Die Anker-Werke waren ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Bielefeld, das sich auf die Herstellung von Nähmaschinen, Registrierkassen, Buchungsmaschinen, Kleinmotorrädern und Fahrrädern spezialisierte. Nach dem zweiten Weltkrieg startete das Unternehmen 1948 einen Wiederaufbau, wobei der Fokus auf die Produktion von Büromaschinen und Registrierkassen verlagert wurde. Im Jahr 1976 meldeten die Anker-Werke AG Konkurs an. Im Verlauf der Jahre erfolgten verschiedene Übernahmen, zuletzt durch den Software-Riesen Oracle im Jahr 2014. Seit 2015 ist die wohl bekannteste Sparte (Kassensysteme) der Anker-Werke wieder in Privatbesitz und agiert als eigenständiges Unternehmen. Es hat seinen Hauptsitz weiterhin in Bielefeld.