Er wurde für Motorflugzeuge erbaut, dient aber heute hauptsächlich dem Segelflug. Das Areal ist 109 Hektar groß und wurde 1934 eröffnet. In der Vergangenheit galt der Flugplatz als militärisches Sperrgebiet. Teile des Komplexes wurden vor dem Einmarsch der Alliierten im März 1945 gesprengt. Bis in die 90er Jahre war der Flugplatz unter britischer Kontrolle, bevor er für die zivile Nutzung freigegeben wurde.
Der Flugplatz Detmold wird nun vom LSV Detmold (Luftsportverein Detmold) genutzt. Besucher und Interessierte sind immer willkommen und haben sogar die Möglichkeit mitzufliegen.