Im Jahre 1857 gründeten die Kaufleute Wilhelm André, Johannes Carl Hasse und Carl Schwering die Zigarrenmaufaktur in Lügde. Nach dem Austieg Andrés aus dem Unternehmen, firmierte das Unternehmen ab dem 23. März 1864 unter dem Namen "Schwering und Hasse".
Die Zigarrenfabrik entwickelte sich bald zum bedeutendsten und größten Arbeitgeber in der Stadt Lügde. Trotz aller gesellschaftlichen und poltischen Entwicklungen seit dem Gründungsjahr blieb dieser Status bis in die 1980er Jahre erhalten. Der damals einsetzende Strukturwandel in der Zigarrenindustrie und ihr langsamer Niedergang traf auch die Firma Schwering und Hasse. Als die Zigarrenherstellung 1991 eingestellt und mit Ablauf des Jahres 1992 der Vertriebsstandort Lügde aufgegeben war, endete nach 133 Jahren eine große Unternehmenstradition. (Quelle: "Von der Zigarre zum Kupferdraht", Willy Gerking, 2008)
Heute erinnert das Denkmal an diese signifikante Ära der Stadt Lügde.