\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnAnrufenWebsiteBeschreibungGut zu wissenIn der Nähe Raum für Arbeit und Austausch und für die kreative und subkulturelle Szene. Konkret sollen die Besonderheiten des Kulturhauses sein:Teilhabe in einer diversen Gemeinschaft mit unter anderem etablierten Künstler*innen, Kunsthandwerker*innen sowie kulturell und sozial interessierten Bürger*innen Bielefelds und des Umlands.Möglichkeit der Teilhabe am künstlerisch-kulturellen Leben mit eigenen Ideen auch bei sehr beschränkten finanziellen Mitteln (für Mitglieder des Kulturhauses und Externe).Etablierung von Event-Formaten, die es in der Stadt bislang nicht gibt.Weiterlesen Gut zu wissen Allgemeine InformationenParkplätze vorhandenBushaltestelle vorhandenZahlungsmöglichkeiten Eintritt frei Anreise & Parken ÖPNV-Haltestelle am Wiesenbad. WeiterlesenWeitere Infos Weitere Infos zur Geschichte finden Sie auf der angegebenen Website. Ebenso finden Sie das Programm auf der Internetseite des Kulturhauses Ostblock. Weiterlesen In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungLeineweber-Markt in Bielefeld Stadtfest/Kirmes/Jahrmarkt Findet statt am 27.05. um 20:00 Uhr Heimspiele AFC Bielefeld Bulldogs Sport/Freizeit Findet statt am Sa. um 14:00 Uhr Heimspiele Arminia Bielefeld Sport/Freizeit Findet statt am Sa. um 12:30 Uhr Essen & TrinkenHofbräu am alten Rathaus Biergarten/ Außengastronomie Der Seekrug am Obersee Restaurant Schlichte Hof Restaurant UnterkünfteLÉGÈRE EXPRESS Bielefeld Hotel LÉGÈRE HOTEL Bielefeld Hotel Jugendgästehaus Bielefeld Jugendherberge PauschaleStiften - Schreiben - Singen Gruppen-Angebot/Familien-Angebot Kulinarischer Spaziergang "Vom Spinnrad zur Stadtmauer" Individual-Angebot Stadt, Land, Rad – aktiv durch den Teuto! Radfahren SehenswertesTeutoburger Wald Tourismus Tourist-Information Öffnet Mi. um 06:00 Uhr Museum Huelsmann Museum/Ausstellung Öffnet Mi. um 11:00 Uhr Ravensberger Park Park/Gartenanlage Öffnet um 21:00 Uhr Touren 7,20 km Von Burg zu Berg regionaler Wanderweg 13,66 km Der Leineweberweg regionaler Wanderweg 22,61 km Radtouren-Tipp 4 - Milse und Altenhagen regionale Radtour Anfahrt Kulturhaus Bielefeld e.V.Werner-Bock-Str. 34c33602 Bielefeld0521 770 729 75info@kulturhaus-ostblock.deWebsiteAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Die lebendige Fachwerkstadt Unser Tipp Höxter an der Weser Erlebnisreise für Genießer Unser Tipp Dr. Oetker Welt Historische Stadt an der Weser Unser Tipp Minden Entdecken! Zauberhaftes Bad Salzuflen Unser Tipp Stadterlebnis ohne Stress Foto & Video Galerie Ausflugsziele ... klicken zum Vergrößern Video abspielen Video abspielen Video abspielen Sparrenburg Bielefeld © Bielefeld Marketing GmbH Lippischer Velmerstot © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Tipp für Ausflüge in OWL: Das Hermannsdenkmal in Detmold im Teutoburger Wald © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Stemwede Mühlenensemble © Winfried Hedrich Heinz Nixdorf Museumsforum Paderborn - Museum Ausflugstipp © Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka Junkerhaus in Lemgo © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflugsziel Klimaerlebniswelt in Oerlinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / M. Ranft © Tourismus NRW e.V. Ausflug in die Kasematten der Sparrenburg Bielefeld © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflug zum Deutschen Automatenmuseum Schloss Benkhausen © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Botanischer Garten Gütersloh © Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka Detmold Hermannsdenkmal © Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz Widukind Museum Enger © H. Wurm Welterbe Corvey in Höxter © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz NABU Besucherzentrum Großes Torfmoor © Christian Schwier Ausblick bei den Rabenklippen, Höxter © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflugsziel Desenberg bei Warburg © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Godelheimer See in Höxter, Freizeitregion Teutoburger Wald © Teutoburger Wald Tourismus/D. Ketz Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
Konkret sollen die Besonderheiten des Kulturhauses sein:
Teilhabe in einer diversen Gemeinschaft mit unter anderem etablierten Künstler*innen, Kunsthandwerker*innen sowie kulturell und sozial interessierten Bürger*innen Bielefelds und des Umlands.
Möglichkeit der Teilhabe am künstlerisch-kulturellen Leben mit eigenen Ideen auch bei sehr beschränkten finanziellen Mitteln (für Mitglieder des Kulturhauses und Externe).
Etablierung von Event-Formaten, die es in der Stadt bislang nicht gibt.
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
Weitere Infos
In der Nähe
Anfahrt
Website
Höxter an der Weser
Dr. Oetker Welt
Minden Entdecken!
Stadterlebnis ohne Stress
... klicken zum Vergrößern