\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnAnrufenWebsiteBeschreibungGut zu wissenIn der Nähe Steinhaus mit gotischem Treppengiebel. Erbaut von den Rittern von Modexen um 1350.Heute befindet sich in der "Alte Waage" der Ratssaal, das Stadtarchiv und der städtische Ausstellungsraum, der überwiegend für aktuelle Wechselausstellungen des Stadtmuseums Brakel genutzt wird. Der Überlieferung nach ist dieses Gebäude mit seinem gotischen Steingiebel um 1350 als Stadtsitz der Ritter von Modexen errichtet worden.Die Siedlung Modexen wird in der zweiten Hälfte des 14. Jh's. von allen Bewohnern verlassen. Diese Entwicklung ist die Ursache für die Umsiedlung der Ritter zu Modexer nach Brakel. Neben der alten Stadtburg der Edelherren zu Brakel (Am Thy) ist dieser Bau der letzte errichtete Rittersitz in der Stadt. Im Jahre 1479 wird die Alte Waage der Stadt verpfändet und 1553 ihr Eigentum. Bis 1840 befindet sich hier die Stadtwaage. Die einzelnen Stockwerke dienen als Kornmagazin für die Naturalsteuer. 1868 findet eine Gebäudesanierung und ein Umbau der beiden Obergeschosse zu Wohnungen statt. Das Erdgeschoss dient als Feuerwehrgeräteraum. Nach umfangreichen Umbau- und Sanierungssarbeiten wird 1980 der Ratssitzungssaal im zweiten Obergeschoss, das Stadtarchiv im ersten Obergeschoss und die Ausstellungsräume im Erdgeschoss und im Gewölbekeller eingerichtet.WeiterlesenStadt Brakel Gut zu wissen ÖffnungszeitenDie Alte Waage ist während der Laufzeit von Ausstellungen und Veranstaltungen temporär geöffnet.WeiterlesenAllgemeine InformationenParkplätze vorhandenEignungSchlechtwetterangebotfür Gruppenfür Schulklassenfür Familienfür IndividualgästeSenioren geeignetFremdsprachen Deutsch, Englisch Sonstige Ausstattung/EinrichtungWC-AnlageZahlungsmöglichkeiten Eintritt frei Anreise & Parken Die Alte Waage befindet sich am Marktplatz. Freie Parkplätze (zeitlich begrenzt) stehen Ihnen hinter dem Gebäude zur Verfügung. WeiterlesenAnsprechpartner:inStadt BrakelHerr Dirk BrasselAm Markt 5146133034 Brakel+495272/360-1106d.brassel@brakel.deWebsite In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungWochenmarkt in Brakel Markt Findet statt am Fr. um 05:00 Uhr Kostumführung im Bahnhof Ottbergen Ausflug/Exkursion Findet statt am 30.04. um 10:30 Uhr Parkführung durch den Gräflichen Park Führung/Besichtigung Findet statt am 19.04. um 06:00 Uhr Essen & TrinkenParkscheune am Weidenpalais Café UnterkünfteBrakeler Hof Hotel Brakeler Bierbrunnen Hotel garni Erlenhof Gästehaus PauschaleReha-Zentrum Bad Driburg / Klinik Berlin Spezialangebote Klinik Rosenberg Spezialangebote Gräfliche Kliniken Spezialangebote SehenswertesVerwaltungsnebenstelle der Stadt Brakel Rathaus/Bürgerservice Öffnet Mo. um 05:00 Uhr Rathaus Brakel, Am Markt Rathaus/Bürgerservice Öffnet Mo. um 05:00 Uhr Die Rolandsäule am Marktplatz in Brakel Historische Stätte Öffnet um 21:00 Uhr Touren 44,43 km Drei Städte-E-Bike-Tour regionale Radtour 23,03 km Rundwanderweg Nr. 1 von Rheder, nach Hampenhausen, Auenhausen, Frohnhausen, zurück nach Rheder regionaler Wanderweg 13,90 km Rundwanderweg Nr. 2 durch das Brakeler Bergland von Rheder über Gehrden und Siddessen zurück nach Rheder regionaler Wanderweg Anfahrt Stadt BrakelAm Markt 633034 Brakel - Brakel+49 5272 / 360-1050tourist-info@brakel.deWebsiteAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Die lebendige Fachwerkstadt Unser Tipp Höxter an der Weser Erlebnisreise für Genießer Unser Tipp Dr. Oetker Welt Historische Stadt an der Weser Unser Tipp Minden Entdecken! Zauberhaftes Bad Salzuflen Unser Tipp Stadterlebnis ohne Stress Foto & Video Galerie Ausflugsziele ... klicken zum Vergrößern Video abspielen Video abspielen Video abspielen Sparrenburg Bielefeld © Bielefeld Marketing GmbH Lippischer Velmerstot © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Tipp für Ausflüge in OWL: Das Hermannsdenkmal in Detmold im Teutoburger Wald © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Stemwede Mühlenensemble © Winfried Hedrich Heinz Nixdorf Museumsforum Paderborn - Museum Ausflugstipp © Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka Junkerhaus in Lemgo © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflugsziel Klimaerlebniswelt in Oerlinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / M. Ranft © Tourismus NRW e.V. Ausflug in die Kasematten der Sparrenburg Bielefeld © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflug zum Deutschen Automatenmuseum Schloss Benkhausen © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Botanischer Garten Gütersloh © Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka Detmold Hermannsdenkmal © Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz Widukind Museum Enger © H. Wurm Welterbe Corvey in Höxter © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz NABU Besucherzentrum Großes Torfmoor © Christian Schwier Ausblick bei den Rabenklippen, Höxter © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflugsziel Desenberg bei Warburg © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Godelheimer See in Höxter, Freizeitregion Teutoburger Wald © Teutoburger Wald Tourismus/D. Ketz Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
Heute befindet sich in der "Alte Waage" der Ratssaal, das Stadtarchiv und der städtische Ausstellungsraum, der überwiegend für aktuelle Wechselausstellungen des Stadtmuseums Brakel genutzt wird.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Eignung
Schlechtwetterangebot
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Fremdsprachen
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
Ansprechpartner:in
Website
In der Nähe
Anfahrt
Höxter an der Weser
Dr. Oetker Welt
Minden Entdecken!
Stadterlebnis ohne Stress
... klicken zum Vergrößern