\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnBeschreibungGut zu wissenIn der Nähe Im Jahr 1742 wurde das ursprünglich als Scheune genutzte Gebäude von der jüdischen Gemeinde Detmold erworben. Nach dem Erwerb wurde das Gebäude restauriert und zu einer Fachwerksynagoge ausgebaut. 1840 und 1845 folgten weitere Renovierungen.Nachdem sich die wachsende jüdische Gemeinde für den Bau eines größeren Gotteshaus entschieden hatte, wurde im Jahr 1905 die Synagoge und das daran anschließende sogenannte Vorsängerhaus an einen Gastwirt verkauft. Der Gastwirt Wilhelm Schmidt nutzte die Räumlichkeiten als Schlossereiwerkstatt und Lager.Im Jahr 1982 wurde das Haus von der Christengemeinschaft Bielefeld erworben und für die Detmolder Gemeinde ausgebaut. Seit 1984 wird das Gebäude von der Christengemeinschaft als Gemeindezentrum und Begegnungsstätte, sowie für Vorträge und Konzerte genutzt.Weiterlesen Gut zu wissen Allgemeine InformationenBushaltestelle vorhandenZahlungsmöglichkeiten kostenfrei / jederzeit zugänglich Anreise & Parken Vom Bahnhof mit der Buslinie 701; Haltestelle "Weerthplatz" Parkplatz "Hornsches Tor Baugrube", Hornsche Straße 24, 32756 Detmold Parkplatz Bezirksregierung, Hornsche Str., 32756 Detmold Parkhaus Paulinenstraße, Paulinenstraße 19 - 21, 32756 Detmold Weiterlesen In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungADFC Feierabendtour - Detmold Radtour Findet statt am Mi. um 14:00 Uhr ADFC radelt Auf Umwegen zur Werrequelle Radtour Findet statt am 13.04. um 09:00 Uhr ADFC radelt Tag des Baumes Radtour Findet statt am 27.04. um 08:00 Uhr Essen & TrinkenRistorante Buongiorno Restaurant Pfälzer Weinstube im ChaLu Weinstube/Weinbar Liebharts Fachwerkdorf Restaurant UnterkünfteHotel Altstadt Detmold Hotel Hotel Detmolder Hof Hotel Apartment "Der hohe Priester" Appartement PauschaleNaturgenuss Eggeweg Wandern Wandern auf dem Hansaweg Wandern Hoch hinaus auf den Hermannshöhen Wandern SehenswertesGedenkstätte für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Detmold Denkmal Historischer Stadtkern Detmold Historischer Stadtkern Stadt Detmold Historischer Stadtkern Touren 45,18 km Hermannsdenkmal & versteckte Wege im Teutoburger Wald regionale Radtour 32,02 km Digitale Radroute Hermannsdenkmal & Externsteine regionale Radtour 25,53 km Digitale Radroute Natur & Kultur regionale Radtour Anfahrt Alte SynagogeExterstraße 832756 DetmoldAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Die lebendige Fachwerkstadt Unser Tipp Höxter an der Weser Erlebnisreise für Genießer Unser Tipp Dr. Oetker Welt Historische Stadt an der Weser Unser Tipp Minden Entdecken! Zauberhaftes Bad Salzuflen Unser Tipp Stadterlebnis ohne Stress Foto & Video Galerie Ausflugsziele ... klicken zum Vergrößern Video abspielen Video abspielen Video abspielen Sparrenburg Bielefeld © Bielefeld Marketing GmbH Lippischer Velmerstot © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Tipp für Ausflüge in OWL: Das Hermannsdenkmal in Detmold im Teutoburger Wald © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Stemwede Mühlenensemble © Winfried Hedrich Heinz Nixdorf Museumsforum Paderborn - Museum Ausflugstipp © Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka Junkerhaus in Lemgo © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflugsziel Klimaerlebniswelt in Oerlinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / M. Ranft © Tourismus NRW e.V. Ausflug in die Kasematten der Sparrenburg Bielefeld © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflug zum Deutschen Automatenmuseum Schloss Benkhausen © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Botanischer Garten Gütersloh © Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka Detmold Hermannsdenkmal © Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz Widukind Museum Enger © H. Wurm Welterbe Corvey in Höxter © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz NABU Besucherzentrum Großes Torfmoor © Christian Schwier Ausblick bei den Rabenklippen, Höxter © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflugsziel Desenberg bei Warburg © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Godelheimer See in Höxter, Freizeitregion Teutoburger Wald © Teutoburger Wald Tourismus/D. Ketz Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Bushaltestelle vorhanden
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
In der Nähe
Anfahrt
Höxter an der Weser
Dr. Oetker Welt
Minden Entdecken!
Stadterlebnis ohne Stress
... klicken zum Vergrößern