Der Wanderweg führt Sie auf 19 km rund um das Titularstädtchen Lichtenau-Kleinenberg, im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge gelegen.
Zum Andenken an die vor 125 Jahren von Wilddieben ermordeten Förster wurde das Försterkreuz errichtet. Es erinnert an das Drama im Eggewald, bei dem die Wilderer nicht gefasst werden konnten. Die Förster waren aus nächster Nähe erschossen worden. Ein Besenbinder, früh im Wald um Birkenreise zu schneiden, fand den todverwundeten Förster Gies. Der Sterbende Gies hatte mit seinem Blut ins Notizbuch geschrieben:
"H. hat zweimal auf mich geschossen."
Große Suchaktionen der Gendarmerie des Hochstiftes und der Bückeburger Jäger blieben erfolglos. Die Wilderer sollen sich nach Amerika abgesetzt und dort ein unrühmliches Ende gefunden haben.
Der Wanderweg startet im Ortskern von Lichtenau-Kleinenberg führt zunächst zur Wallfahrtskirche, geht durch die Kreuzwegallee und durch die sich anschließende Gemarkung Sandfeld nach Schönthal. Dort vorbei geht es an der Alten Eisenbahn entlang. An der Willebadessener Straße (L 763) führt der Weg zum Kleinen Herrgott und zu den Försterkreuzen. Weiter über die Teutoniaklippen, vorbei an Bierbaums Nagel und dem Felsenmeer wandern Sie entlang der Eggesüdseite, bevor der Rundwanderweg wieder in der Dorfmitte endet.