© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz, Dominik Ketz

Knotenpunkt­system

Fahren nach Zahlen

Informationen & Überblick

  • Radfahren auf ausgewiesenen Themenrouten mit eigenen Routenlogos oder individuell nach dem Knotenpunksystem – beides ist in der Radregion Teutoburger Wald möglich.  
  • Wer seine Radtouren gerne selbst plant, dem bietet das Knotenpunksystem Unterstützung.
  • Strecken- als auch Rundtouren können hiermit ganz einfach und individuell geplant und spontane Routenänderungen einfach möglich gemacht werden.
  • In der Urlaubsregion Teutoburger Wald finden Sie das Knotenpunktsystem aktuell bereits im Mühlenkreis Minden-Lübbecke sowie in der Bielefeld.
  • Im Paderborner Land befindet es sich aktuell in Planung. 

 

Wie funktioniert das Knotenpunktsystem?

Beispiel Knotenpunkt Schild mit Erklärungen
© Teutoburger Wald Tourismus / J. Siewert

Das Knotenpunktsystem ist ein wabenartiges Netz, das vor allem die radtouristische Wegweisung in der Fläche unterstützt. Es besteht aus verschiedenen Zahlen, die für die jeweiligen Knotenpunkte stehen. Durch die beliebige bzw. gewünschte Aneinanderreihung von Knotenpunkten ergeben sich dann verschiedene, individuell planbare Routen.  

Integriert wird das Knotenpunktsystem in die Radverkehrswegweisung. Die Knotenpunktstandorte werden als sogenannter Knotenpunkthut auf den Wegweiser-Posten angebracht. Weitere Knotenpunktnummern werden unten an den Wegweisern-Schildern angebracht, um den Nutzenden die Richtung zum gewünschten nächsten Knotenpunkt zu weisen. 

Zudem gibt es in regelmäßigen Abständen Zwischenwegweiser, wenn sich bspw. an Gabelungen keine Wegweiser-Pfosten befinden. Mithilfe der Zwischenwegweiser wird Ihnen dann der richtige Weg bis zum nächsten Wegweiser signalisiert. 

Die entsprechenden Karten und weiterführende Informationen zum Knotenpunktsystem in Bielefeld finden Sie hier, die entsprechenden Informationen für den Mühlenkreis Minden-Lübbecke finden Sie hier

7 Ecken zum Entdecken
Unser Tipp

Die westfälischen Sieben

© Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz
Weser-Radweg
Unser Tipp

Höxter

© Teutoburger Wald / Stadt Höxter / D. Ketz
RadKulTour
Unser Tipp

10 Sennebäche & viel Kultur entdecken

© pro Wirtschaft GT / Mario Wallenfang
© P. Kötters

Fotogalerie ­Radregion

... klicken zum Vergrößern