© P. Kötters

Mach mal ­Teutoburger Wald !

#rauszeitlust

So wald das Auge reicht

Für Naturfreunde ist im Teutoburger Wald der Weg das Ziel. Denn die ostwestfälische Region ist eine der schönsten Wanderregionen in Deutschland. In den dichten Wäldern geht es mitunter zwar bergauf, doch für die Mühen entschädigt der herrliche Ausblick von den Kämmen der Gebirge. Wem dieses Erlebnis zu sportlich anmutet, kann auf kurzen Rund- oder Themenwegen die abwechslungsreiche Kultur- und Naturlandschaft ganz bequem entdecken.

Tipp 1: Niesetalweg

Abtei Marienmünster
© Tourismus NRW e. V., Teutoburger Wald Tourismus

Zwischen der Abtei Marienmünster und dem Städtchen Schwalenberg - Die gerade erst als Qualitätswanderweg ausgezeichnete Rundwandertour ist ein echter Geheimtipp, sodass Wanderer auf diesem Weg meist noch ganz allein unterwegs sind. Gut die Hälfte der Strecke führt über naturnahe Pfade, wechselt zwischen Wald, Feldflur und Wiesen und ist gut an einem Tag zu meistern.

 

Tipp 2: Naturerbewald mit Naturerbe-Pfad

Naturerbepfad in Altenbeken
© Tourismus NRW e. V. / Teutoburger Wald Tourismus

Das Besondere des Naturerbewaldes ist: : hier ist der Urwald von morgen - und das mitten in Deutschland! Im Naturerbe-Wald haben viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten einen geschützten Lebensraum gefunden.

 

Tipp 3: Großes Torfmoor

Großes Torfmoor
© L. Morasch

Seltene Pflanzen und Tiere, Moorleichen und alte Werkzeuge und noch vieles mehr können Sie im Hiller Feuchtbiotop "Großes Torfmoor" entdecken.

Seit vielen Jahrhunderten und Jahrtausenden leben die Menschen in der Gemeinde Hille rund um dieses Hochmoor. Sie nutzten es, um fruchtbares Ackerland zu gewinnen oder um mit Kräutern und Pflanzen Krankheiten und Gebrechen zu behandeln. Diese intensive Nutzung hätte das Moor, und damit ein einmaliges Biotop, beinahe zerstört. Doch die Hiller kamen zu der Einsicht, dass Naturschutz sehr wichtig ist. So ist das Torfmoor heute unter anderem ein EU-Vogelschutzgebiet und eingebunden in das Europäische Schutzgebietssystem NATURA 2000. Der seltene Sonnentau, die kleinen Moosbeeren und die allgegenwärtige Besenheide, sind einige der Pflanzen, die das Hiller Moor auszeichnen. Doch nicht nur für Freunde der Botanik ist es aufregend einmal genauer hinzuschauen. Wer Geduld mitbringt und ein wenig Glück dabei hat, entdeckt Mooreidechsen, Krickenten oder vielleicht auch den Brombeerzipfelfalter.

© Teutoburger Wald Tourismus / P. Koetters

Urlaubs ­ experten

... mit persönlichen Empfehlungen

Einer der Top Trails of Germany, die Hermannshöhen, führt durch die Urlaubsregion Teutoburger Wald. Der Streckenverlauf des Fernwanderweges bietet wunderschönen Ausblicken und führt an vielzähligen natürlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten vorbei. Für diejenigen, die Halb- oder Tagestouren bevorzugen, lässt sich die Region auf zahlreichen weiteren Qualitätswegen erwandern.
Julia Siewert, Wanderexpertin