Die lichten Flecken im Wald sind auch für Arten des Waldes und der Waldränder von großer Attraktivität. Für manche wirbellosen Tiere stellen die Sonnenflecken bevorzugte Rendezvousplätze dar. So zum Beispiel für das Waldbrettspiel, das solche Stellen gerne zur Paarfindung nutzt. Andere Schmetterlinge wie Kaisermantel oder Schillerfalter suchen gerne die Blüten auf, bieten sie ihnen doch den begehrten Nektar.
","identifier":["p_100040599"],"image":[{"contributor":"Mathias Lohr, Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH","name":"Großer Schillerfalter (Apatura iris) beim Sonnenbad","@type":"ImageObject","url":"https://dam.destination.one/189024/56d1ccc3b6932fa633b2839b97a9441c1469375783598ed96dcf3698c54fb73b/gro-er-schillerfalter-apatura-iris-beim-sonnenbad.jpg"}],"name":"Erlebnisstation 11: Ein Platz an der Sonne","additionalProperty":[{"@type":"PropertyValue","name":"teaser","value":"Hier geht es zur Hörgeschichte."},{"@type":"PropertyValue","name":"teaser","value":"Hier geht es zur Hörgeschichte."},{"@type":"PropertyValue","name":"PeopleCounterShowNumber","value":"false"},{"@type":"PropertyValue","name":"Currency","value":"EUR"},{"@type":"PropertyValue","name":"highlight","value":false},{"@type":"PropertyValue","name":"area","value":"Teutoburger Wald"},{"@type":"PropertyValue","name":"eT4","value":50}],"address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Warburg","postalCode":"34414","streetAddress":"","addressRegion":"Höxter","addressCountry":"Deutschland"},"amenityFeature":[],"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.494423,"longitude":9.103932},"openingHoursSpecification":[],"author":{"@type":["Organization"],"name":" Kulturland Kreis Höxter c/o GfW im Kreis Höxter mbH","url":"https://www.kulturland.org/","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Höxter","postalCode":"37671","streetAddress":"Corveyer Allee 7"},"telephone":"05271 - 974323","email":"info@kulturland.org"},"dateCreated":"2018-09-25T13:37:00+02:00","dateModified":"2025-01-27T14:21:00+01:00","keywords":"Organisation_Kulturland_Kreis_Höxter,_c/o_GfW_im_Kreis_Höxter_mbH,import_source_outdooractive-legacy,import_sourceid_7174651,low_image_quality","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["100040599"],"name":"destination.one","url":"http://destination.one/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH","url":"http://www.kulturland.org/","address":{"@type":"PostalAddress"}},"url":"https://www.teutoburgerwald.de/region/ausflugsziele/mein-ziel/erlebnisstation-11-ein-platz-an-der-sonne"}Im schattigen Wald gibt es längs des Weges immer wieder kleinere Lichtungen, auf denen die Sonnenstrahlen den Boden erreichen. Hier ist es ausreichend hell, so dass sich Arten des Offenlandes und der Säume ansiedeln können. Die Vorkommen von Weißdorn, Schlehe und Heckenrose sowie Hornklee oder Wirbeldost sind Anzeiger dafür, dass sich in diesem Bereich vor nicht allzu langer Zeit magere Weiden befunden haben.
Die lichten Flecken im Wald sind auch für Arten des Waldes und der Waldränder von großer Attraktivität. Für manche wirbellosen Tiere stellen die Sonnenflecken bevorzugte Rendezvousplätze dar. So zum Beispiel für das Waldbrettspiel, das solche Stellen gerne zur Paarfindung nutzt. Andere Schmetterlinge wie Kaisermantel oder Schillerfalter suchen gerne die Blüten auf, bieten sie ihnen doch den begehrten Nektar.
In der Nähe
... klicken zum Vergrößern