststätte Wöstemeier Biergarten/ Außengastronomie Hotel Adelmann Gasthof/Gasthaus UnterkünfteHotel Adelmann Hotel Landgasthof Zunft-Stube Gasthof Landgasthaus Lenniger Hotel PauschalePaderborner Land Route Individual-Angebot Delbrücker Radlerparadies Individual-Angebot Natursymphonie am Wasser Individual-Angebot SehenswertesE-Bike-Ladestation in Langenberg eBike Ladestation Profile Eickhölter - "Der Fahrradspezialist" Fahrradverleih/-werkstatt Heimathaus Mastholte Museum/Ausstellung Touren 18,87 km LandesGartenSchau-Route - 2. Etappe von Bergkamen nach Hamm Fernwanderweg 11,51 km LandesGartenSchau-Route - 1. Etappe von Lünen nach Bergkamen Fernwanderweg 191,86 km LandesGartenSchau-Route regionale Radtour Anfahrt Westfälische Salzroute59425 UnnaAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bad Salzuflen – Wohlfühlort Unser Tipp Natur ohne Umwege Naturvergnügen Unser Tipp Mit allen Sinnen erleben Natur erleben Unser Tipp Aufregende Qualitätswanderwege Lieblingsauszeit in der Natur Unser Tipp Rheda-Wiedenbrück Fotogalerie Natur ... klicken zum Vergrößern Naturschutzgebiet Steinhorster Becken in Delbrück © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldbaden in der Natur, Kalletal © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Naturschutzgebiet Großes Torfmoor in Hille © Teutoburger Wald Tourismus / M. Rothbrust Natur in Schieder-Schwalenberg: Stadtwasser © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Externsteine Außenansicht - Steine mit Himmel © Tourismus NRW e.V. Quellgarten in Lichtenau © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Höxter Grundlose Taubenborn © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Waldgeister in der Natur Rödinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / A. Röser Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
Tour herunterladen
Umgekehrte Tour herunterladen
Tour mit Rückweg herunterladen
Umgekehrte Tour mit Rückweg herunterladen
Salzproduktion und Salzhandel haben in der Hellwegregion eine Vielzahl kulturhistorischer und industriegeschichtlicher Zeugnisse hinterlassen. Vom Kurpark in Unna-Königsborn bis zum „Kütfelsen“ in Salzkotten gibt es entlang des Hellwegs rund ums Thema Salz viel zu sehen. Die neue Westfälische Salzroute folgt den Spuren dieser Geschichte und führt Radfahrerinnen und Radfahrer, Wandersleute und Durchreisende auch zu neuen (gesundheits-) touristischen Angeboten. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise und genießen Sie die abwechslungsreiche Landschaft und die Gastlichkeit im Herzen Westfalens!
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Anreise & Parken
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030
(20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)
Weitere Infos / Links
Tipp des Autors
Sicherheitshinweise
In der Nähe
Anfahrt
Natur ohne Umwege
Mit allen Sinnen erleben
Aufregende Qualitätswanderwege
Rheda-Wiedenbrück
... klicken zum Vergrößern