\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnWebsiteBeschreibungGut zu wissenIn der Nähe Ausstellung „Am Ende des Tunnels kein Licht“ der KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica Auf dem ehemaligen Wendeplatz der Straßenbahn in Barkhausen befindet sich die erste Ausstellung zu den Außenlagern des KZ Neuengamme an der Porta Westfalica. In den Jahren 1944 und 1945 waren dort etwa 3.000 Menschen inhaftiert. In den Stollen des Weser- und Wiehengebirges mussten sie schwerste Zwangsarbeit für die deutsche Kriegsindustrie leisten. Auf Informationstafeln und in einer Containeranlage erhalten Sie Informationen zu den Häftlingen, den Außenlagern und den Rüstungsverlagerungen.Weiterlesen Gut zu wissen ÖffnungszeitenDie Informationsstelen der Ausstellung sind ganzjährig und rund um die Uhr zugänglich. Die Containeranlage ist an Wochenenden im Winterhalbjahr zwischen 13 und 16 Uhr und im Sommerhalbjahr zwischen 13 und 18 Uhr sowie nach Voranmeldung geöffnet. WeiterlesenEignungfür IndividualgästeZahlungsmöglichkeiten Eintritt frei Ansprechpartner:inFirma KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica e.V.Kempstraße 132457 Porta Westfalicainfo@gedenkstaette-porta.deWebsite In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungRundgang zu den Lebens- und Arbeitsorten der Häftlinge der Außenlager des KZ Neuengamme an der Porta Westfalica Ausflug/Exkursion Findet statt am Sa. um 07:00 Uhr Vortrag "Igel in unseren Gärten" Vortrag/Lesung Findet statt am 26.04. um 07:00 Uhr Tag der Offenen Tür im Sommerbad Sonstiges Findet statt am 01.05. um 07:00 Uhr Essen & TrinkenGasthaus Zur Alten Fähre Restaurant Weser BLUE BAR Biergarten/ Außengastronomie Restaurant Bella Vista Café UnterkünfteFerienwohnung "Unterm Wilhelm" Ferienwohnung Gasthaus Zur Alten Fähre Pension Ferienwohnung Kaiserblick Ferienwohnung PauschaleMinden erleben...und dem Müller über die Schulter blicken Gruppen-Angebot/Familien-Angebot Minden erleben...an der Weser Gruppen-Angebot/Familien-Angebot Radfahrpauschale Bad Oeynhausen - Minden Individual-Angebot SehenswertesShuttle-Haltestelle "Porta" Kaiser-Wilhelm-Linie Bushaltestelle Wanderparkplatz Kaiserhof Parkmöglichkeit Shuttle-Haltestelle "Unterm Willem" Kaiser-Wilhelm-Linie Bushaltestelle Touren 22,75 km Mühlensteig (Etappe 4 - von der Porta Westfalica bis zur Windmühle Eisbergen) regionaler Wanderweg 279,47 km Mühlenroute - Hauptroute regionale Radtour 10,78 km Sigwardsweg - Etappe 1 - Von Minden nach Hausberge Themenweg Anfahrt KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica e.V.Freiherr-vom-Stein-Straße / Portastraße32457 Porta Westfalica - Barkhauseninfo@gedenkstaette-porta.deWebsiteAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Die lebendige Fachwerkstadt Unser Tipp Höxter an der Weser Erlebnisreise für Genießer Unser Tipp Dr. Oetker Welt Historische Stadt an der Weser Unser Tipp Minden Entdecken! Zauberhaftes Bad Salzuflen Unser Tipp Stadterlebnis ohne Stress Foto & Video Galerie Ausflugsziele ... klicken zum Vergrößern Video abspielen Video abspielen Video abspielen Sparrenburg Bielefeld © Bielefeld Marketing GmbH Lippischer Velmerstot © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Tipp für Ausflüge in OWL: Das Hermannsdenkmal in Detmold im Teutoburger Wald © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Stemwede Mühlenensemble © Winfried Hedrich Heinz Nixdorf Museumsforum Paderborn - Museum Ausflugstipp © Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka Junkerhaus in Lemgo © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflugsziel Klimaerlebniswelt in Oerlinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / M. Ranft © Tourismus NRW e.V. Ausflug in die Kasematten der Sparrenburg Bielefeld © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflug zum Deutschen Automatenmuseum Schloss Benkhausen © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Botanischer Garten Gütersloh © Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka Detmold Hermannsdenkmal © Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz Widukind Museum Enger © H. Wurm Welterbe Corvey in Höxter © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz NABU Besucherzentrum Großes Torfmoor © Christian Schwier Ausblick bei den Rabenklippen, Höxter © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflugsziel Desenberg bei Warburg © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Godelheimer See in Höxter, Freizeitregion Teutoburger Wald © Teutoburger Wald Tourismus/D. Ketz Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Eignung
für Individualgäste
Zahlungsmöglichkeiten
Ansprechpartner:in
Website
In der Nähe
Anfahrt
Höxter an der Weser
Dr. Oetker Welt
Minden Entdecken!
Stadterlebnis ohne Stress
... klicken zum Vergrößern