\n<\/svg>\n<\/svg>","city":"\n<\/svg>\n<\/svg>","convention":"\n<\/svg>\n<\/svg>","event":"\n<\/svg>\n<\/svg>","gastro":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hotel":"\n<\/svg>\n<\/svg>","package":"\n<\/svg>\n<\/svg>","poi":"\n<\/svg>\n<\/svg>","tour":"\n<\/svg>\n<\/svg>","webcam":"\n<\/svg>\n<\/svg>","pages":"\n<\/svg>\n<\/svg>","storytelling":"\n<\/svg>\n<\/svg>","skiresort":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","sledge-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","trail-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","slope-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-20":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-40":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-60":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-80":"\n<\/svg>\n<\/svg>","hiking-100":"\n<\/svg>\n<\/svg>","lift":"\n<\/svg>\n"}Fotos & KarteRoute Wie erfolgt die Anreise? Mit dem AutoMit der BahnWebsiteBeschreibungGut zu wissenIn der Nähe Mitten auf dem Marktplatz befindet sich der Donopbrunnen (geschaffen 1902 vom Dresdner Meister Hölbe), dessen romantische Bronzegruppe an das im Lippischen Wald entspringende, die Detmolder Wasserversorgung sichernde Flüßchen Berlebecke erinnert. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts sind Werre und viele Brunnen in Detmold schwer belastet. Der 1883 von Auguste von Donop gestiftete Brunnen markiert das Ende dieses Zustandes. Die Nymphe der mittigen Figurengruppe kann dabei als situierte Personifikation der Brunnenquelle verstanden werden, so bezieht diese sein Wasser aus den Quellen der Berlebecke inmitten des Teutoburger Waldes südlich der Stadt. Im Zweiten Weltkrieg entging der Brunnen durch Zufall der Einschmelzung und wurde um 1947 auf einem Hamburger Glockenfriedhof wiederentdeckt. Die Wiedereinweihung erfolgte jedoch erst 1951 am alten Platz nach langjähriger Diskussion über eine Neukonzeption des Marktplatzes.Weiterlesen Gut zu wissen Zahlungsmöglichkeiten kostenfrei / jederzeit zugänglich Anreise & Parken Vom Bahnhof mit der Buslinie 701; Haltestelle "Rosental" Parkhaus "P1 Lustgarten", Zum Lustgarten, 32756 DetmoldWeiterlesen In der Nähe Auf der Karte anschauen VeranstaltungADFC Feierabendtour - Detmold Radtour Findet statt am Mi. um 14:00 Uhr ADFC radelt Auf Umwegen zur Werrequelle Radtour Findet statt am 13.04. um 09:00 Uhr ADFC radelt Tag des Baumes Radtour Findet statt am 27.04. um 08:00 Uhr Essen & TrinkenRistorante Buongiorno Restaurant Pfälzer Weinstube im ChaLu Weinstube/Weinbar Liebharts Fachwerkdorf Restaurant UnterkünfteWertschätzer II Appartement Wertschätzer I Appartement Hotel Detmolder Hof Hotel PauschaleNaturgenuss Eggeweg Wandern Wandern auf dem Hansaweg Wandern Hoch hinaus auf den Hermannshöhen Wandern SehenswertesStadt Detmold Historischer Stadtkern Tourist Information Lippe & Detmold Tourist-Information Geöffnet bis 14:00 Uhr Bodenornament Lippische Rose Denkmal Touren 45,18 km Hermannsdenkmal & versteckte Wege im Teutoburger Wald regionale Radtour 6,65 km Spazierweg Stadtspaziergang Detmold Stadtrundgang 146,50 km Fürstenroute Lippe - Gesamtroute regionale Radtour Anfahrt DonopbrunnenMarktplatz32756 DetmoldWebsiteAnreise mit dem AutoAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Die lebendige Fachwerkstadt Unser Tipp Höxter an der Weser Erlebnisreise für Genießer Unser Tipp Dr. Oetker Welt Historische Stadt an der Weser Unser Tipp Minden Entdecken! Zauberhaftes Bad Salzuflen Unser Tipp Stadterlebnis ohne Stress Foto & Video Galerie Ausflugsziele ... klicken zum Vergrößern Video abspielen Video abspielen Video abspielen Sparrenburg Bielefeld © Bielefeld Marketing GmbH Lippischer Velmerstot © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Tipp für Ausflüge in OWL: Das Hermannsdenkmal in Detmold im Teutoburger Wald © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Stemwede Mühlenensemble © Winfried Hedrich Heinz Nixdorf Museumsforum Paderborn - Museum Ausflugstipp © Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka Junkerhaus in Lemgo © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflugsziel Klimaerlebniswelt in Oerlinghausen © Teutoburger Wald Tourismus / M. Ranft © Tourismus NRW e.V. Ausflug in die Kasematten der Sparrenburg Bielefeld © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflug zum Deutschen Automatenmuseum Schloss Benkhausen © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Botanischer Garten Gütersloh © Teutoburger Wald Tourismus / P. Gawandtka Detmold Hermannsdenkmal © Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz Widukind Museum Enger © H. Wurm Welterbe Corvey in Höxter © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz NABU Besucherzentrum Großes Torfmoor © Christian Schwier Ausblick bei den Rabenklippen, Höxter © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Ausflugsziel Desenberg bei Warburg © Teutoburger Wald Tourismus / D. Ketz Godelheimer See in Höxter, Freizeitregion Teutoburger Wald © Teutoburger Wald Tourismus/D. Ketz Diese Seite merken Merken Bereits gemerkt Gemerkt Diese Seite entfernen Entfernen
Wie erfolgt die Anreise?
Gut zu wissen
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
In der Nähe
Anfahrt
Website
Höxter an der Weser
Dr. Oetker Welt
Minden Entdecken!
Stadterlebnis ohne Stress
... klicken zum Vergrößern